MARTIN SCHONGAUER
43
Etwa 50 Exemplare: AMSTERDAM (XX * 1 W. Dreiberg mit Kreuz.) - BASEL
(XXX) - BERLIN (XXX Links am Rand defekt. W. Profilkopf. S. v. Nagler) -
LONDON (X X X 1895 in Tausch von Colnaghi.) - MÜNCHEN (X X X) - MÜNCHEN,
Frau Dr. M. Rosenthal (X X X) — PARIS, S. v. Rothschild (XXX Etwas verschnitten.
1892. S. Fisher.) — WIEN, H. (x X X Links und rechts etwas verschnitten.) — WOLF-
EGG (X X X) - ZÜRICH (XXX Links und rechts ergänzt. 1898. S. Schultheß.)
Wasserzeichen: XXX Dreiberg mit Kreuz, Profilkopf. — X Ochsenkopf mit
Stange und Stern. — O Blume mit 4, Dreiberg mit Stange und Stern, großer Ochsenkopf
mit Stange und Herz, p mit und ohne Blume.2
3 DIE HEILIGE JUNGFRAU
Sie legt, von vorn gesehen und ein wenig nach links gekehrt, die
Rechte auf die Brust und hält in der herabhängenden Linken ein Gebet-
buch. Das mit einer Stirnbinde geschmückte Haupt ist mit einem über
die linke Schulter und den rechten Arm geschlagenen Schleier bedeckt,
dessen eines Ende rechts emporflattert. Das Haar Fällt in üppigen Locken
über den Mantel herab. Links am Boden der Krug mit den Lilien, deren
oberste Blüte fast die Schulterhöhe Marias erreicht.
171 : 119 mm. Einf.
173 : 124 mm. PI.
B. VI. 119. 2. - Wendland p.21.
Kupferlichtdruck bei Lehrs Taf. I. (Berlin).
Bolzmanns Aukt. (Regensburg 1784) 2 fl. 40 kr. — Winckler (Leipzig 1802) 2 Tlr.
17 Ngr. - Willett (London 1814) 2£1 sh. - Delbecq (Paris 1845) 186 fr. - Arozarena
(Paris 1861) 255 fr. - Harrach (Paris 1867) 500 fr. - T. O. Weigel (Leipzig 1872)
400 Tlr. — Durazzo (Stuttgart 1873) 360 fl. — Howard (London 1873) 71 £. - Liphart
(Leipzig 1876) 705 Mk. — Firmin-Didot (Paris 1877) 500 fr. - Oppermann (Berlin 1882)
820 Mk. - Angiolini (Stuttgart 1895) 1210 Mk. - v. Sallet (Berlin 1898) 800 Mk. -
Amsler & Ruthardts Aukt. LVIII. . (Berlin 1899) 1005 Mk. — Ives (New York 1915)
375$. — Aumüller (Berlin 1917) 3200 Mk.3 - Boerners Aukt. 131 (Leipzig 1920)
17000 Mk. - Engel-Gros (Paris 1921) 4700 fr.
1 Der Raumersparnis wegen führe ich im Schongauer-Werk nur die allerbesten mir
bekannten Abdrücke an und bezeichne die Qualität hier wie bei der nachfolgenden Auf-
zählung der bei den einzelnen Blättern vorkommenden Wasserzeichen durch X X X bei
Abdrücken von größter Schönheit, durch X X bei sehr schönen, durch X bei mittel-
mäßigen und durch O bei schwachen Drucken.
2 In dem mir unbekannten Abdruck der S. Scripps in Detroit (Mich.) findet sich auch
der große Ochsenkopf mit dem Antoniuskreuz.
3 SS. Böhm (1865) 110 fl. und v. Lanna (1909) 350 Mk.
6*
43
Etwa 50 Exemplare: AMSTERDAM (XX * 1 W. Dreiberg mit Kreuz.) - BASEL
(XXX) - BERLIN (XXX Links am Rand defekt. W. Profilkopf. S. v. Nagler) -
LONDON (X X X 1895 in Tausch von Colnaghi.) - MÜNCHEN (X X X) - MÜNCHEN,
Frau Dr. M. Rosenthal (X X X) — PARIS, S. v. Rothschild (XXX Etwas verschnitten.
1892. S. Fisher.) — WIEN, H. (x X X Links und rechts etwas verschnitten.) — WOLF-
EGG (X X X) - ZÜRICH (XXX Links und rechts ergänzt. 1898. S. Schultheß.)
Wasserzeichen: XXX Dreiberg mit Kreuz, Profilkopf. — X Ochsenkopf mit
Stange und Stern. — O Blume mit 4, Dreiberg mit Stange und Stern, großer Ochsenkopf
mit Stange und Herz, p mit und ohne Blume.2
3 DIE HEILIGE JUNGFRAU
Sie legt, von vorn gesehen und ein wenig nach links gekehrt, die
Rechte auf die Brust und hält in der herabhängenden Linken ein Gebet-
buch. Das mit einer Stirnbinde geschmückte Haupt ist mit einem über
die linke Schulter und den rechten Arm geschlagenen Schleier bedeckt,
dessen eines Ende rechts emporflattert. Das Haar Fällt in üppigen Locken
über den Mantel herab. Links am Boden der Krug mit den Lilien, deren
oberste Blüte fast die Schulterhöhe Marias erreicht.
171 : 119 mm. Einf.
173 : 124 mm. PI.
B. VI. 119. 2. - Wendland p.21.
Kupferlichtdruck bei Lehrs Taf. I. (Berlin).
Bolzmanns Aukt. (Regensburg 1784) 2 fl. 40 kr. — Winckler (Leipzig 1802) 2 Tlr.
17 Ngr. - Willett (London 1814) 2£1 sh. - Delbecq (Paris 1845) 186 fr. - Arozarena
(Paris 1861) 255 fr. - Harrach (Paris 1867) 500 fr. - T. O. Weigel (Leipzig 1872)
400 Tlr. — Durazzo (Stuttgart 1873) 360 fl. — Howard (London 1873) 71 £. - Liphart
(Leipzig 1876) 705 Mk. — Firmin-Didot (Paris 1877) 500 fr. - Oppermann (Berlin 1882)
820 Mk. - Angiolini (Stuttgart 1895) 1210 Mk. - v. Sallet (Berlin 1898) 800 Mk. -
Amsler & Ruthardts Aukt. LVIII. . (Berlin 1899) 1005 Mk. — Ives (New York 1915)
375$. — Aumüller (Berlin 1917) 3200 Mk.3 - Boerners Aukt. 131 (Leipzig 1920)
17000 Mk. - Engel-Gros (Paris 1921) 4700 fr.
1 Der Raumersparnis wegen führe ich im Schongauer-Werk nur die allerbesten mir
bekannten Abdrücke an und bezeichne die Qualität hier wie bei der nachfolgenden Auf-
zählung der bei den einzelnen Blättern vorkommenden Wasserzeichen durch X X X bei
Abdrücken von größter Schönheit, durch X X bei sehr schönen, durch X bei mittel-
mäßigen und durch O bei schwachen Drucken.
2 In dem mir unbekannten Abdruck der S. Scripps in Detroit (Mich.) findet sich auch
der große Ochsenkopf mit dem Antoniuskreuz.
3 SS. Böhm (1865) 110 fl. und v. Lanna (1909) 350 Mk.
6*