Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Antikes Mobiliar: süddeutsche und delfter Fayencen, altes Kunstgewerbe, ostasiatische Kunst, Sammlung Markus, Den Haag und anderer Besitz, Versteigerung: 7. April 1927 — Köln, Nr. 251.[1927]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17954#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10 SKULPTUREN IN HOLZ, ELFENBEIN, MARMOR ETC. - VERSCHIEDENES.

186 Großer Kruzifixus aus Nußbaum. Das Kreuz in den Ecken mit Strahlenbündeln, an den Endungen mit
Muschelschnitzwerk. Auf hohem, reichgeschnitzten Muschelwerksockel. Deutsch um 1700. H. 102.

187 Madonna mit Kind. Standfigur in Eichenholz. Im gotischen Stil. H. 41.

188 Kruzifixus in Linden- und Eichenholz. Um 1830.

189 Zwei Barockfiguren in Holz. Petrus und Paulus.

190 Zwei Engel, in Holz geschnitzt, polychromiert. 18. Jahrhundert.

191 Schlafendes Jesuskind in weißem Marmor, auf Onyxkreuz. 18. Jahrhundert. L. 27.

192 Zwei Barockfiguren aus Marmor, als Gegenstücke. Stehende Bischöfe in reich skulptierten Ornaten,
geschlossenes bzw. offenes Buch haltend. Süddeutsch um 1680. H. 102.

193 Elfenbein-Relief von Peter Hencke (gest. 1777 in Mainz). Musizierende Bauern nach Ostade. Stehender
Mann und sitzende Frau rechts singen zu den Tönen eines Dudelsacks, den ein links sitzender Mann
bläst. Links am Sockel das Monogramm P. H. Gerahmt 14X9.

194 Napoleon-Statuette in Elfenbein. Der Kaiser stehend mit über der Brust zusammengelegten Armen,
in voller Uniform mit Degen. Holzsockel. Um 1820. H. 25.

195 Stehlampe aus einem antiken, reich geschnitzten und vergoldeten Leuchter gearbeitet. Mit Seiden-
schirm. Elektrisch montiert.

196 Louis-XVI.-Hängekonsole in Lindenholz. Widderkopf.

197 Devotionsschild aus carta pasta mit JHS in Strahlen-Nimbus. 18. Jahrhundert. H. 52, B. 43.

198 Paar französische Kaminvasen aus grauem Marmor, mit Goldbronze montiert. Louis-XVI.-Stil. H. 33.

199 Alabasterfigur, polychrom. Stehender Mann mit Füllhorn. H. 18.

200 Pendule aus Alabaster mit vergoldeter Bronze.

201 Heiligenhäuschen aus Holz. Im Innern Wachsfigürchen mit reicher Kleidung aus Goldbrokat und Gold-
spitze. 18. Jahrhundert. H. 33.

202 Ein ähnliches Stück. H. 29.

203 Elfenbein-Dose, länglich, achteckig. Der Deckel mit Gold eingelegt. Deutsch, Anfang 19. Jahrhundert.

204 Maserholzdose mit vergoldeter Bronzefassung. Auf der Deckelmitte Beinrelief: Bildnis Friedrichs des
Großen. Deutsch um 1780. L. 8, B. 6.

205 Kleines Pulverhorn aus Horn. — Ferner: Holzgeschnitzter Peifenkopf. — Ferner: Alte Klarinette.

206 Siebenbürger Ledergürtel mit Achat besetzt.

207 Holländischer Blasebalg mit heraldisch reliefiertem Messing. 18. Jahrhundert. — Ferner: Norwegische
Holzdose, reich geschnitzt.

208 Zwei Trachtenpuppen: Slowake und Slowakin. H. 36.

209 Pastell. Bildnis einer jungen Dame in blauem Kleide mit reichem Spitzeneinsatz. Mitte 18. Jahrhundert.
H. 49, B. 39. Gerahmt.

210 Gegenstück. Bildnis eines jungen Herrn in grünem, goldbordiertem Rock. Gerahmt.

211 Zwei verschiedene alte Gewehre. Davon eins mit Feuersteinschloß. 18. Jahrhundert.

212 Paar Miniaturen auf Elfenbein. Herr und Dame in Biedermeierkostüm. Holzrähmchen.

213 Gerahmte Sepiazeichnung von B. Barbiers, Architektur mit Figuren. 18. Jahrhundert. H. 33, B. 27.

214 Gerahmter Stich. Ankunft König Wilhelm I. der Niederlande in Scheveningen 1813.

215 Farbige Lithographie von Thelley: Qui, mon vieux, t'en auras. Gerahmt.

216 Vier gerahmte alte Zeitungsblätter, Ende 18. und Anfang 19. Jahrhundert.

217 Drei alte gerahmte Ansichten: Köln, Koblenz, Lissabon.

218 Ansicht von Sevilla, Aquarell, gerahmt. — Ferner: Zwei verschiedene alte gerahmte Kupferstiche.
 
Annotationen