Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Antikes Mobiliar: süddeutsche und delfter Fayencen, altes Kunstgewerbe, ostasiatische Kunst, Sammlung Markus, Den Haag und anderer Besitz, Versteigerung: 7. April 1927 — Köln, Nr. 251.[1927]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17954#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

SILBER, BRONZE, KUPFER, MESSING.

245 Teemaschine aus Messing. — Ferner: Kännchen und Flasche aus Messing.

246 Vier Kessel und Kannen aus Kupfer und Messing.

247 Kranenkanne aus Messing, in Urnenform. Drei geschweifte Füße, zwei Chimärenhenkel, ein Kran.
Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 41.

248 Zwei Öllampen aus Messing, von verschiedener Größe. H. 33 und 21.

249 Kleiner Kessel und kleine Lampe aus Messing.

250 Teekocher mit Kessel aus Messing.

Zinn.

251 Walzenförmiger Humpen mit Henkel und Deckel. Vorn gepunzt mit dem kursächsischen Wappen. Im
Deckel drei Zinnstempel mit Jahreszahl 1708. H. 20.

252 Empire-Kranenkanne mit zwei hochstehenden Rotellen-Henkeln und einem schön profilierten Kran mit
Hebelspund. Rheinisch um 1800. H. 33.

253 Kranenkanne, drei Füße, ein Ohrenhenkel, ein Messingkran. Birnform. Mit späterer Lackbemalung.
Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 34.

254 Wandbrünnchen in halbierter Zylinderform. Seitlich zwei Ösen, oben Engelkopfknauf, vorn Messing-
kran. Oben und unten Weinrankenbordüre in flachem Relief. Deutsch, Anfang 19. Jahrh. H. 21, B. 14.

255 Paar Empireleuchter in Säulenform. — Ferner zweihenkliges Schüsselchen.

256 Große Barock-Kranenkanne. Birnform, drei gemuschelte Füße, zwei Ohrenhenkel, ein Kran, der Spund
mit Kartuschenhandhabe. Deutsch, 1. Hälfte 18. Jahrhundert. H. 47.

257 Kranenkanne. Pokalform mit zwei beringten Vogelkopfhenkeln und einem Kran mit Lyraspund.
Deutsch, Ende 18. Jahrhundert. H. 31.

258 Paar gleiche Öllampen. 18. Jahrhundert. H. 28.

259 Kaffeekanne. Birnform auf Trichterstand, mit Schnutenausguß und einem Ohrenhenkel. Anfang 19. Jahr-
hundert. H. 24.

260 Kranenkanne. Pokalform mit zwei beringten Henkeln und einem Kran. Um 1800. H. 41.

261 Rokoko-Kaffeekanne in zierlich gedrehter Birnform. Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert. H. 21,5.
261a Zwei verschiedene Weihwasserkessel. Barock.

262 Vier verschiedene Kleingegenstände: Zuckerdose, Zuckerschälchen, Kännchen, Polle.

263 Achtseitige Schraubflasche. — Birnförmiges Kaffeekännchen. 18. Jahrhundert (2 Teile).

264 Chinesische Teebüchse mit landschaftlichen Reliefs. — Feiner: Runder Teller mit gebogtem Rand.

265 Drei verschiedene englische Zinnkannen. Sheffield, 19. Jahrhundert.

266 Sechs verschiedene Kleingegenstände: Kännchen, Streuer, Öllampen.

267 Fünf desgleichen.

268 Zwei Leuchter und eine kleine Kaffeekanne.

269 Paar Teller mit geschweiften, geperlten Rändern. Dm. 24,5.
 
Annotationen