Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]
Ostasiatische Kunst: chinesische und japanische Keramik, Bildwerke in Holz und Bronze, Grabfiguren der Tang-Periode, Malereien, Gefässe aus Bronze und andere Metall-Arbeiten, Gegenstände aus Jade, Achat, Bergkristall, Lapis Lazuli usw., Schnitzwerke in Elfenbein und Holz usw., Schwertzierat, Farbenholzschnitte, Netsuke ; darunter Doubletten aus den Beständen des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln ; Versteigerung: Freitag, 4. November 1927, Samstag, 5. November (Katalog Nr. 258) — Köln, 1927

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17084#0016
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8

GEFÄSSE AUS BRONZE UND ANDERE METALL-ARBEITEN

163 Farbige Malerei auf Seide: Stellender Kaiser. China. Ming. Gerahmt. H. 45, B. 20.

164 Kakemoiio. Farbige Malerei auf Seide: Vögel auf blühenden Sträuchern. China.

165 Kakeinono. Farbige Malerei auf Seide: Dame in Interieur. China.

166 Kakemono: Bauer einen Büffel führend. Mit Fischern und Angelruten. Japan, Ende 18. Jahrh. H. 86, B. 25.

167 Indische Miniatur auf Elfenbein. Junge Indierin in reicher goldverzierter Kleidung, in einem Sessel
sitzend, eine weiße Katze auf dem Schöße. 7,2X6.

Gefäße aus Bronze und andere Metall-Arbeiten.

:t168 Räuchergeiäß aus gebräunter Bronze. Drei Elefantenfüße, durchbrochen ziselierter Deckel mit drei
kleinen Hundslöwen. Die Wandung und die Deckeldurchbrüche ziseliert mit Ranken und Ornamenten.
China, 17. Jahrh. Auf geschnitztem Holzuntersatz. Ganze H. 28. Abb. Tafel 1.

*169 Sehr große Vase aus grün und braun patinierter Bronze. Bauchig, scharf vierkantig. Unter der Lippe
zwei plastische Tierhenkel. China, 14.—15. Jahrh. H. 65. Abb. Tafel 3.

170 Tempelvase aus Bronze. Flaschenform mit langem Halse und reichen Reliefs. Holzsockel. China.
Ming. H. 40.

171 Großer Koro aus Bronze. Geschweifte Kastenform auf vier Füßen. Auf dem Deckel ein Hundslöwe
mit abnehmbarem Rücken. China. H. 36.

172 Koro aus Bronze. Sitzender Kylin mit in Scharnier beweglichem Kopf. Holzsockel. China. Ming. H. 20.

*173 Räuchergefäß aus Bronze, auf drei Elefantenbeinen, mit zwei Rüsselhenkeln. Auf dem Deckel liegen-
der Hundslöwe. China, 17. Jahrh. H. 22. Abb. Tafel 1.

174 Tempelvase aus Bronze. Geeckte Form, nach oben und unten trichterartig erweitert. Reiches Relief.
China. Ming. H. 34.

175 Großer Koro aus Bronze, auf drei Füßen. Mit hohem durchbrochen modellierten Deckel. Als Knauf ein
Hundslöwe. China. Ming. H. 40.

176 Bauchiger Koro aus Bronze, auf drei hohen säulenartigen Füßen, mit zwei hochstehenden ösen-
henkeln. Holzsockel. Holzdeckel mit Jadegriff. China. Ming. H. 37. Abb. Tafel 4.

177 Koro aus Bronze. Fuß und Deckel aus Holz. Letzterer mit Jadeknauf. China. Ming. H. 20.

178 Räuchergefäß aus Bronze. Auf rundem Sockel das frei daraufstehende bauchige Gefäß mit drei
Stempelfüßen und zwei Drachenhenkeln. Der gewölbte Deckel ziseliert in reicher durchbrochener
Arbeit. Die Wandung des Gefäßes mit ziselierten Relieffeldern. China. Ming. Ganze H. 33, Dm. 30.

"179 Vase aus Bronze, grün patiniert. Bauchige Form auf gehöhltem Kragenstand, nach oben konisch er-
weitert. Unter der Lippe beiderseitig Tierkopfhenkel. Die Gefäßwandung mit eingravierten Ornamenten.
China, 15.—16. Jahrh. H. 29. Abb. Tafel 1.

*180 Räuchergefäß aus Bronze, grün patiniert. Bauchiger Topf auf drei hohen Elefantenfüßen. Auf dem
Lippenrand zwei hochstehende geeckte Henkel. China, 17. Jahrh. H. 22,5.

181 Großer Bronzekübel mit reichem Cloisonne-Dekor: Rosettenbänder in verschiedenen Farben, die sich
schräg über die Außenwandung ziehen. China. H. 35, Dm. 42.

182 Drache, Bronze, versilbert. In der hochgereckten Klaue hält er eine Kugel aus Bergkristall, auf der
ein Adler sitzt. China. H. 25.

183 Koro aus Bronze. Mit zwei Drachenhenkeln. Holzsockel. Holzdeckel mit Jadegriff. China, Ming. H. 29.
 
Annotationen