Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Ostasiatische Kunst: chinesische und japanische Keramik, Bildwerke in Holz und Bronze, Grabfiguren der Tang-Periode, Malereien, Gefässe aus Bronze und andere Metall-Arbeiten, Gegenstände aus Jade, Achat, Bergkristall, Lapis Lazuli usw., Schnitzwerke in Elfenbein und Holz usw., Schwertzierat, Farbenholzschnitte, Netsuke ; darunter Doubletten aus den Beständen des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln ; Versteigerung: Freitag, 4. November 1927, Samstag, 5. November (Katalog Nr. 258) — Köln, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17084#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JAPANISCHE FARBENHOLZSCHNITTE

15

336 Landschaft. Eisen, tauschiert. „Jakushi Kizajeneniün".

337 Tada Nobu ersclilägt seine Gegner mit einem Schemel. Eisen, tauschiert.

338 Landschaft. Eisen, sehr fein tauschiert.

339 Gelbtnetall-Tauschierung in Eisen. „Fushimi".

340 Drache in durchbrochenem Eisenschnitt. Bez.: Monomitsu Kinai, Prov. Echizen.

341 Kampfszene in durchbrochener Arbeit. Shakudo, reich tauschiert.

342 Blätter und Ranken. Gelbmetall-Tauschierung in Eisen. „Yoshito".

343 Krieger zu Pferde. Feinste Tauschierung in Shibuichi. Bez.: Hakuhotei Iwanoto Konkwan.

344 Drachen in Wolken. Eisen, durchbrochen und fein tauschiert. „Nainban". 16.—17. Jahrh.

345 Gelehrte in Landschaft. Eisen, tauschiert. Bez.: „Soheishi Soten, ältere Generation".

"346 Sammlung von 100 Schwertstichblättern in Eisen. Werden in Partien zu je 10 Stück versteigert.
347 Vier Schwertstichblätter. Eisen.

*348 Sammlung von 30 Fushi Kashira. Werden in Partien zu je 10 versteigert.
"349 Sammlung von 30 Kodzuka. Werden in Partien zu je 10 versteigert.
349a Drei verschiedene Schwertstichblätter. Eisen und Shakudo.

Japanische Farbenholzschnitte.

(Für die Echtheit der liliiiter wird volle Gewähr übernommen. Sie siiiJ nachgeprüft von
dem Sachverständigen Herrn Shozo Kalo in Lundon, diesen Stempel jede» Blatt tragt)

350 Harunobu. Häusliche Szene von zwei Frauen, einem Mann und einem Kind.

351 Shunko, Fischfang. Zahlreiche Figuren am Strande vor einem Boot.

352 Yrisan, Edelmann Nichizane, auf einein Stier reitend, um ihn herum vier spielende Zwerge.

353 Shunzo. Zwei Damen im Park.

354 Derselbe. Szene aus der Erzählung „Ise Monogatare".

355 Buncho, 3 Blatt Schauspieler.

356 Toyokuni. Samurai beim Flußübergang. Diptychon.

357 Derselbe. Schauspieler Utayemon.

358 Derselbe. Drei Damen, die über einen Fluß getragen werden.

359 Kiyonaga. Knabe auf Steckenpferd. Unsigniert.

360 Shuncho. Vorbereitung zum Neujahrsfest. Interieur mit fünf Personen.

361 Koriusai. Zwei Damen im Zimmer vor offenem Fenster.

362 Shucho. Sechs Damen werden von Trägern über einen Fluß gesetzt. Triptychon.

363 Utamaro. Webende Frau. Blatt aus der Serie der Frauen-Arbeiten.

364 Maronobu, Illustration und Führer durch Yoshiwara in alten Zeiten.

365 Hokusai. Chushingura. Ronin-Spiel Akt 1.
 
Annotationen