Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Ostasiatische Kunst: chinesische und japanische Keramik, Bildwerke in Holz und Bronze, Grabfiguren der Tang-Periode, Malereien, Gefässe aus Bronze und andere Metall-Arbeiten, Gegenstände aus Jade, Achat, Bergkristall, Lapis Lazuli usw., Schnitzwerke in Elfenbein und Holz usw., Schwertzierat, Farbenholzschnitte, Netsuke ; darunter Doubletten aus den Beständen des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln ; Versteigerung: Freitag, 4. November 1927, Samstag, 5. November (Katalog Nr. 258) — Köln, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17084#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Netsuke.

404 Zierliche Gruppe zweier Knaben, die sich mit den Attributen der Neujahrstänze belustigen. Der eine
mit der Manzai-Trommel. Tsuzumi, der andere mit der Schiefmaul-Maske, Hiottoko, auf dem Rücken.
Elfenbein. Bez.: Ono Riumin.

405 Shojo, die sagenhafte Meerjungfrau, in der Trunkenheit schlafend. Feine Oberflächenbehandlung, wie
fast stets bei dieser Darstellung. Holz. Masamitsu (geb. 1822).

406 Jurojin In Begleitung seines Hirsches und seines Knaben, der eine Minogame (Glücksschildkröte) in
den Händen hält, Porte-bonheur-Netsuke. Elfenbein. Bez.: Kikugawa.

407 Benten, das einzige weibliche Mitglied der Shichifukujin, sitzt, Biwa spielend, am Boden. Sie trägt
einen kleinen Vogel als Kopfputz, zu ihren Füßen ein Knabe. Elfenbein. Bez.: Sengyoku.

408 Stute, neben einem ruhenden Füllen stehend. Elfenbein. Bez.: Rantei.

409 Merkwürdige Figur eines liegenden Tigers, der ein Bambusstück in den Klauen hält. Porte-bonhenr.
Elfenbein. Bez.: Masatomo.

410 Sitzender Affe, der sich auf dem Rücken kratzt und ein Junges umarmt. Elfenbein.

411 Schildkröte, auf deren Rücken ein Knabe hockt. Elfenbein. Siegel: Garaku. Abb. Tafel 6.

412 Teil eines Bambusstammes mit seitlichen Sprossen. Durch eine Öffnung erblickt man im Innern
einen sitzenden Mann vom Habitus des Daikoku, der es sich bei Speise und Trank wohl sein und eine
Geisha einen Tanz ausführen läßt. Elfenbein. Bez.: Kusai.

413 Zierliche Figur eines Mädchens in vornehmer Kleidung. Es hält in der rechten Hand eine Flöte, mit
der linken faßt es einen Schleier, der ihm über die Schulter hängt. Elfenbein. Bez.: Togyokusai.
Älteres Stück.

414 Stehende Figur eines Helligen, der sich auf eine große Vase lehnt. Elfenbein. 18. Jahrh.

415 Fugu-Fische und Nasubi-Früchte mit seitlichen Öffnungen, in denen Landschaften etc. sichtbar werden.
Elfenbein. Bez.: Kozan (Siegel).

416 Atsumori mit zwei Begleitern, alle drei in Hoftracht mit Schwertern, Fächer und dergl. Fein ge-
schnittene Gruppe. Elfenbein. Bez.: Hidechika.

417 Drollige Figur eines kleinen, fast kugeligen Hündchens, welches mit einem Bambuszweig spielt. Es
trägt ein Halsband mit einem Glöckchen. Elfenbein. Bez.: Kwaigyokusai.

418 Sitzende Frau, welche Wäsche klopft, ein kleiner Knabe ihr zur Seite. Gebräuntes Elfenbein. Bez.:
Sensho. Abb. Tafel 6.

419 Eine Maus sitzt auf drei Bohnen. Elfenbein. Feine Arbeit. Bez.: Shoko.

420 Sitzender Knabe, der sich eine Hannya-Maske vor das Gesicht hält. Holz. Feine Arbeit. Bez.: Min-ko
Tsuhan (nach Brockhaus 1735—1810).

421 Zwei Affen im Kampf mit einem Oktopus, der auf einem umgestürzten Korbe sitzt. Während der
Oktopus die Vierhänder mit seinen Armen zu umschlingen sucht, faßt ihn der eine Affe an die
Schnauze, der andere beißt ihm einen Arm ab. Elfenbein. Bez.: Ichikosai. Abb.Tafel6.

422 Sitzende Ratte. Sie hält die Spitze ihres Schwanzes mit den Vorderpfoten und reinigt sie durch
Lecken. Elfenbein.

423 Sehr bewegte Darstellung von Juro's Ritt. Juro treibt mit der Peitsche sein Pferd durch die schäu-
menden Wellen im Sturm, sich auf den Hals des Tieres neigend. Elfenbein. Siegel. Abb. Tafel 6.

424 Sitzender Mann, der sich mit einem Strohhalm zum Nießen bringt. Oft angetroffene Darstellung. Holz.
Bez.: Ryukei. Abb. Tafel 6.
 
Annotationen