Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Ostasiatische Kunst: chinesische und japanische Keramik, Bildwerke in Holz und Bronze, Grabfiguren der Tang-Periode, Malereien, Gefässe aus Bronze und andere Metall-Arbeiten, Gegenstände aus Jade, Achat, Bergkristall, Lapis Lazuli usw., Schnitzwerke in Elfenbein und Holz usw., Schwertzierat, Farbenholzschnitte, Netsuke ; darunter Doubletten aus den Beständen des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln ; Versteigerung: Freitag, 4. November 1927, Samstag, 5. November (Katalog Nr. 258) — Köln, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17084#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

SCHWERTSTICH BLÄTTER

311 Glassturz. Das Rahmenwerk mit japanischer Schnitzerei. H, 37,5.

312 Geschnitzter japanischer Fries aus Eisenholz. Vasen, Koros, Geräte in hohem Relief. Links Stückchen
ausgebrochen. L. 115, B. 15,5.

313 Großes Goldlacktablett. Auf gestäubtem Goldgrunde Felspartie mit Baum und Vögeln in Lackrelief.
Japan. 71X51.

314 Inro. Brauner Lack, mit Perlmuttereinlagen: Auf der Vorderseite Heuschrecken, auf der Rückseite
Hirsch und springendes Pferd. Vierteilig. Japan. Um 1700. H. 7,5, B. 6.

315 Teedose. Dreiteilig, sechseckig. Holz. Im Bronzeton lackiert. Mit eingeschnittenen figürlichen Szenen
und Landschaften. Auf dem Deckel liegendes Pferd. China. Um 1700. H. 21.

316 Inro. Schwarzlack mit Goldblumendekor. Fünfteilig. Holznetsuke: Hotei. Japan.

317 Dose. Lack mit Perlmuttereinlagen, vierteilig, sechseckig. An den Wänden geometrische Muster. Auf
dem Deckel figürliche Darstellungen: Diener eine Buchrolle überreichend. China. Um 1700. H. 7.
(Aus Sammlung Rucker-Emden.)

318 Inro. Lack mit Goldlackdekor und Perlmutter-Einzelheiten: Vogel vor Seelandschaft. Fünfteilig. Mit
Elfenbein-Netsuke: Bildschnitzer mit Daruma. Leicht lädiert. Japan.

319 Dose. Rotlack. Innen schwarz. Mit figürlicher Darstellung. China, 18. Jahrh. Dm. 15.

320 Inro. Schwarzer Lack mit Perlmuttereinlagen. Auf der Vorderseite ein sitzender Weiser am Flusse,
auf der Rückseite Felsen und Chrysanthemen. Dreiteilig. Japan, 18. Jahrh. H. 8, B. 8,5.

321 Rotlacksockel in Form eines Tisches, ringsum reich geschnitten mit Drachen und Ornamenten in
Relief. China, 18. Jahrh. H. 21, B. 38, T. 29.

322 Indisches Deckelgeläß aus braunschwarzem Lack, in ganzer Fläche dekoriert mit Ornamenten und
üötterfiguren in Relief. 18. Jahrh. H. 36.

323 Sammlung von 69 alten Samurai-Hüten aus japanischer Lackarbeit bzw. Geflecht. Nach heraldischen
Gesichtspunkten gesammelt. Aus dem früheren Besitz des Grafen Pötigg-Pettenegg.

Schwertstich blätter.

324 Adler auf Felsen über Wasserfall. Eisen. Bez.: Inone Toshitake.

325 Sennin mit Banner tragend. Oni. Eisen.

326 BüHel auf der Weide. Eisen. „Jingo-Familie".

327 Sennin Gama mit Kröte. Eisen. Hikonebori.

328 Weinranken mit Trauben. Kupfcrtauschiert in Eisen. „Kaga". 17. Jahrh.

329 HoSmütze mit Biwa. Eisen. Bez.: Kiami Masashi.

330 Zwei Drachen. Durchbrochen gearbeitet und tauschiert. Eisen. Hizen.

331 Wanderer in Felsenlandschaft. Eisen. Bez.: Kaneiye. Provinz Yamashiro.

332 Daruma. Inschrift „Ehre und Ansehen". Eisen.

333 Acht Landschalten. Silbertauschierung in Eisen. „Tou".

334 Fasan auf Baum. Shakudo. „Ishiquro".

335 Drachen zwischen Ranken. Eisen.
 
Annotationen