Fayence
319 Japanische Lohan-Figur aus Porzellan; die Kleidung polychrom bemalt.
19. Jahrhundert. H. 37 cm.
320 Kleiner chinesischer Koro aus Steingut, im Stil der Ming-Zeit, polychrom
glasiert. H. 18 cm.
321 Chinesische Gruppe von zwei Kindern, die, neben einer Trommel stehend, in
die Höhe schauen. Reiche Bemalung in farbigen Schmelzen.
China, 19. Jahrhundert. H. 38 cm.
Fayence
322 Paar große Delfter Deckelvasen von bauchiger Birnform mit sehr reichem und
schönem Blaudekor auf dicht gerilltem Körper, achtseitig abgeflacht. Die
Deckel mit Löwenknäufen. Der Dekor besteht aus Chinablumen, die durch
Rokaillen in große und kleine Felder geschlossen werden. Marke: JG 56.
H. 46 cm.
323 Fünfteiliger Delfter Vasensatz, drei Deckelvasen, zwei Vleuten. Achtseitiger
Grundriß, im oberen und unteren Teil vertikal gerillt. Feiner nuancierter
Kobaltblaudekor: Parkdetail mit Gitter und hohen Bäumen. Auf der Schulter
lambrequinartige Zierstücke. Marke: A P (verschl.), Zahl 3 und Buchstabe N.
Delft, Ant. Pennis d. J., Mitte 18. Jahrhundert. H. 38 u. 27 cm.
Abbildung Tafel 14.
324 Paar polychrome Delfter Deckelvasen von bauchiger, achtseitig leicht geflachter
Form. Das in Scharffeuerfarben gemalte Bild einer holländischen Kanalland-
schaft mit Ruinen und Fischer im Vordergrunde füllt die Vorderseite und wird
von blaugehöhten Reliefrokaillen umzogen. Deckel mit Vogelknäufen. Mangan-
marke: De Klauw mit Ziffer 19K.
Delft, 18. Jahrhundert. H. 37 cm.
325 Fünfteiliger Vasensatz. Drei Deckelvasen, zwei Vleuten. Schlanke, achtseitig
abgeflachte Birnform. Blaudekor: Vorn Landschaftsausschnitt mit Häuser-
gruppe, umzogen von einem Kranz von Päonien.
Delft, 18. Jahrhundert. H. 34 und 28 cm. Abbildung Tafel 14.
326 Paar bauchige Deckelvasen auf sechseckigem Grundriß. Die vorderen drei
Felder mit dichtem Muster von Chinaranken, durchsetzt mit großen Blüten.
Fohundknäufe.
Delft, Mitte 18. Jahrhundert. H. 31 cm.
327 Kleine birnförmige Delftvase auf sechseckigem Grundriß, die sechs Felder
durch Reliefrippen voneinander geschieden. Sehr feiner Chinarankendekor
in Blau. Deckel nicht zugehörig.
Delft, 18. Jahrhundert. H. 16 cm.
328 Großer fünfteiliger Delfter Vasensatz im Pynacker-Stil, polychrom dekoriert
und goldgehöht mit chinesischen Blumen, Lambrequins u. a. Drei schlanke
Deckelvasen, zwei Vleuten. H. 50 und 38 cm. Eine gekittet.
46
319 Japanische Lohan-Figur aus Porzellan; die Kleidung polychrom bemalt.
19. Jahrhundert. H. 37 cm.
320 Kleiner chinesischer Koro aus Steingut, im Stil der Ming-Zeit, polychrom
glasiert. H. 18 cm.
321 Chinesische Gruppe von zwei Kindern, die, neben einer Trommel stehend, in
die Höhe schauen. Reiche Bemalung in farbigen Schmelzen.
China, 19. Jahrhundert. H. 38 cm.
Fayence
322 Paar große Delfter Deckelvasen von bauchiger Birnform mit sehr reichem und
schönem Blaudekor auf dicht gerilltem Körper, achtseitig abgeflacht. Die
Deckel mit Löwenknäufen. Der Dekor besteht aus Chinablumen, die durch
Rokaillen in große und kleine Felder geschlossen werden. Marke: JG 56.
H. 46 cm.
323 Fünfteiliger Delfter Vasensatz, drei Deckelvasen, zwei Vleuten. Achtseitiger
Grundriß, im oberen und unteren Teil vertikal gerillt. Feiner nuancierter
Kobaltblaudekor: Parkdetail mit Gitter und hohen Bäumen. Auf der Schulter
lambrequinartige Zierstücke. Marke: A P (verschl.), Zahl 3 und Buchstabe N.
Delft, Ant. Pennis d. J., Mitte 18. Jahrhundert. H. 38 u. 27 cm.
Abbildung Tafel 14.
324 Paar polychrome Delfter Deckelvasen von bauchiger, achtseitig leicht geflachter
Form. Das in Scharffeuerfarben gemalte Bild einer holländischen Kanalland-
schaft mit Ruinen und Fischer im Vordergrunde füllt die Vorderseite und wird
von blaugehöhten Reliefrokaillen umzogen. Deckel mit Vogelknäufen. Mangan-
marke: De Klauw mit Ziffer 19K.
Delft, 18. Jahrhundert. H. 37 cm.
325 Fünfteiliger Vasensatz. Drei Deckelvasen, zwei Vleuten. Schlanke, achtseitig
abgeflachte Birnform. Blaudekor: Vorn Landschaftsausschnitt mit Häuser-
gruppe, umzogen von einem Kranz von Päonien.
Delft, 18. Jahrhundert. H. 34 und 28 cm. Abbildung Tafel 14.
326 Paar bauchige Deckelvasen auf sechseckigem Grundriß. Die vorderen drei
Felder mit dichtem Muster von Chinaranken, durchsetzt mit großen Blüten.
Fohundknäufe.
Delft, Mitte 18. Jahrhundert. H. 31 cm.
327 Kleine birnförmige Delftvase auf sechseckigem Grundriß, die sechs Felder
durch Reliefrippen voneinander geschieden. Sehr feiner Chinarankendekor
in Blau. Deckel nicht zugehörig.
Delft, 18. Jahrhundert. H. 16 cm.
328 Großer fünfteiliger Delfter Vasensatz im Pynacker-Stil, polychrom dekoriert
und goldgehöht mit chinesischen Blumen, Lambrequins u. a. Drei schlanke
Deckelvasen, zwei Vleuten. H. 50 und 38 cm. Eine gekittet.
46