Textilien
86 Frankfurter Barockstollenschrank, furniert mit schönem Nußbaummaserholz.
Vier gedrungen-ballige Stollen, die durch Stegwerk verbunden werden. Zwei
Türen mit stark gewellter Profilierung. Dreiseitig in Profilen vortretendes
Gesims. H. 200, B. 170, T. 58 cm.
Frankfurt, Anfang 18. Jahrhundert. Abbildung Tafel 7.
Textilien
86a Directoirc-Aubusson-Teppich. Mit musikalischen Emblemen in Pastellfarben.
530X850 cm.
87 Chormantel aus weißgrauer Seide mit farbigen Blumen. Vorderstreifen und
Kapuze aus rotbrauner Seide. Goldborte.
18. Jahrhundert.
88 Kasel aus grüner Seide, mit farbigen Blumen durchwirkt und mit Goldborte
besetzt.
18.—19. Jahrhundert.
89 Graublaue Seidendecke, durchwirkt mit farbigen Blumenranken 115X70 cm.
18. Jahrhundert.
90 Kasel aus violetter, farbig durchwirkter Seide. Mit blauem Kreuz und Goldborte.
18. Jahrhundert.
01 Langer Streifen weißer Seidenbrokat mit Blumen in Farben und Gold. L. 255,
B. 48 cm.
18. Jahrhundert.
92 Kasel aus verschieden gemustertem Seidenbrokat mit Goldborte.
18. Jahrhundert.
93 Rokokostaatsrock aus brauner Seide mit sehr reich gestickten Schößen, Auf-
schlägen, Vorderteil in farbiger Seide.
18. Jahrhundert.
04 Kasel aus weißer und roter Seide mit farbigen Blumen.
18.—19. Jahrhundert.
95 Zwei Vorderstücke von verschiedenen Kasein. Seidendamast in verschiedenen
Farben. Eine mit Silberborte.
18.—19. Jahrhundert.
96 Kasel mit dunkelbraunem Samt mit schwarzseidenem, weiß durchwirkten]
Kreuz und mit Silberborte.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
97 Fragment einer Verdure mit figürlicher Darstellung. 220X80 cm.
Flandern, um 1700.
98 Vier verschiedene Westen aus weißer Seide mit feiner, farbiger Blumen-
stickerei.
Zweite Hälfle 18. Jahrhundert.
99 Kasel aus grauem Seidendamast mit farbigen Blumen. Blaues Kreuz, Silberborte.
18. Jahrhundert.
13
86 Frankfurter Barockstollenschrank, furniert mit schönem Nußbaummaserholz.
Vier gedrungen-ballige Stollen, die durch Stegwerk verbunden werden. Zwei
Türen mit stark gewellter Profilierung. Dreiseitig in Profilen vortretendes
Gesims. H. 200, B. 170, T. 58 cm.
Frankfurt, Anfang 18. Jahrhundert. Abbildung Tafel 7.
Textilien
86a Directoirc-Aubusson-Teppich. Mit musikalischen Emblemen in Pastellfarben.
530X850 cm.
87 Chormantel aus weißgrauer Seide mit farbigen Blumen. Vorderstreifen und
Kapuze aus rotbrauner Seide. Goldborte.
18. Jahrhundert.
88 Kasel aus grüner Seide, mit farbigen Blumen durchwirkt und mit Goldborte
besetzt.
18.—19. Jahrhundert.
89 Graublaue Seidendecke, durchwirkt mit farbigen Blumenranken 115X70 cm.
18. Jahrhundert.
90 Kasel aus violetter, farbig durchwirkter Seide. Mit blauem Kreuz und Goldborte.
18. Jahrhundert.
01 Langer Streifen weißer Seidenbrokat mit Blumen in Farben und Gold. L. 255,
B. 48 cm.
18. Jahrhundert.
92 Kasel aus verschieden gemustertem Seidenbrokat mit Goldborte.
18. Jahrhundert.
93 Rokokostaatsrock aus brauner Seide mit sehr reich gestickten Schößen, Auf-
schlägen, Vorderteil in farbiger Seide.
18. Jahrhundert.
04 Kasel aus weißer und roter Seide mit farbigen Blumen.
18.—19. Jahrhundert.
95 Zwei Vorderstücke von verschiedenen Kasein. Seidendamast in verschiedenen
Farben. Eine mit Silberborte.
18.—19. Jahrhundert.
96 Kasel mit dunkelbraunem Samt mit schwarzseidenem, weiß durchwirkten]
Kreuz und mit Silberborte.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
97 Fragment einer Verdure mit figürlicher Darstellung. 220X80 cm.
Flandern, um 1700.
98 Vier verschiedene Westen aus weißer Seide mit feiner, farbiger Blumen-
stickerei.
Zweite Hälfle 18. Jahrhundert.
99 Kasel aus grauem Seidendamast mit farbigen Blumen. Blaues Kreuz, Silberborte.
18. Jahrhundert.
13