Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Bestände der Firma L. Metzler, Wiesbaden: antike Möbel, Plastiken, alte Silberschmiedearbeiten, Schmuck, Taschenuhren, Bronzen, Kupfer, Messing, Zinn, Porzellan, Fayence, Steinzeug, Gläser, Textilien, alte und neuzeitliche Gemälde ; [Versteigerung: Freitag, 10. Dezember 1937, Samstag, 11. Dezember 1937] (Katalog Nr. 394) — Köln, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5657#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fayence

Steinzeug

572 Dreiteiliger Delfter Vasensatz. Deckelvase und zwei Vleuten, sechsseitig. Land-
schaftsbilder in Blau und Farben. Marke: De trie Klokken. H. 23 und 33 ein.

573 Große Delfter Pfauenschwanzplatte mit schönem Blaudekor. Ganz leichter
Sprung. Marke: De Klauw. Dm. 35 cm.

Delft, 18. Jahrhundert.

574 Delfter Platte mit Fächerstrauß im Spiegel; am Rand Lotosblüten und Ranken.
Marke AE (gebunden) I V D B. Dm. 30 cm.

Um 1700. Abbildung Tafel 16.

575 Delfter Platte mit Blaudekor. Frau als Ceres mit Füllhorn zwischen Bäumen.
Dm. 30 cm. Gekittet.

18. Jahrhundert.

576 Delfter Pfauenschwanzteller mit Blaudekor. Marke: De Klauw. Dm. 25,5 cm.

577 Vier polychrome Delftteller mit chinesischem Blumendekor. Davon drei Stück
gleichen Musters. Dm. 23 cm.

18. Jahrhundert.

578 Polychrome Delftkanne mit flachem Deckel. Lambrequins und Blumengirlanden
in Farben, um die Bauchmitte Ornamentband. Deckel gekittet. H. 22,5 cm.
Delft, 18. Jahrhundert.

579 Große und kleine Delftvase, beide ohne Deckel. Blaudekor im chinesischen
Stil. Repariert.

18. Jahrhundert.

580 Sehr große italienische Fayenceplatte mit reichem Blaudekor: Im Spiegel
Reiterkampf, am Rand dichtes Arabeskenmuster. Gekittet. In rundem Holz-
profilrahmen. Dm. 48 cm.

Oberitalien, 16. Jahrhundert.

581 Frankfurter Fayenceschüssel mit reichem chinesischem Blaudekor. — Ferner:
Polychrom bemalte französische Fayenceschüssel. Beide gekittet.

17.—18. Jahrhundert.

582 Frankfurter Fortunaplatte. Getiefter Spiegel, breiter, schräghochstehender
Rand. Dunkelkonturierter Blaudekor: Fortuna auf Kugel stehend, geblähtes
Segel haltend. Am Rand Landschaftsausschnitte und Blumen. Dm. 34,5 cm.
Frankfurt, Ende 17. Jahrhundert. Abbildung Tafel 16.

583 Prächtige Hanauer Neunbuckelplatte. Die Randbuckel zeigen wechselweise
mangangetupften Fond und blaue Chinablumen. Im Spiegel blauer Landschafts-
ausschnitt mit Kirche. Dm. 33 cm.

Hanau, Anfang 18. Jahrhundert. Abbildung Tafel 16.

18. Jahrhundert.

Abbildung Tafel 17.

44
 
Annotationen