Zinn
457 Große Schraubkanne, sechskantig mit kurzem Röhrenausguß und beringtem
Schraubdeckel. Gepunzter Dekor. H. 35 cm.
Deutsch, datiert 1806. Abbildung Tafel 14.
458 Konische Schenkkanne. Mit gepunzten Horizontalslreifen und Jahreszahl 1795.
H. 35 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert.
459 Zunftpokal mit drei anhängenden Plaketten. Auf dem Deckel Engel. H. 40 cm.
19. Jahrhundert.
460 Salzmeste in zylindrischer Form, mit schönen Reliefs. H. 14 cm.
Um 1800. Abbildung Tafel 14.
461 Drei gedrehte Kaffeekannen in Birnform. Verschieden in Größe und Form.
H. 24—27 cm.
Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert. Abbildung Tafel 14.
462 Satz von drei gleichen kleinen Schraubflaschen in einem eichenen Schiebe-
kästchen.
19. Jahrhundert.
463 Runde Deckelschale mit schönem Weinlaubrelief.
Um 1800.
464 Große und kleine Schraubkruke, rechteckig bzw. achtseitig. H. 26 bzw. 14 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert.
465 Paar gleiche Schenkkannen. Klassizistische Form mit Perlstabverzierung.
H. 31 cm.
Deutsch, Anfang 19. Jahrhundert. Abbildung Tafel 14.
466 Rciehgepunztc Schraubkruke. Alle sechs Seiten in reicher Blumen- und Vogel-
punzung. H. 23 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert.
467 Weihwasserkessel mit Madonnenbüste. — Ferner: Öllampe.
468 Gießbeck, Turmform im halbierten Achteck. Zwei plastische Hähne auf dem
Deckel. H. 29,5 cm.
18. Jahrhundert. Abbildung Tafel 14.
469 Schraubkanne. Konische Form auf drei Kugelfüßen, mit Nasenausguß. Datiert
1730. H. 31 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert.
470 Barockdeckelnapf von gedrehter Form. — Ferner: Runde Schale mit durch-
brochenem Rand.
18.—19. Jahrhundert.
36
457 Große Schraubkanne, sechskantig mit kurzem Röhrenausguß und beringtem
Schraubdeckel. Gepunzter Dekor. H. 35 cm.
Deutsch, datiert 1806. Abbildung Tafel 14.
458 Konische Schenkkanne. Mit gepunzten Horizontalslreifen und Jahreszahl 1795.
H. 35 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert.
459 Zunftpokal mit drei anhängenden Plaketten. Auf dem Deckel Engel. H. 40 cm.
19. Jahrhundert.
460 Salzmeste in zylindrischer Form, mit schönen Reliefs. H. 14 cm.
Um 1800. Abbildung Tafel 14.
461 Drei gedrehte Kaffeekannen in Birnform. Verschieden in Größe und Form.
H. 24—27 cm.
Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert. Abbildung Tafel 14.
462 Satz von drei gleichen kleinen Schraubflaschen in einem eichenen Schiebe-
kästchen.
19. Jahrhundert.
463 Runde Deckelschale mit schönem Weinlaubrelief.
Um 1800.
464 Große und kleine Schraubkruke, rechteckig bzw. achtseitig. H. 26 bzw. 14 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert.
465 Paar gleiche Schenkkannen. Klassizistische Form mit Perlstabverzierung.
H. 31 cm.
Deutsch, Anfang 19. Jahrhundert. Abbildung Tafel 14.
466 Rciehgepunztc Schraubkruke. Alle sechs Seiten in reicher Blumen- und Vogel-
punzung. H. 23 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert.
467 Weihwasserkessel mit Madonnenbüste. — Ferner: Öllampe.
468 Gießbeck, Turmform im halbierten Achteck. Zwei plastische Hähne auf dem
Deckel. H. 29,5 cm.
18. Jahrhundert. Abbildung Tafel 14.
469 Schraubkanne. Konische Form auf drei Kugelfüßen, mit Nasenausguß. Datiert
1730. H. 31 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert.
470 Barockdeckelnapf von gedrehter Form. — Ferner: Runde Schale mit durch-
brochenem Rand.
18.—19. Jahrhundert.
36