Porzellan
556 Paar Biedermeierbrauttassen. Grün mit Gold und farbigen Damenbildnissen.
Ein Henkel gebrochen.
Um 1830.
557 Famille-rose-Kaffeekännchen von konischer Form, mit Röhrenausguß. Feiner
Figuren- und Blumendekor. Deckel leicht gesprungen. H. 16 cm.
China, Kienlung, 18. Jahrhundert.
558 Tasse mit Unterschale. Blumen und Lambrequins in Farben. Untertasse leicht
bestoßen.
Ostindische Kompanie, 18. Jahrhundert.
559 Sauciere mit sehr feinem Famille-rose-Dekor; Muschelform. L. 18, B. 11.5 cm.
Ostindische Kompanie, 18. Jahrhundert.
560 Chinesisches Taokuang-Service: Große Platte, sechs Teller, sechs Tassen mit
Unterschalen, Teekanne, Zuckerdose. Milchkännchen. Reicher, farbiger Dekor
von Figurenszenen und Blumen.
China, 19. Jahrhundert.
561 Große bauchige Imarivase mit rotblauem, goldgehöhtem Dekor. In schwerer
französischer Goldbronzemontierung. H. 56 cm. Ohne Deckel.
562 Paar sehr große chinesische Porzellanvasen in starker Birnform, mit gewölbten
Deckeln und kronenartigen Knäufen. Lila Fond, Blumen- und Vogeldekor in
Farben. H. 77 cm.
563 Satz von sechs gleichen Imarikoppchen mit Unterschalen. Rotblauer Dekoi
mit Grün und Gold. Eins gekittet.
Japan, 19. Jahrhundert.
564 Kappuzinerkoppchen mit Unterschale, mit feinem Famille-rose-Dekor.
China, Kienlung.
565 Prächtige achteckige Famille-rose-Platte: Päonien auf Felsen, Päonien- und
Kirschenzweige auf teilweise abgerolltem Kakemono; am Rand Lambrequin-
Bordüre. Dm. 35 cm. Kleine Ausbesserung am Rand.
China, Yung-Tscheng, um 1730. Abbildung Tafel 16.
566 Große ovale Platte und runde flache Platte. Beide mit farbigen Blumenbuketts
und weißemaillierten Blumenzweigen. Gleiches Muster.
Beide Ostindische Kompanie, 18. Jahrhundert. Abbildung Tafel 16.
567 Paar flache runde Chinaplatten mit Blauweißdekor im Kang-Hsi-Stil: Fluß-
landschaft, Lambrequinbordüre. Dm. 34,5 cm.
Frühes 19. Jahrhundert.
568 Große ovale Chinaplatte, blauweiß. Im Spiegel Seelandschaft, am Rand Orna-
menlbordüren. L. 44, B. 37 cm.
569 Große runde Chinaschüssel mit königsblauem Fonds. Im Spiegel großes
Reservefeld, am Rand acht kleine, jedes gefüllt mit Blumenzwcigen in Famille-
verte-Malerei. Schönes Stück im Fünffarbenstil. Dm. 44 cm.
570 Sechs blauweiße Chinateller mit Landschafts- bzw. Blumendekor im Kang-Hsi-
Stil. Dm. 22 cm. m , , «.
19. Jahrhundert. Abbildung Tafel 16.
571 Blaudekoriertc Chinaschale. - Ferner: Englische Steingutschalc mit ge-
drucktem Dekor. Gesprungen.
43
556 Paar Biedermeierbrauttassen. Grün mit Gold und farbigen Damenbildnissen.
Ein Henkel gebrochen.
Um 1830.
557 Famille-rose-Kaffeekännchen von konischer Form, mit Röhrenausguß. Feiner
Figuren- und Blumendekor. Deckel leicht gesprungen. H. 16 cm.
China, Kienlung, 18. Jahrhundert.
558 Tasse mit Unterschale. Blumen und Lambrequins in Farben. Untertasse leicht
bestoßen.
Ostindische Kompanie, 18. Jahrhundert.
559 Sauciere mit sehr feinem Famille-rose-Dekor; Muschelform. L. 18, B. 11.5 cm.
Ostindische Kompanie, 18. Jahrhundert.
560 Chinesisches Taokuang-Service: Große Platte, sechs Teller, sechs Tassen mit
Unterschalen, Teekanne, Zuckerdose. Milchkännchen. Reicher, farbiger Dekor
von Figurenszenen und Blumen.
China, 19. Jahrhundert.
561 Große bauchige Imarivase mit rotblauem, goldgehöhtem Dekor. In schwerer
französischer Goldbronzemontierung. H. 56 cm. Ohne Deckel.
562 Paar sehr große chinesische Porzellanvasen in starker Birnform, mit gewölbten
Deckeln und kronenartigen Knäufen. Lila Fond, Blumen- und Vogeldekor in
Farben. H. 77 cm.
563 Satz von sechs gleichen Imarikoppchen mit Unterschalen. Rotblauer Dekoi
mit Grün und Gold. Eins gekittet.
Japan, 19. Jahrhundert.
564 Kappuzinerkoppchen mit Unterschale, mit feinem Famille-rose-Dekor.
China, Kienlung.
565 Prächtige achteckige Famille-rose-Platte: Päonien auf Felsen, Päonien- und
Kirschenzweige auf teilweise abgerolltem Kakemono; am Rand Lambrequin-
Bordüre. Dm. 35 cm. Kleine Ausbesserung am Rand.
China, Yung-Tscheng, um 1730. Abbildung Tafel 16.
566 Große ovale Platte und runde flache Platte. Beide mit farbigen Blumenbuketts
und weißemaillierten Blumenzweigen. Gleiches Muster.
Beide Ostindische Kompanie, 18. Jahrhundert. Abbildung Tafel 16.
567 Paar flache runde Chinaplatten mit Blauweißdekor im Kang-Hsi-Stil: Fluß-
landschaft, Lambrequinbordüre. Dm. 34,5 cm.
Frühes 19. Jahrhundert.
568 Große ovale Chinaplatte, blauweiß. Im Spiegel Seelandschaft, am Rand Orna-
menlbordüren. L. 44, B. 37 cm.
569 Große runde Chinaschüssel mit königsblauem Fonds. Im Spiegel großes
Reservefeld, am Rand acht kleine, jedes gefüllt mit Blumenzwcigen in Famille-
verte-Malerei. Schönes Stück im Fünffarbenstil. Dm. 44 cm.
570 Sechs blauweiße Chinateller mit Landschafts- bzw. Blumendekor im Kang-Hsi-
Stil. Dm. 22 cm. m , , «.
19. Jahrhundert. Abbildung Tafel 16.
571 Blaudekoriertc Chinaschale. - Ferner: Englische Steingutschalc mit ge-
drucktem Dekor. Gesprungen.
43