Alte und neuzeitliche Gemälde
Deutsch, 17. Jahrhundert
667 Jesus wird von den Schergen gegeißelt. Säulenhalle. Priester und Ratsherren
rechts hinten, öl auf Leinwand. H. 48, B. 41 cm.
Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert
668 Kleine Landschaft mit Herdentieren, Bäuerinnen und anderer Staffage, öl auf
Holz. H. 23, B. 32 cm.
Deutsch, um 1760
669 Schlachtenepisode aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges. Vor aufgestellten
Schlachtordnungen reitet eine fürstliche, reich geschmückte Dame mit ge-
zogenem Degen auf einem Rappen, begrüßt von einem Reitergeneral in weißem
Koller, öl auf Leinwand. H. 54, B. 66 cm.
Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert
670 Dame mit kleinem, schwarzweißem Hund im Arm. Lebensgroßes Hüftbild i
rotem, pelzverbrämtem Kleid, öl auf Holz. H. 77, B. 58 cm.
Deutsch, um 1770
671 Bildnis Friedrich der Große zu Pferde, nach rechts reitend. Brauner Wallach-
der König in blauem Uniformrock mit roten Aufschlägen, öl auf Leinwand
(auf Holz gezogen). H. 63, B. 47 cm.
Deutsch, Ende 18. Jahrhundert
672 Griechische Tempelszene. Sechs junge Frauen in griechischen Gewändern
schmücken das Marmorstandbild einer Göttin mit Blumen, öl auf Holz H 54
B. 38 cm.
Deutsch, um 1780
673 Bildnis eines stehenden Kavaliers in gelber Weste und rotem Rock, öl auf
Leinwand. H. 50, B. 35 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert
674 Alte Frau mit zwei Beuteln voll Geld, in einem Sessel sitzend. Im Stil des
Quinten Metsrys. öl auf Holz. H. 31, B. 23 cm.
675 Zwei alte Gelehrte bei der Diskussion über eine literarische Quelle. Interieur
mit umherliegenden Büchern. Gouachemalerei auf Papier. H. 25,5, B. 19 5 cm
Familie Francken
Niederländisch, 17. Jahrhundert
676 Zwei Engel bei der Leiche des Heilands im Grabgewölbe, öl auf Kupfer
H. 25,5, B. 19,5 cm.
677 Samuel salbt Sau] zum König, öl auf Holz. H. 31, B. 42 cm.
52
Deutsch, 17. Jahrhundert
667 Jesus wird von den Schergen gegeißelt. Säulenhalle. Priester und Ratsherren
rechts hinten, öl auf Leinwand. H. 48, B. 41 cm.
Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert
668 Kleine Landschaft mit Herdentieren, Bäuerinnen und anderer Staffage, öl auf
Holz. H. 23, B. 32 cm.
Deutsch, um 1760
669 Schlachtenepisode aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges. Vor aufgestellten
Schlachtordnungen reitet eine fürstliche, reich geschmückte Dame mit ge-
zogenem Degen auf einem Rappen, begrüßt von einem Reitergeneral in weißem
Koller, öl auf Leinwand. H. 54, B. 66 cm.
Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert
670 Dame mit kleinem, schwarzweißem Hund im Arm. Lebensgroßes Hüftbild i
rotem, pelzverbrämtem Kleid, öl auf Holz. H. 77, B. 58 cm.
Deutsch, um 1770
671 Bildnis Friedrich der Große zu Pferde, nach rechts reitend. Brauner Wallach-
der König in blauem Uniformrock mit roten Aufschlägen, öl auf Leinwand
(auf Holz gezogen). H. 63, B. 47 cm.
Deutsch, Ende 18. Jahrhundert
672 Griechische Tempelszene. Sechs junge Frauen in griechischen Gewändern
schmücken das Marmorstandbild einer Göttin mit Blumen, öl auf Holz H 54
B. 38 cm.
Deutsch, um 1780
673 Bildnis eines stehenden Kavaliers in gelber Weste und rotem Rock, öl auf
Leinwand. H. 50, B. 35 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert
674 Alte Frau mit zwei Beuteln voll Geld, in einem Sessel sitzend. Im Stil des
Quinten Metsrys. öl auf Holz. H. 31, B. 23 cm.
675 Zwei alte Gelehrte bei der Diskussion über eine literarische Quelle. Interieur
mit umherliegenden Büchern. Gouachemalerei auf Papier. H. 25,5, B. 19 5 cm
Familie Francken
Niederländisch, 17. Jahrhundert
676 Zwei Engel bei der Leiche des Heilands im Grabgewölbe, öl auf Kupfer
H. 25,5, B. 19,5 cm.
677 Samuel salbt Sau] zum König, öl auf Holz. H. 31, B. 42 cm.
52