Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J.-J.-Lentner'sche Hofbuchhandlung; J.-J.-Lentner'sche Hofbuchhandlung; J.-J.-Lentner'sche Hofbuchhandlung
Lagerkatalog der J. J. Lentnerschen Hofbuchhandlung (E. Stahl) Abteilung Antiquariat: Die Haupt- und Residentz-Statt München: Verzeichnis einer Sammlung von Büchern und Bildern, von Ansichten und Portraits zur Orts-, Kultur- und Kunst-Geschichte der bayerischen Hauptstadt vom XV. bis XX. Jahrhundert — München: J.J. Lentner'sche Hofbuchhandlung (E. Stahl) Abteilung Antiquariat, Nr. 7.1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57049#0073
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. Portraits etc. — IV. Gesamtansichten, Pläne etc.

67

1020. Winter, Peter v„ Componist u. Theaterkapellmeister in München u. Wien
1155—1825. Brustbild in Oval. Lithographie. K. E. v. Wintter del. 1815. 4°. 3.—
Fehlt bei Maillinger!
1021. Zentner, GeorgFriedr., Frh. v„ Staatsmann, Justizminister, 1752—1835.
Brustbild, sitzend. Lithogr. nach e. Gemälde v. Stiele r. G. Bodmer lith., Hanf-
stängl gedr. gr.-fol. 4.50
Ziegler, Clara — siehe No. 1470.
1022. Zoller, Oscar, Frh.-v., Generalleutnant, geb. 1809, gefallen im Gefecht zu
Kissingen am 10. Juli 1866. Hüftbild in Civil. Lithogr. v. J. Rigal 1858. kl.-fol. —
Auf Japan-Papier. 3.50
IV. Gesamtansicht en, Panorama, Pläne, Karten.
Vergl. auch No. 213, 222, 232, 493, 495, 576, 577, 581, 622, 669, 671, 750, 773, 2066, 2067, 2072.
1023. Gesamtansicht von der Ostseite. Die Frauentürme ohne Kuppeln, die Peters-
kirche mit den ursprünglichen zwei Türmen. Original-Holzschnitt v. M. W o h 1 g e -
m u t h aus S c h e d e l’s Chronik. Nürnberg, ca. 1493. gr.-qu.-fol. 52,5 : 20,5 cm.
Mit Text. 25.—
Maillinger I, No. 1. — Sehrselten! Schönes und interessantes Blatt. Der Abdruck
ist etwas ungleichmässig u. am Bruch unbedeutend fleckig. Auf der Rückseite befindet sich neben anderen
kl. Holzschnitten d. Holzschnittportrait d. Herzog Ludwig von Bayern.
Vergl. die Abbildung No. 4.
1024. — Dieselbe Ansicht. Zugeschnitten, ohne den ganzen Text. 18.—
1025. — Dieselbe Ansicht, neu hrsg. u. mit Text versehen (22 Erklärgn.)
von J o s. K 1 o b , 1848. Hübsche Lithographie mit ornamentaler Umrahmung in Gold-
druck. gr.-qu.-fol. 79 : 61 cm. Mit breitem Rand. 6.—
Maillinger I, 3.
1026. — Dieselbe Ansicht, gr.-qu.-fol. 52 : 41 cm. Ohne die Umrahmung, auf
Karton aufgezogen. 5.—
1027. — Dieselbe Ansicht mit dem Titel: „Die Stadt München, wie dieselbe
im Jahre 1493 bestand.“ Nach Schedel’s Chronik copiert in Lithographie. Reduz.,
detailliert u. mit reicher Staffage versehen v. Carl Hohfelder. Mit erläuternd.
Text (21 Erklärungen), qu.-fol. 38 : 23 cm. Auf Carton geklebt. 6.—
Fehlt bei Maillinger.
1028. Gesamtansicht von der Ostseite. Der Titel „München“ in einem fliegenden Bande
in der Luft. Holzschnitt aus Münster’s Cosmographie, ca. 1550. 16 : 13 cm. Ohne
Rand. Auf Bütten gelegt. 5.—
Mailing er I, 4. — Guter scharfer Abdruck! Die Frauentürme mit Kuppeln, die
Peterskirche noch mit 2 Türmen.
1029. — Dieselbe Ansicht mit der ganzen Textseite in fol. 6.—
Maillinger I, 5.
1030. — Aehnliche Ansicht. A 1 t c o 1 o r. niedlicher Holzschnitt ebenfalls aus Mün-
ster’s Cosmographie, ca. 1550. 9,5 : 10 cm. Auf Bütten gelegt. 4.50
1031. Gesamtansicht in Friesform. Prächtiger Holzschnitt, (M. Ostendorfer fec.)
ca. 1560. Schm.-qu.-fol. M. breitem Rand. 50.—
Von der grössten Seltenheit! Sehr schönes Blatt!
1032. Gesamtansicht von der Isarseite aus, mit der Überschrift „Monicho“. Links oben
das bayer. Wappen, rechts jenes von Lothringen. Radierung (von F. B e r t e 11 i),
ca. 1560. qu.-fol. 27 : 15,3 cm. Mit breitem Rand. 30.—
Rarisslmum! Maillinger I, 276. Die Peterskirche ebenfalls noch mit 2 Türmen.
1033. Ansicht der Stadt u. Umgebung. Kupferst. (Fr. V a 1 e g i o fec., ca. 1570.) qu.-8°.
13 : 8 cm. 12.—
1034. Gesamtansicht vom Gasteigberg aus mit der Tafel rechts oben: „Monacum,
Nominatissima Bavariae Civitas.“ Radierung aus Braun u. Hogenberg, ca. 1570.
24,5 : 10,5 cm. 4.—
Maillinger I, 277. — Auf d. Rückseite lateinischer Text.
die Abbildung No. 5.
1035. — Dieselbe Ansicht. Auf Bütten gelegt. 6.—-
<ie.r Rückseite französischer Text.
1036. „Monachium utriusque Bavariae civitatis primär.“ Ansicht der Stadt u. d. näch-
sten Umgebung vom Gasteigberge aus ao. 1586. Schöne Radierung mit den Erklärungen
A—Z, AA u. 1—10; links u. rechts unten in je einer Tafel mit d. bayer. u. Münchner
Wappen als Aufsatz latein. Distichen des Anselmi Stoecklii in laudem civitatis Monachii.

J. J. Lentnersche Hofbuchhandlung (E. Stahl), München.

5*
 
Annotationen