IIIIIIIIIIIIIIIHIIIIIHIIIIIIIIIHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII|IIHI||1|IIIIIIIIIIIIIIIIIII|IIIIIIIIIIIIIIIII|III|||||||||I|I||||||||||||||||||||^
iiiiiiiiiiiiiiröiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin^ niiiiiiiiiifliii
ur selten kommt eine Sammlung von Oelgemälden neuerer Meister
zur öffentlichen Versteigerung, welche so viel des Werthvollen
und Interessanten bietet, als die im vorliegenden Kataloge ver-
zeichnete Collection, die auch an Vielseitigkeit nichts zu wünschen
übrig lässt. Die 27 Illustrationen, welche dem Kataloge beigefügt sind,
geben bei weitem noch kein vollkommenes Bild des Reichthums, sondern
reproduciren nur diejenigen Gemälde, von denen man erwartet, dass sie
von auswärtigen Liebhabern nach der Abbildung erworben werden dürften.
Neun weitere Bilder von Vautier, Knaus, Gallait, Körner, Wilberg, Gentz,
Hertel, Sondermann und der prächtige Riefstahl sollten zu gleichem Zwecke
abgebildet werden, die Cliches wurden jedoch bis Fertigstellung des
Kataloges nicht rechtzeitig vollendet.
Äusser den Werken der Zeitgenossen befinden sich auch einzelne
hervorragende Bilder aus früherer Zeit im Verzeichnisse, wie z. B. unter
No. 65 das treffliche Bild von Angelika Kauffmann, die drei ungewöhnlich
fein ausgeführten Thierstücke des Verboeckhoven etc. Selbst das Thierstück
des nicht seltenen Meisters Rosa di Tivoli ist ein so ausserordentlicher Reprä-
sentant dieses Künstlers, dass es die Beachtung öffentlicher Sammlungen
wohl verdient. — Unter den Aquarellen und Zeichnungen, welche aus dem
Nachlasse des Geheimrath Schnaase herrühren, finden sich viele von
* 5
iiiiiiiiiiiiiiröiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin^ niiiiiiiiiifliii
ur selten kommt eine Sammlung von Oelgemälden neuerer Meister
zur öffentlichen Versteigerung, welche so viel des Werthvollen
und Interessanten bietet, als die im vorliegenden Kataloge ver-
zeichnete Collection, die auch an Vielseitigkeit nichts zu wünschen
übrig lässt. Die 27 Illustrationen, welche dem Kataloge beigefügt sind,
geben bei weitem noch kein vollkommenes Bild des Reichthums, sondern
reproduciren nur diejenigen Gemälde, von denen man erwartet, dass sie
von auswärtigen Liebhabern nach der Abbildung erworben werden dürften.
Neun weitere Bilder von Vautier, Knaus, Gallait, Körner, Wilberg, Gentz,
Hertel, Sondermann und der prächtige Riefstahl sollten zu gleichem Zwecke
abgebildet werden, die Cliches wurden jedoch bis Fertigstellung des
Kataloges nicht rechtzeitig vollendet.
Äusser den Werken der Zeitgenossen befinden sich auch einzelne
hervorragende Bilder aus früherer Zeit im Verzeichnisse, wie z. B. unter
No. 65 das treffliche Bild von Angelika Kauffmann, die drei ungewöhnlich
fein ausgeführten Thierstücke des Verboeckhoven etc. Selbst das Thierstück
des nicht seltenen Meisters Rosa di Tivoli ist ein so ausserordentlicher Reprä-
sentant dieses Künstlers, dass es die Beachtung öffentlicher Sammlungen
wohl verdient. — Unter den Aquarellen und Zeichnungen, welche aus dem
Nachlasse des Geheimrath Schnaase herrühren, finden sich viele von
* 5