Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung Heinrich Leonhard, Mannheim: Werke der Kleinkunst des XVI. - XIX. Jahrh. ; Versteigerung: Dienstag, den 26., Mittwoch, den 27. April 1910, Donnerstag den 28. April 1910 — Berlin, Nr. 1578.1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15220#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66. Dose, oval; auf dem Deckel Reliefbrustbild des Kurfürsten Max III. Joseph von
Bayern, im Profil nach rechts, weiß auf blauem Grund, von Blumenfeston und Rocaillen
in Gold, Eisenrot und Purpur umrahmt; bunte Blümchen. Auf dem Körper Festons,
bunte hängende Sträuße und vier purpurgerahmte Medaillons mit braungrauen Vasen
bezw. bunten Blumenbuketts auf gelbem Grund. Im Deckel und auf dem Boden Land-
schaft in Purpur. Messingfassung. Modell von Auliczek. Ohne Marke. Ausgestellt
München 1909. Durchm. 9X6 cm, H. 4 cm. Abb. Taf. 15.

67. Bärenhatz, der von einem Hunde zu Boden gerissene Bär umschlingt eine Hündin, rechts
ein Baumstumpf, auf den ein kleiner Bär geklettert ist. Flacher Erdsockel mit geschweif-
ter Kontur. Naturalistisch bemalt. Modell von Auliczek. Ohne Marke. Ausgestellt
München 1909. H. 13 cm. Abb. Taf. 4.

68. PuttO als Schmied, einen Pfeil schmiedend. Rocaillesockel. Unbemalt. Modell von
Bastelli. Marke: eingepreßtes Rautenschild; auf dem Boden eingeritzt „VE". H. 11cm.

Abb. Taf. I.

IV. Höchst.

69. Teller mit durchbrochenem Korbrand; mit farbigem Bukett und Streublumen dekoriert.
Goldene Randlinie. Marke: Rad. Durchm. 25 cm.

70. Desgleichen mit erhabenen Rocaillen auf dem gebogten Rande. Mit farbigem Bukett
und Streublumen dekoriert. Marke: Rad mit Krone. Durchm. 24 cm.

71. Ovales Schälchen mit durchbrochenem Korbrand. Der Fond gemuschelt, rings mit ab-
schattiertem Purpur, in der Mitte mit farbigem Blumenstrauß dekoriert. Braune Randlinie.
Marke: Rad mit Krone. Durchm. 20X13,5 cm.

72. Knabe als Sultan, rosa Kaftan mit blaugrünem Futter, weißes Untergewand mit blauen
Punkten und roten Halbmonden, rote Schärpe, hellblaue Hosen, bunter Turban. Grüner
Erdsockel mit braunem Rand. Fabr. Damm, ohne Marke. H. 14,5 cm. Abb. Taf. 5.

73. Knabe im Schlafrock, der Schlafrock mit roter Bordüre und bunten Blümchen, gelbe,
buntgemusterte Weste, blaue, gestreifte Hosen, schwarze Pantoffel. Grüner Erdsockel
mit braunem Rand. Fabr. Damm, Marke: Rad mit D. H. 14,5 cm.

74. Cremetöpfchen mit Deckel; zylindrisch, mit goldstaffiertem ?-Henkel. Vorn Rokoko-
kartusche in Grün, Blau, Gelb, Violett und Eisenrot, mit farbiger Flußlandschaft. Auf dem
Deckel goldene Bordüre auf purpurgestreiftem Fond, der von farbigen Blumengirlanden
bogig abgeschlossen wird. Goldene Randlinien. Marke: Rad und eingepreßtes N I.
H. 6,5 cm.

75. Tasse, auf Ober- und Untertasse rundes Lorbeermedaillon, um das ein Eichenlaubfeston
an roter Schleife gewunden ist. Im Medaillon Putten mit Emblemen in Dauphinbraun auf
violettem Grund. Kleine goldene Streublümchen, goldene Randlinien. Marke: Rad.

Abb. Taf. 10.

76. Desgleichen, auf Ober- und Untertasse farbige Flußlandschaften, Insekten und Streu-
blümchen. Goldene Randlinien. Marke: Rad.

77. Schulmeister, gelblicher Rock mit roten Ranken und blauen Streublumen, weiße Weste
mit Rosenbordüre und blauem Saum, rosa Hosen mit Streifen, schwarze Schuhe. Grünlich-
brauner Erdsockel. Fabr. Damm, Marke: Rad mit D. H. 23 cm.

78. Hirtenknabe mit Ziege, gelblicher Hut mit grünem Band, hellblauer Rock mit blauen
Litzen und rosa Futter, gelbliche Hosen mit braunen Streifen, schwarze Schuhe. Die
Ziege bräunlich staffiert. Grünlichbrauner Erdsockel. Fabr. Damm, Marke: Rad mit D.
H. 20 cm.

12
 
Annotationen