Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Nachlass Julius Cohen - Schwerin: nebst Beiträgen aus verschiedenem Privatbesitz ; Gemälde alter und neuer Meister, Möbel, Antiquitäten, Ortientteppiche ; Versteigerung: Dienstag, den 11. Dezember bis Sonnabend, den 15. Dezember 1917 — Berlin, Nr. 1791.1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18067#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1402. Gerahmtes Pastell: Brustbild einer jungen Frau mit schwarzem Kopfschleier. Ende
18. Jahrh. Größe 30X39 crn. G.-R.

1403. Ovale Bleistiftzeichnung: B e 1 1 i n i. Aus der Sammlung Donebauer, Prag.

Größe 12X15 cm. S. R. Abb. Tafel 18

1404. Ovale Schabkunstminiatur: Cherub ini. Mahagonirahmen. Eingelegt eigen-

händige Unterschrift Cherubinis. Aus der gleichen Sammlung. Größe 8X10 cm.

1405. Miniatur auf Leinwand: heiliger König, eine Lanze in Händen, vor einem Tisch
mit Schriftrolle. Größe 8X11,5 cm. Metallrahmen.

1406. Runde Miniatur auf Elfenbein von Heimle: Hüftbild eines älteren Herrn in

schwarzem Rock und gelber Weste mit buntem, kariertem Halstuch. Rechts bez. :
Heimle 1829. Durchm. 7,2 cm. Holzrahmen. Abb. Tafel 18

1407. Viereckige Miniatur auf Elfenbein: Brustbild eines alten Herrn im Lehnsessel, in

schwarzem Rock und Atlaskrawatte. Links bez.: F. Meister 1834. Größe
7,5X8,4 cm. G.-R. Abb. Tafel 18

1408. Ovale Pergamentminiatur: Brustbild eines gekrönten Heiligen. Größe 2,7X3,7 cm.
Elfenbeinrahmen.

1409. Zwei ovale Miniaturen auf Kupfer: Herren- und Damenporträt. 17. Jahrh. Lg. 3cm.

1410. Ovale Miniatur: Brustbild eines jungen Herrn in grünem, rotbesetztem Uniformrock.
18. Jahrh. Größe 2X2,5 cm. Goldenes Medaillon.

1411. Konvolut: Emailminiatur: Ecce homo, (beschädigter) runder Emailknopf, ovales

Porzellanplättchen, Ringplatte mit Mädchenkopf und (beschädigte) byzantinische
Heiligenminiatur: St. Nicolaus.

1412. Altes Stammbuch mit zahlreichen Eintragungen, darunter solche König Fried-
rich Wilhelms III. von Preußen, der preußischen Prinzen, Bettina von Arnim.
Alexander von Humboldt, Rauch; mehrerer österreichischer Erzherzoge, bayrischer,
hessischer und württembergischer Prinzen. Aus den Jahren 1821 bis ca. 1850. Leder-
band mit Stahlschließe.

1413. Alter Sammelband mit zahlreichen Aquarellen, Miniaturen, Handzeichnungen usw.,
meist aus der ersten Hälfte des 19. Jahrh. Darunter sehr gute und interessante
Blätter.

1414. Großes Elfenbeinhorn mit primitiver Schnitzerei, Schnurmotiven und Krokodilen.
Lg. 80 cm.

1415. Elfenbeinminiatur eines bartlosen Herrn in weißer Uniform mit schwarzem Kragen
und rotem Ordensband. Oval. Größe 3,5X4 cm.

1416. Lackdose mit goldbraunen Streifen und Punkten, ovale Miniaturmalerei: Blumen-
bukett, von einer gelben Schleife zusammengehalten; auf grauem Grund. Größe
3,2X3,9 cm. Die Dose mit verzierter Goldfassung und Schildpattfutter. Um 1810.
Dose: Durchm. 7,6 cm.

1417. Schildpattdose mit Miniatur eines träumenden jungen Mädchens in weißem Empire-
kleid mit Jacke, den Kopf in die aufs Knie gestützte Linke lehnend, während
die gesenkte Rechte das blaue Band eines zu ihr aufblickenden Hündchens hält.
Um 1800. Durchm. 6,4 cm. Dose mit Goldmontierung. Durchm. 7,2 cm.

1418. Alte Silberbüchse in Barockform mit reichgetriebenem Blumenornament, innen ver-
goldet.

1419. Nadelbüchse, Email, weißer Fond mit lila Blumen. Louis XIV. Lg. 11 cm.

1420. Desgleichen, lackiertes Holz, mit Rokokoszenen in leuchtenden Farben, Schildpatt-
futter. Louis XIV. Lg. 12,5 cm, Durchm. 2 cm.

1421. Geschliffenes Glasflakon in Silber montiert, graviert. Größe 11,5 cm.

1422. Längliches Flakon aus Rubinglas, geschliffen, mit Silbermontierung. Lg. 9 cm.

1423. Alt-Meißener Flakon mit Rokoko-Ornamenten in Weiß und Gold, sowie Watteau
szenen in Grün gemalt. Silberfassung. Größe 4X11 cm.

1424. Kleine Silbertasse mit Henkel, reich graviert, mit vielen Schaumarken und der
Zahl 1775.

1425. Alte, silberne Riechdose mit reicher Louis-XIY-Gravierung; Deckel und Fuß zu
öffnen. H. 5,5 cm.

1426. Körbchen mit Blumen und Blättern gefüllt, aus Silberfiligran. Durchm. 8,5X16,5 cm.

1427. Fächer, durchbrochen geschnitztes Horn, mit Rosen und Vergißmeinnicht bemalt.

1428. Elfenbeinfächer, Lackmalerei: in einem Garten sitzen drei Damen um einen Jüngling
in antikem Gewand mit Speer. Darunter eine Vignette mit Cbinesereien auf Gold-
grund.

6Q
 
Annotationen