Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Nachlass Julius Cohen - Schwerin: nebst Beiträgen aus verschiedenem Privatbesitz ; Gemälde alter und neuer Meister, Möbel, Antiquitäten, Ortientteppiche ; Versteigerung: Dienstag, den 11. Dezember bis Sonnabend, den 15. Dezember 1917 — Berlin, Nr. 1791.1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18067#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1429. Desgleichen, durch geschnitzte Stäbe in Felder eingeteilt. Mittelbild: Guckkasten-
darstellung. Louis XVI. Unten und seitlich Chinesereien.

1430. Emailplättchen, buntfarbig bemalt mit dem Brustbild des die Gesetzestafeln haltenden
Moses. Grund hellbraun. Erste Hälfte 18. Jahrh. Oval. Größe 2,4X3,1 cm.

1431. Ovale Emailplatte, bunt bemalt mit allegorischer Frauengestalt in antiker Rüstung,
in den Händen Kranz und Palmenzweig. Mitte 18. Jahrh. Größe 3,3X3,9 cm.

1432. Desgleichen, bunt bemalt: Ecce homo. 18. Jahrh. Größe 2,5X3,1 cm.

1433. Emailplatte in Herzform mit buntfarbiger Malerei: Amor in Landschaft hält in

halb kniender Stellung ein oval gerahmtes Brustbild einer Dame; darüber ein Band
mit der Inschrift: Dise gestalt am besten mir gfallt. LTm 1725. Größe 3,5X3,8 cm.

1434. Ovale Emailplatte, in Kupferstichmanier schwarzbraun bemalt mit dem Hüftbild
einer phantastisch gekleideten Herrscherin, nach rechts gewandt, in Profilstellung.
Um 1750—60. Größe 3,6X4,7 cm.

1435. Ovale Miniatur auf Elfenbein: Giacomo Meyerbeer, 1791—1864. Brustbild
nach rechts, mit brauner Weste, schwarzer, großer Krawatte mit Nadel. Gesicht
bartlos, mit lockigem, braunem Haar. Original-Miniatur gez. F R. aus der Samm-
lung Donnebauer, Prag. Größe 5X6,5 cm.

1436. Emailmalerei: Zachäus auf dem Maulbeerbaum. Kleinfigurige, farbige Darstellung:
Christus, begleitet von seinen Jüngern, heißt den auf einen Maulbeerbaum gestiegenen
Zöllner Zachäus heruntersteigen. 18. Jahrh. Gewölbtes Oval. Größe 1,7X2,2 cm.

1437. Brosche (Medaillonform), Goldemail: drei Figuren. Goldfassung, blauer Emailrand.
Größe 3X3,5 cm.

1438. Silbervergoldeter Ring mit Elfenbeinminiatur: Halbfigur einer jungen Dame in rosa
Kleid, nach rechts gewandt und mit einem Hündchen spielend; auf dem gepuderten
Haar ein großer Strohhut mit Federn. Grund grau. Ende 18. Jahrh. Oval. Größe
1,5X1,9 cm. (Schlichter Ring mit gezacktem Rand.)

1439. Achteckiger, silbervergoldeter Ring mit Elfenbein-Miniaturporträt (gesprungen) :
Brustbild einer Dame, nach links in hellrotem Kleid ,mit Rosen im leicht gepuderten,
über die Schultern fallenden Haar. Grund bräunlich. Um 1795. Acheckig. Größe
2,1X2,6 cm. (Der Ring mit schlichter Fassung und kantigem Reif.)

1440. Achteckiger goldener Ring mit ovaler Elfenbeinminiatur: Brustbild eines jungen
Mädchens in rotem Kleid und blauem Kopftuch; über der linken Schulter ein grauer
Mantel. Grund gelbbraun. Um 1800. Größe 1X1,4 cm. (Der Ring leicht graviert.)

1441. Fingerring mit drei großen Diamanten und vier kleinen Steinen; reiche Arbeit in
Gold und Silber. Louis XIII.

1442. Ovale Miniatur auf Elfenbein: Brustbild eines vornehmen Mannes, nach rechts

blickend, in roter Uniform mit goldenen Litzen, das weiße Halstuch mit Spitzen.
Bartloses Gesicht mit Zopffrisur. Grund grau. Um 1760. Größe 1,7X1,9 cm.

1443. Weiße Steinskulptur: Halbfigur der Madonna mit stehendem Christuskind. Italienisch.

1444. Ovale Miniatur auf Elfenbein: Brustbild eines älteren Mannes mit dunkelbraunen
Locken in blauem Biedermeierrock. Bez.: F r i k. Anfang 19. Jahrh. Größe 5X6 cm.
Vergoldeter Rahmen.

1445. Desgleichen: Hüftbild eines Offiziers in blauer, silberverschnürter Husarenuniform
und schwarzweißem Dolman. Anfang 19. Jahrh. Bez.: P. Mayr von Augsburg.
Größe 5,5X7 cm. Bronzereif.

1446. Desgleichen: Hüftbild des Jacob D e y, Militärauditor in Koblenz, in dunkel-

grünem Rock an bücherbedecktem Tisch sitzend. Anfang 19. Jahrh. Größe 8,5X10 cm.
Bronzereif.

1447. Achteckige Lackdose, im Deckel Miniatur eines Fürsten in blauem UmWrmrock mit
rotem Ordensband. Anfang 19. Jahrh. Größe 8,5X10 cm.

1448. Runde Miniatur auf Elfenbein: Brustbild der Karoline Bössner in weißem
Empirekleid mit rotem Schal. Bez.: E i n s 1 e pinx. 1818. Durchm. 6 cm. Ver-
goldetes Medaillon.

1449. Ovale Miniatur auf Elfenbein: Hüftbild eines Herrn mit braunen Locken, Jabot
und braunem Rock. Bez.: Jo. Grünbaum p. 1806. Größe 5,5X7 cm. Bronzereif.

1450. Desgleichen: Herzog von Leuchtenberg, nach S t i e 1 e r. Erste Hälfte

19. Jahrh. Größe 3X4,5 cm. Bronzereif.

1451. Desgleichen eines Herrn mit weißen Haaren, in weißem Uniformrock mit schwarzer
Halsbinde. Rechts bez.: Augsburg 1802. Größe 4,6X5,6 cm. Bronzereif.

60
 
Annotationen