Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung Friedrich Girtanner, Zürich - Porzellangeschirr, Majoliken, Fayencen, Steinzeug und Gläser, Sammlung Dr. Aurel von Dobay, Budapest - Porzellanplastik des XVIII. Jahrhunderts, Meissen, Nymphenburg, Frankenthal, Fulda, Höchst, Ludwigsburg, Kelsterbach, Berlin, Ansbach, Fürstenberg, Kloster-Veilsdorf, Limbach, Capo di Monte: Versteigerung: am Donnerstag, den 9. Dezember 1926 und am Freitag, den 10. Dezember 1926 — Berlin, Nr. 1967.1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15360#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
452. DESGLEICHEN, mit flachem Umbo. Der Dekor in Zonen, auf dem Rand aus Blüten
(in Relief und Malerei) und Netzmuster. 17. Jahrh. Durchm. 40 cm. (Rand bestoßen.)

Abbildung Tafel 39

453. DESGLEICHEN, tief, mit Umbo. Dekor: Doppeladler, Rankenwerk, drei Blüten auf
dem Rand in Blau. 18. Jahrh. Durchm. 37 cm. (Repariert.) Abbildung Tafel 39

454. DESGLEICHEN, tief, ohne Umbo. Dekor: großer Vogel und Blattwerk. 18. Jahrh.
Durchm. 34 cm. (Gesprungen.)

455. DESGLEICHEN, dem vorhergehenden Stück ähnlich. Dekor: Ranken und Vögel. 18.Jahrh.
Durchm. 38 cm. (Repariert.)

456. MAJOLIKATELLER mit bildmäßiger Darstellung: „Apollo & Marsia"; im Vorder-
grund der Wettkampf, im Hintergrund die Schindung. Faenza, Guido Fontana,
16. Jahrh. Durchm. 25,5 cm. (Gekittet.)

457. BARBIERBECKEN, Majolika, oval. Der gewellte Rand an zwei Stellen ein-
gebuchtet, mit Rankendekor. Im Spiegel Neptun, die Galathea verfolgend. Der
Dekor in Farben und Gold. Castelli, Familie Grue, Anfang 18. Jahrh.
Durchm. 40 cm. Abbildung Tafel 38

458. BUCKELSCHALE, Majolika. Bemalt in Blau, Grün, Gelb und Ocker. Im gelben
Mittelrund Ansicht einer Burg, von zweimal sechs bis zum Rand reichenden Blatt-
feldern umgeben. Castel-Durante, 16. Jahrh. Durchm. 21 cm. Abbildung Tafel 38

459. DESGLEICHEN. Im gelben Mittelrund Brustbild einer Heiligen, vorwiegend in Blau.

Die zweimal vier Randfelder in Gelb und Ocker auf Blau bzw. in Grün, Gelb und

Ocker auf bläulichem Grau. Castel-Durante, 16. Jahrh. Durchm. 23,5 cm.

Abbildung Tafel 38

460. FLACHE BUCKELSCHALE, Majolika. Im gelben Mittelrund Amorette, in den

Randfeldern Ranken, abwechselnd in Gelb und Ocker auf Blau bzw. weiß und blau

auf Ocker. Castel-Durante, 16. Jahrh. Durchm. 26,5 cm. (Gesprungen.)

Abbildung Tafel 39

461. MAJOLIKATELLER mit Berettino-Glasur. Auf dem Rand Blattkranz, im kleinen
schalenartigen Mittelrund eine Frucht in Blau, Weiß, Gelb, Ocker und Grün. Faenza,
Casa Pirota, 16. Jahrh. Durchm. 22,5 cm. (Gekittet.)

462. MAJOLIKASCHÜSSEL. Dekor ä foglie in weißgehöhtem Blau auf graublauer
Glasur; schmale Randborte. Venedig, 16. Jahrh. Durchm. 19,5 cm. Abbildung Tafel 39

463. GROSSER MAJOLIKATOPF, bauchig. Dekor in Blau, Grün und Gelb, in Zonen
verteilt, in der mittleren drei Rundfelder mit je einer großen Frucht, dazwischen
Geflechtmotive. Faenza, um 1500. H. 27 cm. (Am Hals repariert.) Abbildung Tafel 38

464. APOTHEKERKRUG, Majolika, das kurze Ausgußrohr in Schleife, der grüne Henkel
breit. Dekor: spanisches Blütenmuster in Blau, Mangan und Ocker. Florenz,
um 1500. H. 25 cm. (Auf dem Hals Glasurdefekte.) Abbildung Tafel 38

465. ALBARELLO, Majolika. In Zonen verteilter Dekor: Blattreihen, Geflecht u. a. m.
in Blau, Grün, Mangan und Ocker. Flore nz, Anfang 16. Jahrh. H. 28 cm. Abbildung Tafel 38

466. KLEINER MAJOLIKATOPF, bauchig, mit zwei breiten Henkeln. Dekor in Blau,
Ocker und Gelb: granatapfelartige Blüten, zwei versetzte Reihen in netzförmig an-
geordneten, rankenumzogenen Feldern. Florenz oder Faenza, um 1500. H. 14,5 cm.
(Henkel repariert.)

38
 
Annotationen