Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung Friedrich Girtanner, Zürich - Porzellangeschirr, Majoliken, Fayencen, Steinzeug und Gläser, Sammlung Dr. Aurel von Dobay, Budapest - Porzellanplastik des XVIII. Jahrhunderts, Meissen, Nymphenburg, Frankenthal, Fulda, Höchst, Ludwigsburg, Kelsterbach, Berlin, Ansbach, Fürstenberg, Kloster-Veilsdorf, Limbach, Capo di Monte: Versteigerung: am Donnerstag, den 9. Dezember 1926 und am Freitag, den 10. Dezember 1926 — Berlin, Nr. 1967.1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15360#0048
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
619-620. ZWEI CREMETÖPFCHEN mit Deckeln. Bunte Landschaften, Insekten, Gold-
ränder. Marke: Monogramm CC. Ludwigsburg, 18. Jahrh.

621. TASSE mit Untertasse, Becherform auf Fuß, Vogelhalshenkel mit Flügel: Dekor in
Gold mit kleinen Landschaften (niederländische Motive) in Sepia. Marke: Mono-
gramm FR unter Krone und Malermarke I. S. in Gold. Ludwigsburg, um 1810.

622. DESGLEICHEN, auf drei Löwenfüßen, mit überhöhtem Vogelhenkel. Vergoldet, z. T.
radiert, mit weißen Perlreihen. Auf der Tasse bunte Blumen und Früchte, friesartig
umlaufend. Marke wie bei dem vorhergehenden Stück (ohne Malermarke).

623. KAFFEEKÄNNCHEN mit Deckel, auf drei Füßen. Deckelknauf Löwe, Henkel mit
Löwenmaske. Blau gehöht und mit Kornblumen bemalt. Marke: Monogramm CC.
Ludwigsburg, Ende 18. Jahrh.

46

Druck von Alfred Unger, Berlin C 2
Lichtdrucke von Stern & Schiele, Berlin S14
 
Annotationen