Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
?6

I.XVI.

Den i8ten Deceinber 1767.

.--'er dritte Aufzug fängt sich mit einer langen Monolo-
ge der Königin an, die allen Scharfsinn der Liebe aufbie-
tet, den Gräfin - mchuldig zu finden. Die Vielleicht
werden nicht gesparet, um ihn weoer als ihren Mörder /
noch als dm Liebhaber der Dlanca denken zu dürfen. Be-
sonders geht sie Mit den Voraussetzungen wider dreBlanea
ein wenig sehr weit: sie denkt über diesen Punkt über-
haupt lange so zärtlich und sittsam nicht / als wir cS wohl
wünschen möchten/ und als sie auf unfern Theatern den-
ken müßte *).
ES kommen der Herzog / und der Kanzler: jener / ihr
seine Freude über dre glückliche Erhaltung ihres Lebens
zu bezeigen ,* dieser / ihr einen neuen BeweiS/ der sich wi-
der den Essex aussert, vorzulegen. Auf der Pistole, die
man ihm aus der Hand genommen , steht sein Name; sie
*) iblo xuäo 5er gue mintiera
LiÄnca en Io yne me conto
I)s FvrnrlL ei Ooncis. i?eo,
<^ue Linnen no Io Knxiern:
>!o pnäo Unverln xorndo.
pueae Unverln olvi6näo?
Xo le vieron mi8 nntojo8
Lnrre ncoZimiento8 knbion,
7>1ui cnllnnäo con los Inbio8,
Itiui bLckiIIer con los ojo8,
t^NLnäo nl äecir ku8 cnojo8
>/o kn Uelsieclto renni?
 
Annotationen