8!
antwortet Nem , weil ihn sein Herr hinlänglich gerecht-
fertiget habe; und der Graf ersucht den Kanzler, zu »er-
statten , daß er die Blanca noch vor seinem Lode sprechen
dürft. Der Kanzler bedauert, daß er, als' Richter, ihm
diese Bitte versagen müsse; weil beschlossen worden, seine
Hinrichtung so heimlich, als möglich , geschehen zu lassen,
aus Furcht vor den Mitverschwornen, die er vielleicht so-
wohl unter den Großen, als unter dem Pöbel in Menge
haben möchte. Er ermahnt ihn , sich zum Lode zu berei-
ten, und geht ab. Der Graf wünschte bloS deswegen
die Blanea noch einmal zu sprechen, um sie zu ermahnen,
von ihrem Vorhaben abzustehen. Da er es nicht münd-
lich thun dürfen, so will er es schriftlich thun. Ehre und
Liebe verbinden ihn, sein Leben für sie hinzugeben; bey
diesem Opfer, das die Verliebten alle auf der Zunge füh-
ren , das aber nur bey ihm zur Wirklichleit gelangt, will
er sie beschwören, es nicht fruchtlos bleiben zu lassen. Es
ist Nacht; er setzt sich nieder zu schreiben , und befiehlt
Cosmen, den Brief, den er ihm hernach geben werde, so-
gleich nach seinem Lode der Blanca einzuhandigen. Cosme
geht ab, um indeß erst auszuschlafen.
I.XVII.
Den raten December 1767.
dlun folgt eine Scene, die man wohl schwerlich erwar-
tet hätte. Alles ist ruhig und stille, als auf einmal eben
die Dame, welcher Essex in dem ersten Akte das Leben
rettete , m eben dem Anzuge, die halbe Maske auf dem
Gesichte, mit einem Lichte in der Hand, zu dem Grafen
Hamb. Dramat. -r N- F
antwortet Nem , weil ihn sein Herr hinlänglich gerecht-
fertiget habe; und der Graf ersucht den Kanzler, zu »er-
statten , daß er die Blanca noch vor seinem Lode sprechen
dürft. Der Kanzler bedauert, daß er, als' Richter, ihm
diese Bitte versagen müsse; weil beschlossen worden, seine
Hinrichtung so heimlich, als möglich , geschehen zu lassen,
aus Furcht vor den Mitverschwornen, die er vielleicht so-
wohl unter den Großen, als unter dem Pöbel in Menge
haben möchte. Er ermahnt ihn , sich zum Lode zu berei-
ten, und geht ab. Der Graf wünschte bloS deswegen
die Blanea noch einmal zu sprechen, um sie zu ermahnen,
von ihrem Vorhaben abzustehen. Da er es nicht münd-
lich thun dürfen, so will er es schriftlich thun. Ehre und
Liebe verbinden ihn, sein Leben für sie hinzugeben; bey
diesem Opfer, das die Verliebten alle auf der Zunge füh-
ren , das aber nur bey ihm zur Wirklichleit gelangt, will
er sie beschwören, es nicht fruchtlos bleiben zu lassen. Es
ist Nacht; er setzt sich nieder zu schreiben , und befiehlt
Cosmen, den Brief, den er ihm hernach geben werde, so-
gleich nach seinem Lode der Blanca einzuhandigen. Cosme
geht ab, um indeß erst auszuschlafen.
I.XVII.
Den raten December 1767.
dlun folgt eine Scene, die man wohl schwerlich erwar-
tet hätte. Alles ist ruhig und stille, als auf einmal eben
die Dame, welcher Essex in dem ersten Akte das Leben
rettete , m eben dem Anzuge, die halbe Maske auf dem
Gesichte, mit einem Lichte in der Hand, zu dem Grafen
Hamb. Dramat. -r N- F