Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galler, Alois [Oth.]
Libelli Classici Auxiliares Ad Historiam, Geographiam, Antiquitates, Doctrinam Morum, Et Arithmeticam: Ad Vsum Scholarum Piarum (Pars 1) — Campidonæ: Sumptibus Aloysii Galler, 1772 [VD18 90783697]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49154#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Was that Nemrod aber ein Enke! Chams, der uu-
M nämlicher ternehmend und stolz, und der meiste Anstif-
Nem- Eer des Thurmbauens war, machte sich einen
Anhang, blieb mit den seinen in Sennaar um
Babel, erbaute die Stadt Babylon, und an-
dere mehr: bezwang die benachbarten Fami-
lien ; und wurde also zum ersten Tyrannen,
und Stifter der ersten angehenden babyloni-
schen, oder alt - assyrischen Monarchie.

UI. Abschnitt.

Von Abraham bis auf den Zug
der Kinder Israel nach Aegypten.

Was ent-
halt dieser
Zeitraum k

Zeitraum enthalt die Geschichte«
Abraham, Isaak, Jakob, und semep
i2. Söhnen.

Abraham.
Wer war Gott hatte besondere Absichten über die-
Abraham r sen gottesfürchtigen Mann. Er war auser-
wählet ein Geschlecht zu stiften, das Gott
allein anbethen sollte; da der Götzendienst
fast allenthalben über Hand nahm. Er war
also bestimmt der Stammvater eines recl)-
glaubigen Volkes Zu werden, aus welchem
sogar der Weltheiland entspringen sollte. Gott
befahl ihm daher in seinem 70. Jahre das ab-
göttische Chaldaen, allwo er wohnte, zu ver-
 
Annotationen