VI. Abschnitt.
Von dem Einzug in das verheis-
sene Land bis zum ersten König
Saul.
W nach^o- ^?üch dem Tode Josue ward das Volk durch
sner die Richter regieret, dergleichen an der
Zahl i s. waren. Die merkwürdigsten sind
Dthomel, Aod, Barack, Gedeon, Jephte,
Samson, Heli, Samuel.
Wie war Es war aber dieses nicht soviel eine Re-
diese Regie- gjerung der Richter, als Gottes selbst. Denn
nmg beschaf- wollte sein Volk selbst fuhren, und ge-
brauchte sich nur manchmal der Richter als
Werkzeuae , um seinen Willen kund zu ma-
chen. Sie folgten nicht ununterbrochen aus-
einander ; sondern wenn Gott das Volk von
seinen Feinden befreyen wollte, erweckte er ei-
nen tapfer» Mann , der den Streich unter-
nahm. Dieses war alsdann ein Zeichen, daß
ihn Gott erwählet hatte , und das Volk er-
nannte ihn zum Richter, oder Fürsten in
Israel.
Ans was Ur- Diese Zeit hindurch verfielen die fleischli-
sach gerie- chen Israeliten nach ihrer alten Gewohnheit
Au die gar oft in die abscheulichsten Laster der Abgöt-
m^e Ab- terey. Sie geriethen darein durch die heidni-
götterey L scheu
Von dem Einzug in das verheis-
sene Land bis zum ersten König
Saul.
W nach^o- ^?üch dem Tode Josue ward das Volk durch
sner die Richter regieret, dergleichen an der
Zahl i s. waren. Die merkwürdigsten sind
Dthomel, Aod, Barack, Gedeon, Jephte,
Samson, Heli, Samuel.
Wie war Es war aber dieses nicht soviel eine Re-
diese Regie- gjerung der Richter, als Gottes selbst. Denn
nmg beschaf- wollte sein Volk selbst fuhren, und ge-
brauchte sich nur manchmal der Richter als
Werkzeuae , um seinen Willen kund zu ma-
chen. Sie folgten nicht ununterbrochen aus-
einander ; sondern wenn Gott das Volk von
seinen Feinden befreyen wollte, erweckte er ei-
nen tapfer» Mann , der den Streich unter-
nahm. Dieses war alsdann ein Zeichen, daß
ihn Gott erwählet hatte , und das Volk er-
nannte ihn zum Richter, oder Fürsten in
Israel.
Ans was Ur- Diese Zeit hindurch verfielen die fleischli-
sach gerie- chen Israeliten nach ihrer alten Gewohnheit
Au die gar oft in die abscheulichsten Laster der Abgöt-
m^e Ab- terey. Sie geriethen darein durch die heidni-
götterey L scheu