31
bereits ein Jahr später endete der Aufruhr kläglich. Das
unter dem Volke verborgene Feuer glimmte fort, bis an
einer andern Stelle Europa's der lang gesammelte Brenn-
stoff sich endlich einen neuen Krater bildete; aus welchem
mit allverzehrender Macht die Flammen des alten Hasses
hervorbrachen; die unter der Gewaltherrschaft des Mittel-
alters entstandenen Mißbräuche sanken am blutrolhen
Schlüsse des vorigen Jahrhunderts in Asche.
Der württembergische Bauernkrieg mißglückte, darum
spielt er eine beinahe tragi-komische Figur in der Geschichte;
die französische Revolution siegte und wird daher mit furcht-
bar erschütterndem Ernste in den Annalen der Menschheit
so lange stehen, bis vielleicht eine neue, noch gewaltigere,
Umwälzung oie Spuren des jetzigen Geschlechtes mit seinen
ephemeren Größen und Schwächen vertilgt hat!
Maulbronn mußte ebenfalls die' Wirkungen des
Bauern-Aufstandes fühlen; im April 1525 drang eine
wüthende Schaar von Bergzabern dorthin und bemächtigte
sich in Verbindung mit den benachbarten Bauern des
Klosters. Der Abt war mit den meisten Mönchen nach
Lützel geflohen und die geringe Besatzung konnte höchstens
die Gebäude vor Beschädigung schützen. In kurzer Zeit
wurden alle Vorräthe des Klosters aufgezehrt. In demselben
Monate folgten noch zwei Schwärme, welche nicht gelinder
in der Abtei hausten; diese kam dadurch so herab, daß sie
später für 30,000 Gulden Güter verkaufen mußte. Trotzdem
bereits ein Jahr später endete der Aufruhr kläglich. Das
unter dem Volke verborgene Feuer glimmte fort, bis an
einer andern Stelle Europa's der lang gesammelte Brenn-
stoff sich endlich einen neuen Krater bildete; aus welchem
mit allverzehrender Macht die Flammen des alten Hasses
hervorbrachen; die unter der Gewaltherrschaft des Mittel-
alters entstandenen Mißbräuche sanken am blutrolhen
Schlüsse des vorigen Jahrhunderts in Asche.
Der württembergische Bauernkrieg mißglückte, darum
spielt er eine beinahe tragi-komische Figur in der Geschichte;
die französische Revolution siegte und wird daher mit furcht-
bar erschütterndem Ernste in den Annalen der Menschheit
so lange stehen, bis vielleicht eine neue, noch gewaltigere,
Umwälzung oie Spuren des jetzigen Geschlechtes mit seinen
ephemeren Größen und Schwächen vertilgt hat!
Maulbronn mußte ebenfalls die' Wirkungen des
Bauern-Aufstandes fühlen; im April 1525 drang eine
wüthende Schaar von Bergzabern dorthin und bemächtigte
sich in Verbindung mit den benachbarten Bauern des
Klosters. Der Abt war mit den meisten Mönchen nach
Lützel geflohen und die geringe Besatzung konnte höchstens
die Gebäude vor Beschädigung schützen. In kurzer Zeit
wurden alle Vorräthe des Klosters aufgezehrt. In demselben
Monate folgten noch zwei Schwärme, welche nicht gelinder
in der Abtei hausten; diese kam dadurch so herab, daß sie
später für 30,000 Gulden Güter verkaufen mußte. Trotzdem