Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig, Alfred
Die Nachrichten des Rig und Atharvaveda über Geographie, Geschichte, Verfaszung des Alten Indien — Prag, 1875

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48367#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

Ihr alle götter, leret mich, wie zum hotar gewält ich hier denken, wo ich mich nider-
laszen soll; j erklärt mir, wie ich je nachdem euer anteil auf welchem pfade ich euch bringen
soll das havyam. [disz spricht vill. der menschliche hotar; Agni antwortet:]
ich habe platz genomen als der kundigere hotar, alle götter, die Marut fordern mich
auf; | tag für tag, o Acvinä, seid ihr adhvaryu’s, der brahmän ist da, das holz; die dar-
ist eure obligenheit. [nun fragt der menschliche hotar:]
ist diser, der der hotar, etwa der den Yama gefunden ? wen soll ich denken, dasz die
götter salbend weihen? j tag für tag monat für monat wird er geboren; so haben ihn die
götter zum liavyabeförderer gemacht. [Agni antwortet:]
mich haben die götter zum havyabeförderer gemacht, der sich weg geschlichen, der
vil mühselige wege geht; ] ’Agni soll kundig unser opfer formen, das fünf gange hat, das
dreifach, mit siben fäden’.
ich will euch eropfern Unsterblichkeit, starke, damit ich euch, götter, hochgeschätztes
schaffe; | in Indra’s arme möchte ich legen den keil; so möge er in all disen schlachten sigen.
drei hundert, drei tausend und neun und clreiszig götter haben Agni bedient, | mit
gArta begoszen, das barhis ihm gebreitet; und haben ihn sodann als hotar eingesetzt. t
X. 53. Die götter:
Den wir in unserm geiste suchten, der ist gekomen, kundig des Opfers, dessen ab-
schnitt verstehnd. | der sprech uns beim götteropfer die Yäjyäs als opferkundiger, er sitze
nider unter uns, vor uns [allen].
gewonnen ward der hotar, der opferkundige, von der Versammlung, er hat beschaut
die wolbeschaffene bewirtung. | vereren wir, wolan, die zum opfer gehörigen götter, flehen wir
die an zu flehnden an mit äjya.
wirkungsvoll liesz er werden das göttermal heute, wir haben des Opfers geheimnis-
volle zunge gefunden; | der duftende kam in lebenskraft gehüllt, er machte uns heute gltick-
verheiszende götteranrufung.
Agni:
als meiner rede erstes will ich das ersinnen, wodurch wir als götter über die Asura
sigen mögen; [ ihr verzerer kräftiger speise zum opfer gehörig, ihr fünf geschleckter findet
an meinem hotram gefallen.
die fünf geschlechter sollen gefallen an meinem hotram haben, auch die vom rinde
geboren und des Opfers würdig, | die Erde soll vor irdischer, der Luftkreis uns vor himlischer
bedrängnis schützen.
auszspinnend den faden folge dem liechte des raumes, hab acht auf die pfade, die
Weisheit bereitet hat; | webt ohne knoten das werk der Sänger, sei ein Manu, erzeuge das
göttliche volk.
bindet an die stränge, o somaliebliche, richtet die zügel, und schmücket [ füret her-
bei den wagen mit acht sitzen, mit dem die götter den lieben [sonnengott] her fürten.
die Agmanvati flieszt hier, nemt euch zusammen, erhebt euch, geht ihr freunde hin-
über; | hier wollen wir zurücklaszen, die unheilbringend sind, zu heilbringender kraft wollen
wir hinüberziehen.
 
Annotationen