Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lüdemann, Wilhelm von
Neapel wie es ist — Dresden: P. G. Hilschersche Buchhandlung, 1827

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53366#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NI

fließen zu ſehen. Es iſt dies der zweite
Verſuch des Verfaſſers, durch eine lebhaft
colorirte Darſtellung den deutſchen Leſer
mit dem eigenthuͤmlichen Leben und Weſen
einer der erſten Hauptſtaͤdte Europas auf
eine leichte und gefaͤllige Art vertraut zu
machen, um nach Umſtaͤnden ſeinen eignen
Erinnerungen zur Grundlage oder ſeiner
Neugier zum Leitfaden zu dienen. Was
nun von dem fruͤheren Werke des Ver—
faſſers: „Conſtantinopel, wie es iſt“ galt,
das gilt auch von dieſen Blaͤttern. Ihre
Vertheidigung muͤſſen ſie ſelbſt fuͤhren. Iſt
ihr Colorit ein echtes und lebendiges, ihre
Compoſition eine kuͤnſtleriſche und loͤbliche,
ſo wird es ihnen, bei der Nachſicht und
Theilnahme des deutſchen Publikums fuͤr
jeden, der von jenem ſchoͤnen Lande

„Dove il si suona“

etwas Neues zu erzaͤhlen weiß, an Be⸗
 
Annotationen