Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lüdemann, Wilhelm von
Neapel wie es ist — Dresden: P. G. Hilschersche Buchhandlung, 1827

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53366#0244
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
230

ſchliefen in ſeeligen Traͤumen, Zukunft und Ver⸗
gangenheit uͤber der ſchoͤnen Gegenwart vergeſſend,
auf dem offnen Dach unſrer Wohnung ein.



XVI.

Noͤrdliche Umgebungen Neapels — Puz-
zuoli Die Bay von Bajae — Cuma —
Solfatara — Cap Miſen.

Da ihr noch die ſchöne Welt regiertet,
An der Freude leichtem Gängelbaͤnd
Glücklichere Menſchenalter führtet,
Schöne Weſen aus dem Fabelland.
Ach! da euer Wonnedienſt noch glänzte,
Wie ganz anders, anders war es da!
Da man deine Tempel noch bekränzte,
Venus Amathuſia!

Eine der eigenthuͤmlichſten Sehenswuͤrdigkeiten
Neapels iſt die Grotte des Poſilippo O, am
Ende des Largo di Chiaja. Mag ſie nun

) Nodoss ms Mönne, die Kummerlindernde.
 
Annotationen