Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Magnus, Olaus; Fickler, Johannes Baptista [Übers.]; Petri, Heinrich [Bearb.]
Olaj Magnj historien, Der Mittnächtigen Länder: Von allerley Thün/ Wesens/ Condition/ Sitten ... Warhafftige beschreibung/ Deßgleichen auch von allerley ... Thieren ... — Getruckt zü Basel: in der Officin Henricpetrina, 1567 [VD16 M 227]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69922#0153

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aas Dri« Aüch. stxpx
sthlcchc derTciisscl gewesen/ denen vngcbiirliche ehr bewyscn wor-
den, Es ist ein edler vnd köstlicher Tempel gewescn(daruon auch
mein Bruder vnd ^orfahr Wer Johann rc, Erybrschoss zu Vpsal/
schreibe im ersten Buch seiner Wrstorien)vonden zcicen an des Bö-
nigs NiniAcbauwcr nahend bey dcrSal/cin Wasser also gcnane/
da dannoch hcücigs eags "Vpsal der Schweden vnd Gothe Waupc
vnd Ertzbischofstiche Graecligc/vnd ist solcher Tempel anss einer
sch önen w eice gelcg en/sehr köstlich gcbauwcvnd geziert gewesen/an
scincnwändcn/gewclb vnd sculcn sähe man nichts dan klares gold/
es schzmcauch das gantz rach vongold. Man findet das von dem
each stul herab ein güldene Bethen gehangen sey/wclche dicBirchclr
znrings vnden vnd oben vmbgcbcn/dcrhalben sie die Menschen in
Verwunderung jhres anschcns vnd hcrrligkeicmic grosser andachc
hcimgesüchr,dor der Birchchür stund ein grosser baum/cines vnbe
kanten gewachß/breic vnd wcirschwcissig von ästcn/was Gommer
vnd wyntergrün/doch nicht auß dcmgeschlechc dcrbaum/die von
st selb natur grünnen/als der Aorberbaum/Blbaum>palmcn vnd
Myrcenbaum.Darzü so hac man in allen Mitnach crgen ^and e nie
kein Blbaum oder Aorberbaum sehen wachsen/dan allein was man
jnwostcinhat an kleinen Zweigen nur zu lustvnd scltzamkcit.Es ist
auchnahendbcyvilgcmclccmTempelcinBrungestanden/wclchcs
quellengelosscnbiß zu derBpsscrstacc/daruonbald hernach gesagt
wirc.Das sey nun bißhergnuggesagt den Außlandischcn/vnd ver-
standen von dem gebrauch der Gochischen cicelkeic. k^unmüß ich
dannoch auch sagcn/das die Micnachcige nicht allein die scind/wcl
che in solcher Nichtigkeit von des Teüssels listen scind verfürc vnd
eingewickelc gewesen/ Aber jey muß man bekennen auß gnaden
Gorces/das an dem selbigen orr/nemlich zü'Vpsal/zu stärigen zci-
ten/vnd sondlich denncuntzehende tag May/ Thristenliche predig
gehalten werden vnder einem vnzalbavlichenolck/rn beysein des
Bönigs/Zürsten/vnd anderer vom Adcl/Weyb vnd Man/da vor
Zeiten so vil schandrlicher Gorrslcsterung/grewel vnd ficischmetz-
gen der Mcnschen/auch etwan der liebsten clkern vnd freunde grübe
feind worden.
Von §cvlig humb vnd Opffcr
der Gothen.
Las t>ij. Lapltel.
L»r zeicen hielten die Gothen in grossem aussmerckedie
^undrezal/inVollbringungjrer^dpsser/alsdGchwe
HTÄA den vnd Gothen Wistorien bezeiige/villeichc darumb/
W ih dieweil
 
Annotationen