Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Magnus, Olaus; Petri, Heinrich [Oth.]; Fickler, Johannes Baptista [Transl.]
Olaj Magnj historien, Der Mittnächtigen Länder: Von allerley Thün/ Wesens/ Condition/ Sitten ... Warhafftige beschreibung/ Deßgleichen auch von allerley ... Thieren ... — Getruckt zü Basel: in der Officin Henricpetrina, 1567 [VD16 M 227]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69922#0458

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
cttpüij Von manchcrlcp wesen
hae/ncmlich das die Göttlichen ampcer dem vnuerstandigen vnge-
lerrcn'Volck nicht solle in jrer sprach fürgeschryben werden/von we-
gen dcrgeheimnnß vnd vncrgründclichcn Mysterien/so darinn be-
griffen scind. lAnn volgccvonmiltcm vndgütigem Gerichr/dann
Von wegen des groben vrrärcigensl/olcks (welches vil beider auß
frcmbdem jrrthumb vcrfübrt/vber die schnürrritt/dann von seiner
eignen boßhcic vnd vernnnffr)so psiege fürsichrige «ichter den streu
gen «echten jrengewaltmit senffrmütigkcit zn brechen/Dann in ei-
nem wichcigcn/zweifclhaffriAenvnvcrwirreren handelist bester mir
beschcidenheirzü bandcln/dann mit einem gcwAr/damir der selbig
handel vil mehr mit wehlendcn stimmcn/dann mit «echt geandee
werde/Ddermanmüß die sach der masten zn gütigem «echcenbrin-
gen/damit dem Kläger ein genügengcschehe/vnd der Anklage kei-
ner vnleidlichen straff sich beklagen kändre/bcsonder in jachen/da
denVndcrehanettvonjrenk)errenfür«echrgebstcen wirk/dieweil
dieMenschliche blödigkeir allezeit den stcrckcrn förcht/danngemein
lrch die mach eigen mit waffen vnd wehrcn/abcr die armen mirdarge
rhanen vrsachen sich zn handkhaben vnderstchn/so ist auch der reich
vnd gewaltig allwegen argwöhnisch im «echren/darumb das man
meinee/er wolle mehr haben/dann die vrtheil vermög/ derhalben ist
der armenklagodcrAechcshandlungalzeic etwas schamhaffe vnd
forchtsam/damic sie nicht geachtet werden etwas vnbillichs zäbe-
gcren/Darumb gibt mann jnen verstendige Menner für Aduoca-
cen/vnd Fürsprechen zn/welche jhnen jhrsach/so diegercchc/auß
gutem willen d efcndieren / schöpfen jnen kein gunst bey denreichcn/
süchen auch keingwin oderrhüm bey den armen/Golche Aduoca-
ren werden auch nicht ein wenig geplagt vnd angefochten/wen die
Lcüt dem geitz vn frettndtschafft mehr fürgchn lasten dan d gerecht
rigkeit/Derhalbesolle man solche argwonische MächtigkeitjrnXech
ren abthün/Damit sie sich nicht schewen nach dem Exempel des hei
ligenIob jrem Anecht oder Magdr des «echccns sein/vnd wiewot
Job gewaltiger was dann ein Fürst/so macht er sich doch in dem falt
stinen Dienern gleich,
. Von dem Amamene oder
Eyd schwur.
Bas xrx. Lapreel.
As ist gemein vnd brettchlich in Mirnachtigcn Ländern/
«Hwo ein argwöhn eines grossen lasters auff einen kompr/s»
W Imnß sich der argwöhnisch oder anklagr defendiern mit sei
-Mriieür eignenvnd einem frembdenEyd/Als so einem furg«
worffen wirr/das ergesellschafft habe gehabt mir den Fein
den
 
Annotationen