Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Magnus, Olaus; Fickler, Johannes Baptista [Übers.]; Petri, Heinrich [Bearb.]
Olaj Magnj historien, Der Mittnächtigen Länder: Von allerley Thün/ Wesens/ Condition/ Sitten ... Warhafftige beschreibung/ Deßgleichen auch von allerley ... Thieren ... — Getruckt zü Basel: in der Officin Henricpetrina, 1567 [VD16 M 227]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69922#0636

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
dlxxß Von dm VMen
rcndr/da s haben vier Xciieer so hinder shm her gewesen geseben/fm
bald nach geeilcr/dcr Meinungshn znfahen/als einen/des schnelle
flucht eines bösen ssucks anzeigung werc/als sie nun dcnpavwrnan
hem gcssadk erwischr/ynd dievrsach seines stiebens vonshmerfor-
schcc/habensiesnnichcallcinvnschuldiggefunde/sondergantz feen
diggewesen/nach Hern sie die fach vcrssanden/das sic also mit dem le
Herr daruon keinen waren/wclchcs sie verloren herccn/ws dcrpavwr
nicht da gewesen were/ Vber disen See zeucht man avßL>stgochen
rnWcssgsrhcn.

Von den Vrftßen des Schwaben sioß
an dem neüwen Schloß inFrnlandt»

Des x. Lapttel.


N dem eüffcrsse rheilFirr
M lands ligk ein schön vnd
ssarch Schloß/das neiiw
Schloß genant/an dem
fleußt ein sehr groß Was-
ser für/unergründlicher rtrsse/
das kompr auß dcmWcissen bce/
vnd wirr hernach schwary vo dem
schwaryen boden/vnd allermeist
vmb das Schloß / da auch die
"Akschschwartz feind/aber doch gutes geschmacks/als da seind c«e
Galmcn/Förinen/pcrsich/l)echr/rc.Djß Wasser har auch de 'Visch
Trebium/der im Summer schwary vnd im Wynrer weiß iss/der

auch (als Albertus sprichc)in dem hohen M eer tdccani mager wirr/
wan er eins schuhs langiss/so iss sein schmaltz fünss ssnger dick/dass
selbig Schmaltz von ssundan eingesaltzen/zeüchr das Gold auß der
riesscdcsWassers/dasesobschwkmmcr. Endtlich wirr diserFluß
gar schwary/vnd fleußt durch Vrburg. A^so Macht auch der tDlus
ein schwaryen Fluß/an dem ort da er in dasMcer stcüßr.'Von einem
andern schwaryc Wasser schreibt auch Solinus/dao auß demBerg
Atlancc sieüßr. Plinius gedcncktauch eines Brunnens in Armem«
der schwavtzc "Oisch bring/wclche den essende rödtlich seind/rc.^tem
p errus Marcyr vnd andcre.Das aber hieobe in der Figur ein Spil-
man mitten tmWasscr ssehk/das bedeut ein zukünssrig ding/wann
der gehöre vnd gesehe wire/k^emlich das einrweders der^berss des
Schloß schnelles todrs abgehe/oder ein Wächter auß vnfleiß vnd
Verschlasscnheitvber die Mauren abgessürtztwirr/So iss auch das
Wasser fürvnd für voller Geysservnd Nachrgespenss/gleicherwerß
al«
 
Annotationen