Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Magnus, Olaus; Fickler, Johannes Baptista [Transl.]; Petri, Heinrich [Oth.]
Olaj Magnj historien, Der Mittnächtigen Länder: Von allerley Thün/ Wesens/ Condition/ Sitten ... Warhafftige beschreibung/ Deßgleichen auch von allerley ... Thieren ... — Getruckt zü Basel: in der Officin Henricpetrina, 1567 [VD16 M 227]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69922#0669

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XXI. Bücß. dcv
kelr/biß solche gefahrhinüberist.Ein ander Meerwnder istAahab
Miant/harkleinefüßlen/nachgrässc seines leibs/vnder denen ein
fäß lagist/den es für eitt Hande braucht/zn beschirmnng der ander»»
glieder/damitrupsscerdasgraßoder kreürcr auß/vnd ftheübcdie
in das maul/scinc faß scind fast ein kruspel/vnd gestallt wie AM
odcrAalbsfüß/cs athemeein dcmMasser/vnd so es de arhenr auß-
laßc/koMpt es wider an den lüssr/vn spritze das Master in die hoch/
wie dicDclphinvnd Balencn.Vndcr dene erscheinet auch ein ander
Mccrwunder Circhos oder Ericss genanr/hat ein müsch elm haue/
werch/halb schwartz vnd halb rot/scinefüß feind zwcymalgcspal-
een/das mache drey fittgcr oder bloren/der reche fnß ist klcin/abev
der linck ist groß vnd lang/wann es gehc/fo rrege es den gantzen leih
auffdcm lincken fäß/dcn andern schleisstes Hernach/inHellem wer-
ter zeucht er frey ledig daher/wann es aber windig oder trüb ist/so
legkesfichandiestein/daran es vttbeweglich Hanger vnd rhnwce/
es ist ein wunderliche naeur/die itt Hellem Wettergesundr/vNd in vn
gcwitreralso steiffgefündenwirt.
Von der LZccrW Kalb/Roß>
tdasen/vnd Mecrmauß.
Las xxv. Laprtel.
Ar ein groß/starek/zornig vnd vnbillich wunderchier ist
dieMeerknh/gebierrvberzweyIungenichr/abergemein
lich eins/welches ft« sehr lieb hät/vnd steistrgmikjr führt/
fchwimbe in dem Mecr/vnd gehr au ff dem Lande wo sie
hinwill/ceegcjrgeburkzehenMonak. Es ist ossc bewert
worden/das solchem Ehier der schwantz abgchanwen/vnd es hün-
derevnd dreissig Iär lang gelebt hak. Das MeerAoß wireoffter-
mals gesehen zwischen Engellandt vnd Norewegen/Hat ein kopff
wie dasA.öß/welcheM es auch gleich schreyee oder wynhekt/allein
die füß feind jm gespalcen wie einerAnh/snchr seinnarrrng im Was-
ser vnd auffdcm Landc^wire selten gcfange/wrcwol es so groß wirt
als eNiDchß/hat ein zweygespitzren schwatz wie ein 'Visch.Die Meer
Manß macht ein gruben in das Erdcrich/daretn es seinen leych öder
aycr lcgc/scharrcc das Erderich darüber/an dem drciffigftcn tag
Fräbres ditwtderumbäuß/führer düs Jung in das Meer/welches
erstlich blindt/aber hernach sein gesichrbekompt. DerMecrhasen
ftindmancherley in dem grossen MLer/lVo er gefangen vnd erkant
Virt/laßkmanjnvönstünVäNWidetümb fahren/von forcht wegen
des giffrs/hindenan deMkopffhaterVier fioßfädern/die zwo seind
«ach der lenge dcs'Vrschs gefchiekk/Vnd ftyttt den t>asenohre gleich/
EE itz diß
 
Annotationen