Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5. Flint, Spinnwirtel, Keramik: RS facettierte
abgestrichen, davon Ix fingergetupft,
Ws mit flächenhafter Einstichverzierung,
lx Kammstrich, lx Strichverzierung,
2 x Standbodenreste
6. RKZ
7. Kreisdenkmalpflege Göttingen
10. 4525 Friedland
11. Hang
a. Unterhang
b. 1
c. SO
d. ca. 100 m Bach
e. 183

52 Dramfeld (FStNr. 12) Rosdorf GÖ
1. Siedlung
2. ö des Ortes
3. System. Begehung
5. zahlreiche, z. T. verzierte Scherben,
ortsfremde Steine
6. ältere RKZ
7. Kreisdenkmalpflege Göttingen
8. OA Kreisdenkmalpfl. Gö.
9. Jungneolithikum
10. 4525 Friedland

53 Drispenstedt Hildesheim HI
1. Einzelfund
2. zwei km nördlich vom Galgenberg,
zwischen Bavenstedt und Drispenstedt
5. 8,3 cm hohe bronzene Figur des Merkur
(Provinzialröm. Arbeit)
6. jüngere RKZ: 3. Jh.
7. Röm.-u. Pelizaeus Museum Hildesheim
8. La Baume 1971, 147, Taf. 5, 3;
Eggers 1951, Nr. 969
10. 3825 Hildesheim
54 Duderstadt (FStNr. 3) GÖ
1. Siedlung
2. „Auf der Klappe“
3. Grabung Uenze September 1934
4. Pfostenstandspuren
(Kleiner Hausgrundriß: 3,60 x 2,50 m mit
jeweils 4 Pfostenlöchern auf den Langseiten,
zwei Wandgräben). Nach Raddatz (1970)
handelt es sich um ein Wirtschaftsgebäude
5. Keramik, HL
6. EZ-Anfang RKZ
7. Mus. Duderstadt
8. Narr 1964, 14; Raddatz 1970b, 52f;
Rötting 1985, Nr. K 12:1
9. EZ
10. 4427 Duderstadt
11. c. N
e. ca. 180
55 Duderstadt (FStNr. 19) GÖ
1. Siedlung/Grab
2. Kurze Str. 22

3. Lesefunde durch Clara Gerlach 26. 3. 1934
4. Urnengrab, in ältere Siedlungsschicht
eingetieft
5. unter der Urne: Spinnwirtel, Bronze- u. Eisen-
klumpen. In der Urne LB und Reste eines
Knochenkammes. In der Siedlungsschicht
ein Situlabruchstück (Großromstedt)
6. Siedlung: ältere RKZ, Urne: jüngere RKZ
7. HMus. Duderstadt
8. Otto 1957, 30
10. 4427 Duderstadt

56 Duderstadt (FStNr. 23) GÖ
1. Siedlung
2. „Am Graswege“
3. Notgrabung Schroller 1935
4. im Profil eine Siedlungsgrube von 2,5 m Breite,
in der Mitte Keramikkonzentration
5. Drehscheibenware (ein fast vollständiges Gefäß)
6. Spätlatenezeit
7. LMH, Inv. Nr. 837 - 870:36
8. OA. Kreisdenkmalpfl. Gö.
9. jüngere EZ
10. 4427 Duderstadt
11. Hang
a. Mitte
b. 1-2
c. O
d. ca. 200 m Bach
e. 205

Duderstadt

s.u. Kat. Nr. 391

57 Düna Osterode

OHA

1. Siedlung
2. Wüstung Düna
3. Grabung 1985
4. Gruben
5. Keramik (Form Uslar V und VI), Terra sigillata
(2. Hälfte des 2. Jh.), Follis des Galerius
306/311 n. Chr.
6. Ende 2. Jh. - 3. Jh.
7. LM BS, Abt. Wolfenbüttel
8. Both 1993, Berger 1988, 164, Nr. 7052
10. 4327 Gieboldehausen
11. Quellmulde/Hang

58 Edesheim Northeim

NOM

1. Einzelfund
2. Feldmark um Edesheim
3. Körber jun. beim Spielen
5. ein Spinnwirtel
6. Spätlatene/RKZ
7. Slg. Pastor Roese
8. Roese 1980, 210, Abb. 4
10. 4225 Northeim West

59 Edesheim (o.E 04) Northeim

NOM

1. Einzelfund
5. Situla aus grau-schwarzem Ton, fein gemagert,
geglättet, sorgfältig geformt, H. 20 cm, Dm 25 cm

176
 
Annotationen