Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lönne, Petra
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 31): Das Mittelneolithikum im südlichen Niedersachsen :: Untersuchungen zum Kulturenkomplex Großgartach - Planig-Friedberg - Rössen und zur Stichbandkeramik — 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68368#0287
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Raddatz, K. 1981: Funde der jüngeren vorrömischen
Eisenzeit vom Steinbühl bei Nörten-Harden-
berg, Kreis Northeim. Neue Ausgrabungen und
Forschungen in Niedersachsen 14,1981, 221-238.
Raddatz, K. 1983: Die frühneolithische Siedlung Die-
marden, Ldkr. Göttingen. In: G. Wegner (Red.),
Frühe Bauernkulturen in Niedersachsen, Linien-
bandkeramik, Stichbandkeramik, Rössener Kul-
tur. Archäologische Mitteilungen aus Nord West-
deutschland, Beiheft 1. Oldenburg 1983, 37-44.
Raddatz, K. 1987: Neue Oberflächenfunde vom Stein-
bühl bei Nörten-Hardenberg, Ldkr. Northeim.
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte
56, 1987, 3-40.
Radig, W. 1930: Der Wohnbau im jungsteinzeitlichen
Deutschland. Mannus-Bibliothek 43. Leipzig
1930.
Raemaekers, D. C. M. 1999: The Articulation of a
,New Neolithic1. The meaning of the Swif-
terbant Culture for the process of neolithisation
in the Western part of the North European Plain
(4900-3400). Archaeological Studies Leiden
University3. Leiden 1999.
Raetzel-Fabian, D. 1986: Phasenkartierung des mit-
teleuropäischen Neolithikums. Chronologie und
Chorologie. BAR International Series 316. Oxford
1986.
Raetzel-Fabian, D. 1988: Die ersten Bauernkulturen.
Jungsteinzeit in Nordhessen. Vor- und Frühge-
schichte im Hessischen Landesmuseum in Kas-
sel, Heft 2. Kassel 1988.
Raetzel-Fabian, D. 1991: Zwischen Fluchtburg und
Kultstätte. Archäologie in Deutschland 1991,
Heft 4, 22-25.
Rasink, B. 1998: Ein Wald aus Pfosten. Langhäuser
der Rössener Kultur in Göttingen-Elliehausen.
Archäologie in Niedersachsen 1, 1998, 30-33.
Rech, M. 1979: Studien zu Depotfunden der Trichter-
becher- und Einzelgrabkultur des Nordens. Un-
tersuchungen aus dem Schleswig-Holsteinischen
Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in
Schleswig, Neue Folge 39. Neumünster 1979.
Reim, H. 1991: Archäologische Forschungen im Neck-
artal bei Rottenburg a. N., Kreis Tübingen. Denk-
malpflege in Baden-Württemberg 1991, Heft 4,
162-170.
Reinecke, P. 1900: Bemerkungen zu Zeitschr. f. Eth-
nologie, 1900, S. 146 u. f., Verhandlungen 1900,
S. 237 u. f., 259 u. f. Zeitschrift für Ethnologie 32,
1900, 600-608.
Reinerth, H. 1923: Die Chronologie der jüngeren
Steinzeit in Süddeutschland. Augsburg 1923.
Reynolds, P. J. 1974: Experimental Iron Age Storage
Pits: An Interim Report. Proceedings of the Pre-
historic Society 40, 1974, 118-131.
Reynolds, P. J. 1979: Iron Age Farm. The Butser Expe-
riment. London 1979.
Riederer, J. 1987: Archäologie und Chemie - Einbli-
cke in die Vergangenheit. Ausstellung des Rath-
gen-Forschungslabors SMPK, September 1987-
Januar 1988. Berlin 1987.
Rinne, Chr. 1997. Das jungsteinzeitliche Kollektivgrab
II von Großenrode, Ldkr. Northeim. Archäolo-
gische Informationen 20/1, 1997, 199-201.
Rötting, H. 1977: Gräberfeld Wittmar (76:7), Buchen-

weg/Eichenweg, Ldkr. Wolfenbüttel. In: H. Röt-
ting (Red.), Archäologische Denkmalpflege
Braunschweig. Grabungsergebnisse 1976. Kata-
log zur Sonderausstellung im Braunschweigi-
schen Landesmuseum für Geschichte und Volks-
tum Braunschweig/Wolfenbüttel Mai-Septem-
ber 1977. Braunschweig-Wenden 1977, 29-47.
Rötting, H. 1983: Das alt- und mittelneolithische Grä-
berfeld von Wittmar, Ldkr. Wolfenbüttel. Eine
Übersicht zu den Grabungsergebnissen. In: G.
Wegner (Red.), Frühe Bauernkulturen in Nieder-
sachsen. Linienbandkeramik, Stichbandkeramik,
Rössener Kultur. Archäologische Mitteilungen
aus Nordwestdeutschland, Beiheft 1. Oldenburg
1983, 135-157.
Rötting, H. 1985: Der älteste Totenplatz in Nieder-
sachsen. In: K. Wilhelmi (Hrsg.), Ausgrabungen
in Niedersachsen - Archäologische Denkmal-
pflege 1979-1984. Berichte zur Denkmalpflege in
Niedersachsen, Beiheft 1. Stuttgart 1985,103-108.
Rohde, H. 1984: Landschaft und Geologie in Nieder-
sachsen. Hannover 1984.
Rolle, R., W. Herz 1990: Steingeräte aus den neoli-
thischen Siedlungen in der Umgebung von Pa-
rensen. Linkshänder im archäologischen Befund?
In: R. Rolle, W. Herz (Hrsg.), Archäologie in der
Region. Untersuchungen zur urgeschichtlichen
Siedlungs-, Wirtschafts- und Lebensweise im
südlichen Niedersachsen (Begleitschrift zur Aus-
stellung des Seminars für Ur- und Frühgeschich-
te der Universität Göttingen in Parensen, Ldkr.
Northeim). Göttingen 1990, 69-81.
Rosenstock, D. 1979: Die Siedlungsstellen in Geismar
und die Besiedlung im oberen Leinetal seit der
jüngeren vorrömischen Eisenzeit. Neue Ausgra-
bungen und Forschungen in Niedersachsen 13,
1979, 157-311.
Rost, A. 1988: Besiedlung und Siedlungsverhalten
in der naturräumlichen Umwelt. Siedlungsfor-
schung. Archäologie-Geschichte-Geographie 6,
1988, 165-186.
Rost, A. 1992: Siedlungsarchäologische Untersuchun-
gen zwischen Leine und Weser. Zur Besiedlungs-
ge-schichte einer Mittelgebirgslandschaft. Göt-
tinger Schriften zur Vor- und Frühgeschichte 24.
Neumünster 1992.
Rottländer, R.C.A. 1990: Die Resultate der moder-
nen Fettanalytik und ihre Anwendung auf die
prähistorische Forschung. In: G. Bauchhenß
(Red.), Naturwissenschaftliche Beiträge zur Ar-
chäologie 2, Archaeo-Physika 12. Köln/Bonn
1990, 1-354.
Rottländer, R.C.A. 1995: Bemerkungen zu einer Ab-
handlung über Feuerstülpen. Archäologisches
Korrespondenzblatt 25, Heft 2/2, 1995, 169.
Rulf, J. 1991: Die Umwelt zu Beginn des Äneolithi-
kums in Mitteleuropa am Beispiel Böhmens. In:
J. Lichardus (Hrsg.), Die Kupferzeit als histori-
sche Epoche. Symposium Saarbrücken und
Otzenhausen 6.-13.11.1988, Saarbrücker Beiträ-
ge zur Altertumskunde 55, Teil 2. Bonn 1991,
529-537.
Ruoff, U. 1990: Die Ufersiedlungen am Zürichsee. In:
Die ersten Bauern, Pfahlbaubefunde Europas.
Band 1: Schweiz. Zürich 1990, 145-159.

269
 
Annotationen