Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
D Nordrhein-Westfalen

Kreis Minden-Lübbecke

Gesamt-L. ca. 11,8 m. Kreisbogen, Dm. ca. 6,4 m.
Annex, L. ca. 5,6 m; obere Breite ca. 5,5 m; Basis-
Breite ca. 4,9 m.
Bestattungen u. Funde: 1 zentrale Urnenbestat-
tung 44 - Urne (mittelständiger Doppelkonus mit
Kegelhals), 1 Beigefäß, 1 Flintabschlag.
2.2.2.06.07.3.09 Langgraben IX.
Abgerundet rechteckig (soweit ergraben). Im NE
nicht ergraben.
Orientierung: NE-SW.
Grabenunterbrechung: keine Aussage möglich.
Gesamt-L. ergraben ca. 8 m. Breite ca. 5,2 m.
Bestattungen u. Funde: 1 zentral im ergrabenen
Teil des Langgrabens befindliche Urnenbestat-
tung 89 - Urne (doppelkonisches Kegelhalsgefäß,
eher oberständig), 1 verziertes zweihenkliges Bei-
gefäß.
2.2.2.06.07.3.10 Teil des Schlüssellochgrabens
oder Langgrabens X.
Nur Teil erfasst, rechteckig, unklar ob Annex eines
Schlüssellochgrabens oder Teil eines Langgrabens.
Grabenunterbrechung: keine Aussage möglich.
Gesamt-L. ergraben ca. 3,6 m. Breite ca. 4,8 m.
Bestattungen u. Funde: 1 Urnenbestattung 75,
deren Zugehörigkeit zur Anlage fraglich ist -
1 Urne und 1 zweihenkliges Beigefäß sowie
1 Randscherbe einer Schale.
2.2.2.06.07.3.11 Schlüssellochgraben XL
Kreisbogen rund. Annex abgerundet (rechteckig)
bis rund.
Orientierung: SSW-NNE. Annex im NNE.
Grabenunterbrechung: im ESE Erdbrücke am
Übergang Kreisbogen/Annex.
Gesamt-L. ca. 9,4 m. Kreisbogen, Dm. ca. 5,8 m.
Annex, L. ca. 3,2 m (rund); obere Breite ca. 4,4
m (rund); Basis-Breite ca. 4 m (rund).
Bestattungen u. Funde: 1 fast zentrale Urnenbe-
stattung 24-1 Urne (doppelkonisches Kegelhals-
gefäß, oberständig) und 1 kleines doppelko-
nisches Beigefäß.
2.2.2.06.07.3.12 Schlüssellochgraben XII.
Kreisbogen rund. Annex rechteckig.
Orientierung: E-W. Annex im E.
Gesamt-L. ca. 11,2 m. Kreisbogen, Dm. ca. 6,8 m.
Annex, L. ca. 4,4 m; obere Breite ca. 4,8 m; Basis-
Breite ca. 4,8 m.
Bestattungen u. Funde: im Zentrum Grube (Brei-
te 0,65 m), darin Urnenbestattung mit Brand-
schüttung 67 - Teil einer Urne und 1 Rasiermes-
ser (mit angegossener Spirale?); nach W aus dem
Zentrum verschobene Grube (Breite 0,45 m),

darin Urnenbestattung mit Brandschüttung 68 -
fragmentarische Urne und 1 kleines, doppelko-
nisches Beigefäß.
2.2.2.06.07.3.13 Langgraben XIII.
Abgerundet rechteckig (soweit ergraben). Ge-
samter W-Teil des Langgrabens nicht erfasst.
Orientierung: ENE-WSW.
Grabenunterbrechung: im SSE Erdbrücke (im E-
Drittel des S-Längsgrabens).
Gesamt-L. ergraben ca. 17,2 m. Breite ca. 4,8 m.
Bestattungen u. Funde: 1 wahrscheinlich zentra-
le Grube (Breite 0,7 m), darin Urnenbestattung
mit Brandschüttung 65.
2.2.2.06.07.3.14 Schlüssellochgraben XIV.
Kreisbogen rund. Annex trapezoid.
Orientierung: SW-NE. Annex im NE.
Grabenunterbrechung: im SE Erdbrücke am
Übergang Kreisbogen/Annex.
Gesamt-L. ca. 14 m. Kreisbogen, Dm. ca. 9 m.
Annex, L. ca. 5,6 m; obere Breite ca. 6,4 m; Basis-
Breite ca. 6,8 m.
Bestattungen u. Funde: aus der Grabenfüllung:
im NE-Grabenkopf der Erdbrücke Reste 1 Opfer-
schale mit Henkel und Holzkohle (104).
2.2.2.06.07.3.15 Langgraben XV.
Abgerundet rechteckig, abgerundet trapezoider
Annex. N-Ende des Langgrabens nicht erfasst.
Orientierung: SSW-NNE. Annex im NNE.
Grabenunterbrechung: wahrscheinlich keine.
Gesamt-L. ergraben ca. 14 m. Breite ca. 6 m.
Bestattungen u. Funde: 1 annähernd zentral im
Annex gelegene Urnenbestattung 172 - Unterteil
1 Urne.
2.2.2.06.07.3.16 Schlüssellochgraben XVI.
Annex abgerundet (rechteckig).
Nur in Teilbereichen erfasst; W-Hälfte nicht er-
fasst.
Orientierung: N-S. Annex im S.
Grabenunterbrechung: keine Aussage möglich.
Gesamt-L. ergraben ca. 7,6 m. Annex, L. ca. 3,6 m;
Basis-Breite ca. 2,4 m.
Bestattungen u. Funde: 1 zentral im Annex
befindliche Urnenbestattung 151 - Urne (doppel-
konisches Zylinderhalsgefäß mit mittelständi-
gem Umbruch) mit 1 Beigefäß.
Weitere Funde: in Grabenfüllung am E-Übergang
Kreisgraben/Annex Reste eines Opferschälchens.
2.2.2.06.07.3.17 Schlüssellochgraben XVII.
Kreisbogen rund. Annex abgerundet rechteckig.
Orientierung: SW-NE. Annex im NE.

73
 
Annotationen