Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Klimsch, Florian ; Heumüller, Marion ; Raemaekers, Daan C. M.; Peeters, Hans; Terberger, Thomas; Klimscha, Florian [Editor]; Heumüller, Marion [Editor]; Raemaekers, D. C. M. [Editor]; Peeters, Hans [Editor]; Terberger, Thomas [Editor]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 60): Stone Age borderland experience: Neolithic and Late Mesolithic parallel societies in the North European plain — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH, 2022

DOI chapter:
Changing Worlds – The Spread of the Neolithic Way of Life in the North
DOI chapter:
Philippi, Alexandra: The Schöningen group and the cultural development around 4,000 calBC
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66745#0415
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
414

The Schoningen group and the cultural development around 4,000 calBC

Die Neolithisierung Mitteleuropas. Internationale
Tagung, Mainz 24. bis 26. Juni 2005. Teil 2 (Mainz 2010)
407-422.
Hartz et al. 2000: S. Hartz / D. Heinrich / H. Lubke, Frii-
he Bauern an der Kiiste. Neue 14C-Daten und aktuelle
Aspekte zum NeolithisierungsprozeE im norddeutschen
Ostseekiistengebiet. Prahistorische Zeitschrift 75, 2000,
129-152.
Hartz / Lubke 2004: S. Hartz / H. Lubke, Zur chrono-
stratigrafischen Gliederung der Ertebolle-Kultur und
friihesten Trichterbecherkultur in der siidlichen Meck-
lenburger Bucht. Jahrbuch Bodendenkmalpflege in
Mecklenburg-Vorpommern 52, 2004 (2005), 119-143.
Hartz 2010: S. Hartz, Nachbarn im Norden. Die Besiedlung
der Ostseekiiste im 5. und friihen 4. Jt. v. Chr. In: Badi-
sches Landesmuseum Karlsruhe (ed.), Jungsteinzeit im
Umbruch. Die „Michelsberger Kultur“ und Mitteleuropa
vor 6000 Jahren (Darmstadt 2010) 132-140.
Hartz 2011: S. Hartz, From pointed bottom to round flat bot-
tom - tracking early pottery from Schleswig-Holstein.
Bericht der Rbmisch-Germanischen Kommission 89,
2008 (2011), 241-271.
Hartz 2015: S. Hartz, Early Funnel Beaker pottery from
Lubeck-Genin in northern Germany. In: J. Kabacinski /
S. Hartz / D. C. M. Raemaekers / T. Terberger (eds.),
The Dqbki Site in Pomerania and the Neolithisation of
the North European Lowlands (c. 5000-3000 calBC).
Archaologie und Geschichte im Ostseeraum 8 (Rahden/
Westf. 2015) 453-463.
Hartz this volume: S. Hartz, Hunter- gatherer pottery from
the Baltic Sea Coast - some regional examples from
Schleswig-Holstein.
Hellmund 2014: M. Hellmund, Grannenfragmente von
Federgras (Stipa) in mittelneolithischen Befunden von
Salzmunde. In: H. Meller / S. Friederich (eds.), Salzmiin-
de-Schiepzig - ein Ort, zwei Kulturen. Ausgrabungen
an der Westumfahrung Halle (A 143) Teil I. Archaolo-
gie in Sachsen-Anhalt. Sonderband 21/1 (Halle/Saale
2014) 262-264.
Hellmund 2017: M. Hellmund, Pflanzenfunde der Schiep-
ziger Gruppe und der Salzmtinder Kultur von der Fund-
stelle Salzmunde. In: Salzmunde - Regel oder Ausnah-
me? Internationale Tagung vom 18. bis 20. Oktober
2012 in Halle (Saale). Tagungen des Landesmuseums
fur Vorgeschichte 16 (Halle/Saale 2016) 83-100.
Heumuller et al. 2017: M. Heumuller / M. Briel / R.
Schoon / T. Zerl, Die Fundstelle Hunte 3 am Dummer,
Ldkr. Vechta - ein neuer Fundplatz der Swifterbant-
Kultur? Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte
86, 2017, 11-33.
Hirsch etal. 2007: K. Hirsch / S. Klooss / R. Klooss,
Der endmesolithisch-fruhneolithische Kiistensiedlungs-
platz bei Baabe im Siidosten der Insel Riigen. Jahrbuch

Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern 55,
2007 (2008), 11-51.
Jazdzewski 1965: K. Jazdzewski, Pradzieje Polski (Wroclaw
1965).
Jeunesse 2010: C. Jeunesse, Die Michelsberger Kultur. In:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe (ed.), Jungsteinzeit
im Umbruch. Die „Michelsberger Kultur" und Mittel-
europa vor 6000 Jahren (Darmstadt 2010) 46-55.
Kaufmann 1994: D. Kaufmann, Bemerkungen zum alte-
ren Mittelneolithikum in Mitteldeutschland. In: H. J.
Behrens (ed.), Der Rbssener Horizont in Mitteleuropa.
Beitrage zur Ur- und Friihgeschichte Mitteleuropas 6
(Wilkau-HaBlau 1994) 85-92.
Kaufmann 2007: D. Kaufmann, „Schbninger“, „Schiepzi-
ger“ oder „Salzmtinder Gruppe"? Neue 14C-Daten zum
Ubergang vom alteren zum jiingeren Mittelneolithikum
in Mitteldeutschland. Archaologisches Korrespondenz-
blatt 37, 2007, 365-377.
Klassen 2004: L. Klassen, Jade und Kupfer. Untersuchungen
zum Neolithisierungsprozess im westlichen Ostseeraum
unter besonderer Beriicksichtigung der Kulturentwick-
lung Europas 5500-3500 BC (Hojbjerg 2004).
Klooss 2015: S. Klooss, Mit Einbaum und Paddel zum
Fischfang. Holzartefakte von endmesolithischen und
friihneolithischen Kiistensiedlungen an der siidwestli-
chen Ostseekiiste. Untersuchungen und Materialien zur
Steinzeit in Schleswig-Holstein und im Ostseeraum 6
(Kiel/Hamburg 2015).
Korber-Grohne 1987: U. Korber-Grohne, Federgras-
Grannen (Stipa pennata L. s. str.) als Vorrat in einer
mittelneolithischen Grube in Schoningen, Landkreis
Helmstedt. Archaologisches Korrespondenzblatt 17,
1987, 463-466.
Korber-Grohne 1990: U. Korber-Grohne, Gramineen und
Griindlandvegetationen vom Neolithikum zum Mittel-
alter in Mitteleuropa. In: J. Grau / P. Hiepko / P. Leins
(eds.), Bibliotheca botanica. Original-Abhandlungen aus
dem Gesamtgebiete der Botanik (Stuttgart 1990) 90.
Kotula et al. 2015: A. Kotula / H. Piezonka / T. Terber-
ger, New pottery dates on the Mesolithic-Neolithic
transition in the north-central European lowlands. In:
J. Kabacinski / S. Hartz / D. C. M. Raemaekers / T.
Terberger (eds.), The Dqbki Site in Pomerania and the
Neolithisation of the North European Lowlands (c.
5000-3000 calBC). Archaologie und Geschichte im
Ostseeraum 8 (Rahden/Westf. 2015) 489-509.
Kreuz 2010: A. Kreuz, Die Vertreibung aus dem Paradies?
Archaobiologische Ergebnisse zum Fruhneolithikum im
westlichen Mitteleuropa. Bericht der Rbmisch-Germa-
nischen Kommission 91, 2010 (2012), 23-196.
Leiber 1983: C. Leiber, Siedlungsgruben mit neolithischer
Keramik in Einbeck, Kreis Northeim. Neue Ausgrabungen
und Forschungen in Niedersachsen 16, 1983, 189-213.
 
Annotationen