Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martini, Johann Christoph
M. Johann Christoph Martini ... Einleitung in die alte Erdbeschreibung: zum bessern Verstand der Griechischen und Lateinischen Schriftsteller und zum Gebrauch der Gymnasien und Schulen eingerichtet (1): Welcher Europa Enthält — Leipzig, [1766] [VD18 90455622]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29191#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
' in Bätica.
An dieser Provinz hatten auch, wie wir vorhin schon ge-
dacht, die Leiner, Teheran! undTuroust Tbeil und aus-
serdem die Bastuu oder LarVagmenst's, die nach dein
Zcugniß des Strabo, eine grosse Strecke Land von r:Q22
Stadien, in welches sie sich mit den Gceranern gethcilet,
besessen Haden. Weil sie von den L -rrhaainensern ab-
ßammtcn, so führten sie auch diesen Namen oder poenst
in der Tarraconensischer, Provinz.
!. Die Asturier , die sich in Astures Transmonram und
Augustamtheilten, und äusser der Provinz Asturien noch
etwas von Leon innen hatten-
II LaUacct oder Mallaect, die sich in Braccarienscs und
Lucenses theilten und ohngefehr GaUrcien, nebst einem
Lhril der Provinzen Lnrredorrro und Minho und Tra-
»osmonres bewohnten. Sie verlohren in einer unglückli-
chen Schlacht mit dem Innins Brutus sOllvo Mann und
wurden von demselben fast völlig ausgerüstet.
HI. Lanmbri, bcgricfen 4 Volker unter sich, die an der
Küste von Spanien / so weit als sich das Lanrabrrscke
Meer erstreckte,wohnten. Sie widersetzten sich den Römern
am alZerhartuäckigsten, und konnten, wie auch Hora; be-
merket , das Römrjcbe Joch Nicht ertragen lernen. Augu-
stus gieny in Person wider sie zu Felde, um sic völlig auszu-
rosten, welches ihm aber nicht mocstjch war.
IV. Larpctarst, befassen einen Thcck von Neucast'.ricn,
und waren den Römern nicht unbekannt. Sie brachten
mit einigen benachbaiten Völkern über 102000 Mann auf,
nnd aricfen damit den Hanniba! an, allein dieser richtete sie
durch eine Kriegslist völlig zu Grund, und verwüstete her-
nach ihr Land.
V Lelriberi eine grosse und weitläussigr Nation, die
sich in 4 Aeste theilte und von welcher Spanien den Namen
Lelnbenen bekommen. Wegen der unaufhörlichen Kriege,
dicsie theils mitihrenNachbarn, theils mitdenLarlhagincu,
fern u. Römern führten,war ihr Gebiet bald groß,bald klein,
nachdem sie nemlich glücklich,oder unglücklich gewesen. Ums
Geld dienten sie jedem, der es verlangte, aber nur so lang,bis
sich jemand fand, der ihnen grvssstu Sold gebotten.
VI. Istl-geces in der Gegend Hnesca und Saragossa, de-
ren König Iiisibuis ln dem zwerchen pumschen Krieg gar
vst vorkommt.
VII. Vaccär, in einem Theil von Leon und Altcasttsten.
Mit dieser Nation sieng der Röm. Bürgermeister Aemilms
wider den Befehl des Naths einen ungerechten Krieg an, er
konnte aber gegen sie so wenig, als gegen ihre Haudtstadt Pa-
l«nna, auttichten.
 
Annotationen