Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martini, Johann Christoph
M. Johann Christoph Martini ... Einleitung in die alte Erdbeschreibung: zum bessern Verstand der Griechischen und Lateinischen Schriftsteller und zum Gebrauch der Gymnasien und Schulen eingerichtet (1): Welcher Europa Enthält — Leipzig, [1766] [VD18 90455622]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29191#0148
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
E"

10)
tinus hat. Einige versehen sie nach Rbälien. r)
Die Bsii, oderLoioani. lieber ihren Ursprung,
ob sie Gallischer, oder Deutscher Ankunft, gewesen,
ist von den größten Gelehrten heftig gestritten wor-
den. Gewiß ist es, daß ste der Marcomannische
König Marobod aus Losohemia, oder Lohmen
vertrieb, worauf sie sich in Lojoaria zwischen der
IZsara und Oenus niedergelassen Diese könnte man
zum Unterschied andrer Loü Dindel-ct nennen, in-
dem man sonst LoiiEalliä Eisa.'p. und Transirlp.
pannonia, )a so garBou in Asten antrift. Die
Unsngen waren immer getreue Freunde und Bun-
desgenossen der Römer, z) Die Estionen zu-
nächst an den Briganten. 4) Die Isarcen zwi-
schen den Flüssen Isargus und Ambra ohngefekr
in der Gegend, wo iezt München ist. Sie müs-
sen mit einer Nation gleiches Namens in Italien
nicht verwechselt werden. Die Licaci oder Li-
taces am Ufer des Licus, die unruhigsten unter den
Vindelicern,über die auch August triumphirle.
Bep diesen Völkern nun fanden sich folgende
Städte:
Abusiacnm, man streitet über diese Stadt, ob sie daß
jetzige AbaL, Appmg, oder Fuesien gewesen?
Anguira Vindelicorrrm, (Avgspurü,) erhielte erst diesm
Namen von den Römern, die, als sie in dieser Gegend den
Meister spielten, eineColonie hiehcr sezten, welche die einüge
unterso vielen Städten ist, dtt von Augcrsius den Namen
bekommen bat und selbigen so lange Zeit hindurch behal-
ten; da hingegen andre Namen, Ansehen und Dasein
schon verjähren, haben. Ihre Rcqicruugsform war an-
dern Colonien gleich: denn es war daselbst angeordnet ein
Rach von ioo Personen, die man Decuriones Loloma-
rum nannte. Ein vornehmer Römischer parricim» war
ihnen allemal als Präsident vorgesetzet und nach ihm wa-
ren die angesehnsten unter ihnen der Durrmmri präfecri
iuri vicunvo, denen die Baumeister Rentmeister und end-
lich die Maglstrr qmnqumnales folgten.
B-rava Lastra, hat nach einiger Vergeben den Namerr
von den Batavern, die allhicr zur Zeit des Kaisers Ln-
inBrsatzung lagen, empfangen.
tz, 4 Doio-
 
Annotationen