Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martini, Johann Christoph
M. Johann Christoph Martini ... Einleitung in die alte Erdbeschreibung: zum bessern Verstand der Griechischen und Lateinischen Schriftsteller und zum Gebrauch der Gymnasien und Schulen eingerichtet (1): Welcher Europa Enthält — Leipzig, [1766] [VD18 90455622]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29191#0154
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
den. Auser den schon mehrmals bemerkten Flüssen
der Donau und des "Inns sind in Noricum Dra-
uus, die Drau. Sie entspringt in Tyrol, nimmt
viele andre Flüsse an sich und fällt in Pannonien
in die Donau. 2) Amssus, die Enns, im Erzftift
Salzburg, so sich gleichfalls in die Donau ergiesset,
s) Igomo, die Salza, so in den Inn fliestet. 4)
Mura, oder Murum, die Muer. Sie kommt
aus den Heden Aloen und soll die Gränze zwischen
Noricum Rir-ense, und Medikerraneum gewesen
seyn. Aul die merkwürdigsten Städte dieser Völ*
ker zu kommen, so fanden sich:
jn Noricum Ripense.
Lsiovkrrnm sI'tnstüvl^ so einen Lheil von der Stadt
Passau ausmachct.
Elcgmm, das nunmehrige Dorf und Kloster Erlach,
in Nieveröliercenh.
Iuvama, Iovama und Iuvaoiense casLrvm, ein schon
zu den Zetten der Römer vestes Castell, aus welchem die
Stadt GaUburg entstanden seyn soll / obgleich einige mey-
nen, cs müsse von Iuvavius, welches da gestanden, w»
;ezt Bmgkaulen ist, unterschieden werden.
Lacrrs felicis eine Stadt in der Gegend, wo jeztNiW
verweis ist, in Oesterreich.
Limriacum sLorch/) oder nach andrer Vorgeben Ln»,
die Haubtstadt.
Lenria Und Lenrium anjezt Linr.
Mvilia oder Ovilabis wird von einigen mit ziemlicher
Wahrscheinlichkeit, und zwar wegen einer altrnInscrj»
prion, für lL>els gehalten«
Zn Noricum medikerraneum,
Aguntam wird von einigen Rhätien, von andern aber
Noricum zugeschrieben : daher man auch verlegen ist und
nicht weiß, ob man den Klecken Aobloch oder Inneken in
Tyrol darunter verstehen soll. Man hält es für rin La-
6cum.
Bavacum, auch hierüber streiten die Geograph«', ob et
Vbvach, Fat'ibarg, Damburg, oder Al«ha«,dle insgt-
Mt geringe Oerter sind, gewesen sev.
 
Annotationen