Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martini, Johann Christoph
M. Johann Christoph Martini ... Einleitung in die alte Erdbeschreibung: zum bessern Verstand der Griechischen und Lateinischen Schriftsteller und zum Gebrauch der Gymnasien und Schulen eingerichtet (1): Welcher Europa Enthält — Leipzig, [1766] [VD18 90455622]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29191#0332
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lss
Mantinea, eine ansehnliche Stadt, welche meiste
Schlachten wegen in der Geschichte niemals vergessen wer-
den wird. Einmal besiegte Epammonoas die L-ace-
r>ämomer,und va.s andremal erföchte derAckäilcke Feld-
herr Pb-lopömen einen herrlichen Sieg allhier. Die La-
redämonicr zerstörten sie, als sie sich zu der Partim) der
Athemenser schlug, und der Maccdonischc König Airrigos
nns begegnetedenEinwohncru gleichfalls mit virlcrScharfe-.
Megalopolis, eine erst in den leztern Zeiten errichtete
mächtige, volkreiche und stark bevrstigte Pfianzstadt der
Ärcaowr. Ein Lhcil davon hieß Orestias, ein andrer
Megalopolis und der dritte Tisboa, wohin Lpami??on-
Das, eine Eoionie, von lauter herzhaften und ausgesuch-
ten Leuten schickte. Der grosse Redner Demosthenes zu
Arven, nahm sich derselben, als sie die Lacevämsmcr be-
sezen wollten, sehr stark an und ermunterte seine Landes-
leute ihr beyzustehen. In dem blutigen Krieg/den die
Thebancr mit denLacedämomern führten stunden dicAr?
cadier den ersteren bey, und in demselben fiel in dieser Ge-
gend die merkwürdige Schlacht zum Nachrheil der Arca-
r iec vor,die nur die Thränenlose Schlacht gencnnet wurde.
phialia, eine Stadt am Fluß Neda, der deswegen
verdienet angemerket zu werden, weil die Kinder aus dieser
Stadt demseloen ihre Haare widmeten.
Psophis, an dem «Lrimanrvus / oer die Stadt auf drei)
Seiten beschösse. Ein Castell machte sie noch vestrr, c§
hat aber solches schon Philipp zu Grund gerichtet.
Tegea, eine grosse und veste Stadt, die der tapfre Feld-
herr phüopämen durch Uebcrrumpelung in seine Gewalt
bekam. Die Tegeanscken Werber verdienen hier beson-
ders ernennet zu werden, weil sie, als sie sich in einen
Hinterhalt legten, ihren Männern einen wichtigen Sieg
gegen den Lvarillrrs König in Sparta erfechten helfen. Ja
Legea befand sich der Tempel der Minerva wohin sich
alle Verbrecherlaus ganz Griechenland begaben, um allda
sicher zu seyn. Dies machten sich fo gar zwren Könige zu
L-aced-mon LeoryÄstdes UNd Pansanias der zweyte ssk
Huh. Der berühmte, Poet Arrstarchus lebte «lihier»

R 5 Das
 
Annotationen