Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mau, August
Pompeji in Leben und Kunst ([Hauptbd.]): mit einem Kapitel über Herculaneum, mit 304 Abbildungen im Text, 14 Tafeln und 6 Plänen — Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61619#0081
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46

Pompeji.

mit Sicherheit aus der Analogie des Bogens, der die Ausmün-
dung der Merkurstraße auf die Nolaner Straße überspannt. Hier
wurde das bronzene Reiterbild gefunden; in Trümmern, doch ist
es wieder zusammengesetzt worden und steht jetzt im Museum
zu Neapel. Man hat gestritten, ob es Nero oder Caligula dar-
stellt. In Wahrheit gleicht es keinem von beiden; es wird besser
sein, auf Namengebung zu verzichten, zumal es noch nicht ge-
lungen ist, die Erbauungszeit des Bogens zu bestimmen.


Fig. 15. Nordseite des Forums mit dem Jupitertempel, wiederhergestellt.
In betreff des Forums müssen wir noch fragen, ob denn hier
keine Rednerbühne war. Ein eigener Bau, wie die Rostra des
römischen Forums, war nicht vorhanden; seine Spuren müßten
kenntlich sein. Wer aber zum Volke sprach, betrat ohne Zweifel
die breite, einst einen Altar tragende Plattform vor dem Jupiter-
tempel: hier, an der nicht von Portiken eingefaßten Seite des
Platzes war der einzige dafür geeignete Ort.
Nur geringer Aufmerksamkeit bedarf es, um zu bemerken,
daß das Forum keineswegs einen einheitlichen Charakter zeigte,
vielmehr seine letzte Gestalt das Resultat einer langen Entwick-
lung war. Und es ist eine anziehende und lohnende Aufgabe,
der Geschichte des Platzes nachzugehen, seine Veränderungen
die Jahrhunderte hindurch zu verfolgen.
 
Annotationen