Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1 M 21346 F

POSTVERLAGSORT: HEIDELBERG

Mitteilungsblatt

9. JAHRGANG ■ NR. 2
JULI1966

DES DEUTSCHEN ALTPHILOLOGENVERBANDES

Unter Mitwirkung von MinRat Leggewie herausgegeben von StR H. Imiela
Frankfurt a. M., Wolfsgangstr. 7

INHALT

Vertreterversammlung 1966 Besprechungen

Nachrichten Zeitschriftenschau

Vertreterversammlung 1966

Vom 19.-21. Mai 1966 fand der Ordentliche Vertretertag des DAV in Hann.-
Münden statt. Unterkunft und Tagungssaal waren im selben Haus, das Herr
OStD Dr. Sauter ausfindig gemacht hatte. Sowohl die Stadt als auch die Unter-
kunft erwiesen sich als derart angenehm und zweckmäßig, daß die Vertreter-
versammlung 1968 erstmals im selben Ort stattfinden soll.

Begonnen wurde am ersten Abend mit einem Referat des 1. Vorsitzenden
„Zur Lage des altsprachlichen Unterrichts in Deutschland und Europa“. Die
Ausführungen steckten sofort klare Linien ab fiir die Arbeit der nächsten Tage,
sie verschwiegen nicht die bestehenden Sorgen, bestärkten aber auch und er-
mutigten. Am Schluß standen entscheidende Fragen und Forderungen: Wie
modernisieren und verbessern wir den Unterricht? Wie zeigen wir der Um-
welt, daß unsere Fächer etwas zu bieten haben? Es ist falsch, iiber die Ver-
hältnisse zu klagen, es gilt vielmehr, den Wert unserer Arbeit herauszustellen. -
Eine lebhafte Diskussion schloß sich bis zum späten Abend an. Vorzug dieser
Diskussion und der ganzen Vertretertagung war es, daß man Gelegenheit hatte,
sich mit den Kollegen aller Bundesländer auszusprechen und ausgedehnten Er-
fahrungsaustausch zu pflegen. Besonders wurde darauf hingewiesen, daß jeder
Landesverband aufklärend wirken solle, auch in die öffentlichkeit hinein. Es
soll nicht mehr die Rede sein von der Verteidigung, sondern die Vorzüge der
altsprachlichen Ausbildung sollen herausgestellt werden, nicht die Vorzüge vor
anderen Fächern, sondern die in diesem Unterricht liegenden Werte.

Am Freitag unterbrach eine Führung durch die herrlich gelegene Stadt die
Arbeit. Sachkundig zeigte ein dortiger Kollege die wirtschaftliche Bedeutung
von heute auf und ließ in eine große Vergangenheit blicken.

1
 
Annotationen