3
mer A a und die Dachstube befinden, treten vor, und bilden den Vor-
sprung oder das Risalit, wodurch die lange Seite des Gebäudes unterbro-
chen, und das Auge in der Betrachtung aufgehalten wird. Das Parterre
wird von der darüberstehenden Etage durch ein mit Zahnschnitten {eine
Art von Medaillons oder Sparren köpfe) aus einer hohem Säulenord-
nung verziertes Band- oder Gurtgesimse, abgesondert.
Die Hauptetage ist leichter als die untere, und besteht aus Zie-
gelmauer, oder aus Holz, und ist auf holländifche Art abgeputzt. Die
Verzahnungen treten nur wenig vor.
Das Hauptgesimse ist dem Gurtgesimse ähnlich, hat aber mehr
Ausladung.
Die vortretende Dachstube ist ländlich von Holz aufgesetzt mit
ausgefüllten Feldern erbaut und mit einem venetianischen Fenster ver-
sehen.
Das Hauptdach ist deutsch mit ganzen Walmen und Dachfen-
stern.
Im Durchschnitt sieht man die Holzverbindungen in den Etagen so-
wohl, als im Dache, und die Höhe der Etagen.
Lage, Aussicht und Nebengestände erhöhen den Charakter die-
ses Gebäudes und vergröfsern die Annehmlichkeit des Bewohners.
Auf einer Ebene, umgeben von einem ländlich, aber veredelten
Garten, wird es durch seine Höhe von den niedrigem Landgebäuden her-
vorgezogen. Die Aussicht der vordem Seite treffe auf einen freien Platz,
um welchen die Kirche, der herrschaftliche Hof, die Pfarre und
Schule, ein Gasthof etc. erbaut ist; die der hintern Seite aber führe über
den Garten ins Feld, welches aus der Hauptetage in weiten Strecken über-
sehen werden kann.
mer A a und die Dachstube befinden, treten vor, und bilden den Vor-
sprung oder das Risalit, wodurch die lange Seite des Gebäudes unterbro-
chen, und das Auge in der Betrachtung aufgehalten wird. Das Parterre
wird von der darüberstehenden Etage durch ein mit Zahnschnitten {eine
Art von Medaillons oder Sparren köpfe) aus einer hohem Säulenord-
nung verziertes Band- oder Gurtgesimse, abgesondert.
Die Hauptetage ist leichter als die untere, und besteht aus Zie-
gelmauer, oder aus Holz, und ist auf holländifche Art abgeputzt. Die
Verzahnungen treten nur wenig vor.
Das Hauptgesimse ist dem Gurtgesimse ähnlich, hat aber mehr
Ausladung.
Die vortretende Dachstube ist ländlich von Holz aufgesetzt mit
ausgefüllten Feldern erbaut und mit einem venetianischen Fenster ver-
sehen.
Das Hauptdach ist deutsch mit ganzen Walmen und Dachfen-
stern.
Im Durchschnitt sieht man die Holzverbindungen in den Etagen so-
wohl, als im Dache, und die Höhe der Etagen.
Lage, Aussicht und Nebengestände erhöhen den Charakter die-
ses Gebäudes und vergröfsern die Annehmlichkeit des Bewohners.
Auf einer Ebene, umgeben von einem ländlich, aber veredelten
Garten, wird es durch seine Höhe von den niedrigem Landgebäuden her-
vorgezogen. Die Aussicht der vordem Seite treffe auf einen freien Platz,
um welchen die Kirche, der herrschaftliche Hof, die Pfarre und
Schule, ein Gasthof etc. erbaut ist; die der hintern Seite aber führe über
den Garten ins Feld, welches aus der Hauptetage in weiten Strecken über-
sehen werden kann.