Ein Landhaus für eine mittlere Familie.
Die Zeichnung enthält zwei Grundrisse und die Hauptfaçade,
I. Der Grundrifs des Parterre.
a) Haupteingang nebst den Treppen,
b) Koridor.
c) Wohnzimmer.
d) Schlafzimmer.
e) Kabinet.
f) Gesellschaftszimmer, welches durch eine Nieschenförmige
Ausdehnung vertieft wird.
g) Saal in welchem man von aufsen durch thürartige Fenster ver«
mittelst einer Freitreppe kommt.
h) Küche.
i) Speisegewölbe,
k) Abtritte.
II. Der Grundrifs der obern Etage.
a) Gang.
b) Wohnzimmer j
c) Schlafzimmer^ für junge Familie.
d) Kabinet )
e) Bedientenstube.
f) Freier Altan.
g) Plattes Dach.
Im Erdgeschosse können Keller, Vorrathsgewölbe und dergleichen
Behältnisse in der Anzahl angebracht werden, als es das Bedürfnils der
Familie erfordert.
Die Zeichnung enthält zwei Grundrisse und die Hauptfaçade,
I. Der Grundrifs des Parterre.
a) Haupteingang nebst den Treppen,
b) Koridor.
c) Wohnzimmer.
d) Schlafzimmer.
e) Kabinet.
f) Gesellschaftszimmer, welches durch eine Nieschenförmige
Ausdehnung vertieft wird.
g) Saal in welchem man von aufsen durch thürartige Fenster ver«
mittelst einer Freitreppe kommt.
h) Küche.
i) Speisegewölbe,
k) Abtritte.
II. Der Grundrifs der obern Etage.
a) Gang.
b) Wohnzimmer j
c) Schlafzimmer^ für junge Familie.
d) Kabinet )
e) Bedientenstube.
f) Freier Altan.
g) Plattes Dach.
Im Erdgeschosse können Keller, Vorrathsgewölbe und dergleichen
Behältnisse in der Anzahl angebracht werden, als es das Bedürfnils der
Familie erfordert.