Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meinert, Friedrich
Die schöne Landbaukunst oder neue Ideen und Vorschriften zu Landgebäuden, Landhäusern und Oekonomie-Gebäuden ... in Grundrissen, Aufrissen und Durchschnitten: dargestellt durch Kupfertafeln von einigen der besten Baumeister und Conducteure in Sachsen (Band 1, Abtheilung 1) — Leipzig, 1798

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8173#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
29

Da es sich weder durch Höhe noch Umfang merklich auszeichnet, so
stehe es auf einem freien Platze in einem Dorfe, oder liege auf einer sanf-
ten Anhöhe vor demselben.

Durch seinen edlen Styl in der Architektur mufs es unter einfachem
und kunstlosem Gegenständen der Baukunst eine sehr angenehme Wirkung
machen. Es sei daher der Sitz einer aufgeklärten, edeldenkenden Familie,
die durch Handlungen von innerer Güte geadelt sich mehr, als durch Pracht
auszeichnet. So wie veredelte Sitten sich von sittlichen Produkten einfältiger
Natur erheben, so erhebt sich ein Gebäude in diesem Charakter vom kunst-
losen ländlichen Style.

>

H
 
Annotationen