Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Germanisches Nationalmuseum [Hrsg.]; Mende, Matthias [Bearb.]; Dürer, Albrecht [Bearb.]
Dürer-Bibliographie: im Auftrag des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zum Dürer-Jubiläumsjahr 1971 — Wiesbaden, 1971

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29247#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2. Literaturberichte und Sammelbesprechungen

3

Versuch einer ungarischen Dürer-Biblio-
graphie. Festgabe d. Stadtbibliothek zu Buda-
pest. Budapest 1928. 35 S. 8° = Literatur
actueller Zeitfragen. 42.

Albrecht Dürer 1528—1928. Egyszersmind
kiserlet egy magyar Dürerbibliografiähoz. -
Aktualis kerdesek irodalma. 42 sz., 1928
s. <28>.

29 Boskovits, Miklös: L’Art du gothique
et de la renaissance (1300—1500). Biblio-
graphie raisonne des ouvrages publiees en
Hongrie. Red. par. M. Boskovits. Institut
d’histoire de l’Art de l’Univ. „Eötvös Lorand“
et le Bureau Central de Propagande des
Musees Hongrois. 1. 2. Budapest 1965. 540 S.
8°.

Reg. S. 535.

2. Literaturberichte und Sammelbesprechungen

30 Seidlitz, Woldemar von: Neues über
Dürer. In: Allgemeine Ztg (München). Beil.
1892 (145), 1-3.

31 Hamel, Maurice: Les derniers travaux
sur Albert Dürer. In: Gazette des beaux-arts.
Per. 3. 29, 1903, 59—78 m. 5 Abb., 3 Taf.

32 Voll, Karl: Neue Beiträge zur Dürer-
Forschung. In: Allgemeine Ztg (München).
Beil. 1907 (162), 307-308.

33 Dürer-Fragen. In: Augsburger Postztg.
Literar. Beil. 4. April 1907 (15).

34 Pauli, Gustav: Die Dürer-Literatur der
letzten drei Jahre. In: Repertorium f. Kunst-
wiss. 41, 1919, 1—34.

1916—1918.

35 Weiss, Konrad: Dürer-Bücher. In:
Hochland. 17, 1920 (1), 600-605.

36 Christoffel, Ulrich: Albrecht Dürer-
Literatur im Jubiläumsjahr 1928. In: Bayeri-
sches Bildungswesen. 2, 1928 (4), 240—243.

37 Fritz, Oswald: Albrecht Dürer-Litera-
tur. In: München—Augsburger Abendztg.
25. März 1928.

38 Giesecke, Albert: Ein Rundgang durch
die Dürer-Literatur. In: Monatsbll. f. Buch-
einbände u. Handbindekunst. 4, 1928 (4), 13—
23.

39 Lorenz, Konrad: Dürer-Forschung im
Nürnberger Dürerjahr. In: Rheinische West-
fälische Ztg (Essen). 24. Febr. 1928.

40 Römer, Erich: Die neue Dürer-Litera-
tur. In: Albrecht Dürer. Festschr. d. inter-
nat. Dürer-Forschung. Hrsg, vom Cicerone.
Leipzig, Berlin 1928. 112—132 m. 7 Abb.

41 Römer, Erich: Aus der Ernte des Dürer-

Jahres. In: Der Cicerone. 21, 1929. Sonderh.

3. Kunstliteratur. 3—12 m. 3 Abb.

42 Tietze, Hans: Volkstümliche Dürer-
literatur des Jubiläumsjahrs. In: Zeitwende.

4, 1928 (9), 267-271.

43 Westecker, Wilhelm: Neue Dürer-Lite-
ratur. In: Berliner Börsen-Ztg. 31. März 1928.

44 Tietze,Hans: Dürerliteratur und Dürer-
probleme im Jubiläumsjahr. In: Wiener Jb. f.
Kunstgesch. 7, 1930, 232—259 m. 14 Abb.

Hl. Familie; Berlin, Privatbesitz (S. 237—239; Abb.
1—3). Maria u. Josef; Grenoble (S. 239). Weibliches
Bildnis; New York, Slg Bache (S. 239—241; Abb.
5—6). Kreuztragung; Hannover, Kestnermus. (S. 243
bis 244; Abb. 7). Zu W. 370 (S. 246—247) u. d. Stich
Pass. 109 (S. 252—255).

45 Winkler, Friedrich: Ergebnisse der
Dürerforschung in den letzten fünfzig Jah-
ren, neue Funde und Wege. In: Sitzungs-
berichte d. Kunstgeschichtl. Ges. Berlin (Okt.
1930 bis Mai 1931), 11-14.

Vortragsber. vom 13. März 1931. Seit Thausing, 1878
<4673> entdeckte Gemälde, Zeichn. u. Holzschnitte
Dürers betragen etwa ein Drittel d. Gesamtwerkes.
Wappen auf d. Rückseiten d. Bildnisse d. Vaters (Flo-
renz) u. d. O. Krell (München) eigenhändig. Perga-
mentmalereien Dürers: Titelbl. aus Pirckheimers Biblio-
thek (London Library); Hl. Familie (Slg Koenigs).

46 Scharnagl, Sebastian: Sonderbare
Dürer-Literatur. In: Der Bücherhirt. 1, 1927
—1931 (3), 131—138.

47 Strieder, Peter: Die Malerei und
Graphik der Dürerzeit in Franken. Literatur
von 1945 bis 1962. In: Zs. f. Kunstgesch. 26,
1963, 169—178.

48 Sperlich, Martin: Perspektive und
Proportion bei Dürer. Ein Nachtrag z. Lite-
raturber. In: Zs. f Kunstgesch. 26, 1963, 179
-180.

Nachtrag zu <47>.
 
Annotationen