Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Germanisches Nationalmuseum [Editor]; Mende, Matthias [Oth.]; Dürer, Albrecht [Oth.]
Dürer-Bibliographie: im Auftrag des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zum Dürer-Jubiläumsjahr 1971 — Wiesbaden, 1971

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29247#0205
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2. Dürers Gemälde

169

2. Dürers Gemälde

a) Allgemeine Übersichten

2570 Soldan, Sigmund: Die Gemälde von
Dürer und Wolgemut in Reproductionen nach
den Originalen zu Augsburg, Berlin, Bremen,
Dresden, Florenz, Frankfurt a. M., Genua,
Fiersbruck, Kassel, Köln, Leipzig, Madrid,
München, Nürnberg, Paris, Prag, Rom,
Schwabach, Siena, St. Veit, Weimar, Wien,
Zwickau. Mit Text von Berthold Riehl. In
unvergänglichem Lichtdruck ausgeführt von
F. Bruckmann. Lfg 1—7. Nürnberg 1888/89.
22 S. Text, 98 Taf. 2°

Bespr.: Kunstchronik. 22, 18S6/87 (29), Sp. 474. Mitth.
d. k. k. Österreich. Mus. f. Kunst u. Industrie. N. F. 1,
1887, 409—410 (Franz Wickhoff).

2571 Schiener, Theodor: Die Gemälde
von Dürer und Wolgemut. Supplement. 19
Reproductionen von Gemälden Dürers nach
d. Originalen zu Bergamo, Berlin, Budapest,
Frankfurt a. M., Gotha, Kassel, Köln, Leipzig,
Mailand, Meißen, Prag Sion House, Weimar.
Mit Text von Henry Thode. In unvergängli-
chem Lichtdruck ausgeführt von F. Bruck-
mann. Nürnberg 1895. 4 S. Text, 19 Taf. 2°

Bespr.: Jahresber. f. neuere dt. Litteraturgesdi. 6, 1895,
I 12, Nr 249 (Cornelius Gurlitt).

2572 Thode, Henry: Die Jugendgemälde
Albrecht Dürers. In: Jb. d. Königl. Preuss.
Kunstslgn. 12, 1891, 3—34 m. 1 Abb., 2 Taf.

Hochaltar d. Domes zu Meißen; Bildnis d. Kurfürsten
Johann des Beständigen (Gotha); Bildnisse d. Fürlegerin
(Originale in Frankfurt a. M. u. in d. Slg Wynne Ellis);
Mädchenbildnis (Frankfurt, Städel. Jetzt Bartolomeo
Veneto zugeschrieben).

Bespr.: Gazette des beaux-arts. Per. 3, 29, 1903, 59—78
(Maurice Hamei).

2573 Wyzewa, Teodor de: Le Mouvement
des arts en Allemagne et en Italie. In: Gazette
des beaux-arts. Per. 3, 1891, 342—352 m. 2
Abb.

Decouverte de tableaux de Dürer S. 341.—348; bes. z.
Aufsatz von H. Thode <2572>.

2574 Neuwirth, Joseph: Notizen zur Ge-
schichte zweier Dürerbilder. In: Repertorium
f. Kunstwiss. 14, 1891, 43'—47.

Verhandlungen Gustav Friedrich Waagens 1837 über
einen Erwerb d. Rosenkranzfestes f. die Berliner Mus.
— Angaben z. Heller-Altar von Johannes Latomus
(1524—1598) u. Philipp Schurg (gest. 1601).

2575 Friedländer, Max Jakob: Dürers
Altarbilder. In: Das Museum. Eine Anleitung

z. Genuß d. Werke bildender Kunst von Wil-
helm Spemann. 2. Berlin 1897. 11 —12.

2576 Wustmann, Rudolf: Zwei neue Dü-
rer. In: Zs. f. bildende Kunst. N. F. 21, 1910,
49—56 m. 6 Abb., 1 Taf.

Christophorus; Dessau, Amalienstiftung. Zuschreibung
an Dürer nach Hinweis von Woldemar von Seidlitz. —
Anna Selbdritt aus Schleißheim; Dresden, Slg Couriß.

2577 Bayersdorfer, Wilhelm: Zu Rudolf
Wustmanns Aufsatz „Zwei neue Dürer“. In:
Zs. f. bildende Kunst. N. F. 21, 1910, 142 bis
147 m. 2 Abb.

Nachweis zweier Zeichnungskopien d. Dessauer Christo-
phorus in Braunschweig u. Erlangen; Zuschreibung an
Dürer durch Ludwig Scheibler bestätigt. — Archivalien
d. 17. Jh. z. Anna Selbdritt.

2578 Dülberg, Franz: Vom Geiste der
deutschen Malerei. 24 Bilder. Berlin 1922. 124
S., 24 Taf. 8° = Jahresreihe d. Volksverban-
des d. Bücherfreunde. 4. Bd 2.

Der Marienaltar Friedrichs d. Weisen in d. Dresdener
Galerie u. das Bildnis eines jungen Mädchens im Berliner
Mus. (S. 44—52).

2579 Winkler, Friedrich: Dürer als Ma-
ler. In: Der Kunstwanderer. 9, 1927/28, 326
bis 330 m. 5 Abb.

2580 Valentiner, Wilhelm Reinhold:
Das unbekannte Meisterwerk in öffentlichen
und privaten Sammlungen. Hrsg, unter Schrift-
leitung von Ludwig Burchard u. Alfred Scharf.
Bd 1. Berlin 1930. 108 Bl., 103 Taf., 1 Farb-
taf. 2°

Franz. Ausg.: Chefs-d’ceuvre inconnus des grands mai-
tres. Paris 1930. — Engl. Ausg.: Unknown Masterpieces.
London, New York 1930. — Text von Max J. Fried-
länder. Nr 63. Männliches Bildnis, 1507; Washington,
Slg Andrew W. Mellon. — Nr 64. Hl. Familie, 1509;
Haag, K. W. Bachstitz.

Bespr.: Kunstchronik u. Kunstliteratur. 1931 (11), 77—
78 (Hermann Beenken).

2581 Lankheit, Klaus: Das Triptychon als
Pathosformel. Heidelberg 1959. 87 S., 44 Taf.
u. 4 Falttaf. 8° = Abhandlungen d. Heidel-
berger Akad. d. Wiss. Philos.-hist. Kl. Jg 1959,
Abhandlung 4.

Dürers Vier Apostel u. Bildnis d. Oswald Krell, S. 20—
22 u. 30—31; Taf. 3, 5—6 u. 12.

2582 Braunfels, Wolfgang: Albrecht Dü-
rer. Gemälde. Wiesbaden, Berlin 1960. 7 S.,
10 Bl. m. Text u. 10 Farbtaf. 4°

2583 Marette, Jacqueline: Connaissance
des primitifs par l’etude du bois du 12e au 16e
 
Annotationen