Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Germanisches Nationalmuseum [Hrsg.]; Mende, Matthias [Bearb.]; Dürer, Albrecht [Bearb.]
Dürer-Bibliographie: im Auftrag des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zum Dürer-Jubiläumsjahr 1971 — Wiesbaden, 1971

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29247#0530
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
494

XIII. Dürer und die Naturwissenschaften

8085 Bucci, Maria: Anatomia come arte.
Prefazione di Ignazio Fazzari. Firenze 1969.
288 S. m. 83 Abb., 54 Farbtaf. 4° = La
Specola. 1.

S. 119—122; Abb. 32—35.

8086 Timken-Zinkann, R. F.: Some As-
pects of epidemics and German art about
1500. In: Medical Flistory. 13, 1969 (4),
355—362, 10 Abb.

Flugblatt des Theodor Ulsenius

8087 Fuchs, Conrad Heinrich: Theodo-
rici Ulsenii Phrisii Vaticinium in epidemicam
scabiem, quae passim toto orbe grassatur,
nebst einigen anderen Nachträgen zur Samm-
lung der ältesten Schriftsteller über die Lust-
seuche in Deutschland. Göttingen 1850. 33
S. 8°

S. 1—4.

8088 Cornill d’Orville, Heinrich An-
ton: Zwei bis jetzt noch nicht beschriebene
Holzschnitte von Albrecht Dürer. In: Archiv
f. d. zeichnenden Künste. 2, 1856, 100—102.

Pass. 198.

8089 Richer, Paul: Le Lepreux d’Albert
Dürer, 1513. In: Richer: Nouvelle Icono-
graphie de la salpetriere . . . Publiee sous la
direction du Jean Martin Charcot. 1. Paris
1888. 42—43.

8090 Ültzen, Johann: Das Flugblatt des
Theodoricus Ulsenius mit Dürers Illustration.
In: Zs. f. Bücherfreunde. 4, 1900/01 (1),
151—152, 1 Taf.

Pass. 198.

8091 Ültzen, Johann: Das Bild des Pest-
kranken, wahrscheinlich eine Jugendarbeit
Dürers. In: Illustrirte Ztg (Leipzig). 114,
1900, 242 m. Abb.

8092 Sudhoff, Karl: Graphische und typo-
graphische Erstlinge der Syphilisliteratur aus
den Jahren 1495 und 1496. München 1912.
VII, 29 S., 24 Taf. 2° = Alte Meister d.
Medizin u. Naturkunde in Facsimile-Ausg. u.
Neudrucken. 4.

Die astrolog. Vision d. Diditerarztes Ulsenius von
Sommer 1496 (S. 8—-10, Taf. 5—6). Holzsdin. Pass. 198.

8093 Wagner, Gustav, u. Wolfgang J.
Müller: Dermatologie in der Kunst. Biberach
an d. Riß 1970. 120 S. m. 50 Taf. 8°

S. 56—-57 m. 1 Farbtaf.

2. Geographie

8094 Brod, Walter Michael: Versuch
einer Bibliographie der fränkischen Karto-
graphie. In: Mainfränk. Jb. f. Gesch. u.
Kunst. 16, 1964, 331—340.

Dürer u. Konrad Peutinger s. <C6439—6445>

8095 Ptolemaeus, Claudius: C. Ptolemaei
Geographicae enarrationis libri 8, Bilibaldo
Pirckheymhero interprete. Annotationes Joan-
nis de Regio Monte in errores commissos a
Jacobo Angelo in translatione sua. 1. 2.
Straßburg: J. Grüninger 1525. Ungez. Bl. mit
50 Holzschnitten. gr.-2°

Fol. 69v Holzschn. Pass. 202.

8096 Ritter, Carl: (Über Stabius’ Welt-
karte vom Jahre 1515, enthalten in der
„Sammlung verschiedener alter Holzschnitte,
größtentheils nach Albrecht Dürer’s Zeich-
nungen, wovon sich die Originalplatten auf
der k. k. Hofbibliothek befinden. Folio. Wien

1771.“) In: Monatsberichte über d. Verhand-
lungen d. Ges. f. Erdkunde zu Berlin. N. F.
5, 1847/48, 230—231, Taf. 4.

Vortrag vom 8. April 1848. — Vgl. <8097>.

8097 Sotzmann, Johann Daniel Ferdi-
nand: (Uber J. Stabius und dessen Weltkarte
vom Jahre 1515.) In: Monatsberichte über d.
Verhandlungen d. Ges. f. Erdkunde zu Ber-
lin. N. F. 5, 1847/48, 232—256, 1 Faltkt.

Vortrag vom 8. April 1848.

8098 Becker, Carl: Ein bisher unbekann-
ter Holzschnitt von A. Dürer. In: Archiv f.
d. zeichnenden Künste. 4, 1858, 451—455.

Pass. 202.

Weiss, Edmund: Albrecht Dürer’s geographi-
sche, astronomische und astrologische Tafeln,
1888 s. <8119>

8099 Günther, Sigismund: Wilibald Pirck-
 
Annotationen