Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Germanisches Nationalmuseum [Hrsg.]; Mende, Matthias [Bearb.]; Dürer, Albrecht [Bearb.]
Dürer-Bibliographie: im Auftrag des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zum Dürer-Jubiläumsjahr 1971 — Wiesbaden, 1971

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29247#0563
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3. Nachleben in Deutschland

527

8674 Kaufmann, Leopold: Die Nachwir-
kung Albrecht Dürers auf die spätere Zeit.
In: Zs. f. dt. Kulturgesch. N. F. 2, 1873 (7),
470—481.

8675 Leitschuh, Franz Friedrich: Dürers
Ruhm in vier Jahrhunderten. In: Jahresber.
d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürnberg. Vereins-
jahr 11, 1888, 17—19.

Vortragsber. vom 12. 12. 1888.

8676 Fuhse, Franz: Zur Dürerforschung
im 17. Jahrhundert. In: Mitt. aus d. german.
Nationalmus. 1895, 66—75.

Joachim von Sandrart, Hans Hauer, Matthias Quad von
ICinckelbach.

8677 Kehrer, Hugo: Dürers Adorations-
bilder und ihre Verwertung in der zeitgenös-
sischen Kunst. In: Zs. f. bildende Kunst.
N. F. 20, 1909, 61—66 m. 9 Abb.

8678 Leitschuh, Franz Friedrich: Zu Al-
brecht Dürer. Albrecht Dürer im Urteil d.
Jahrhunderte. In: Leitschuh: Studien u. Quel-
len z. dt. Kunstgesch. d. 15.—16. Jh. -
Collectanea Friburgensia. VeröfT. d. Univ.
Freiburg (Schweiz). N. F. 14. Freiburg 1912.
101—123.

8679 Altdeutsche und altniederländische
Malerei. Ihre Wiedererweckung u. Wertung
in d. neueren dt. Kunstgesch. In: Dt. Kunst
u. Dekoration. 46, 1920, 15—32 m. 11 Abb.,
1 Taf.

S. 15—16.

Hartlaub, Gustav Friedrich: Dürer und
die Nachwelt, 1928 s. <L 1716

8680 Henkel, Max Dittmar: Dürer Waar-
deering in vroegere tijden. In: Maandblad
voor beeidende kunsten. 5, 1928 (6), 181
—185 m. 2 Abb.

8681 Vom Nachleben Dürers. Beiträge z.
Kunst d. Epoche von 1530 bis 1650. (Vorw.:
Ludwig Grote.) Berlin 1954. 195 S. m. Abb.
8° = Anzeiger d. German. National-Mus.
1940 bis 1953.

Beiträge einzeln aufgenommen.

Kauffmann, Hans: Dürer in der Kunst und
im Kunsturteil um 1600, 1954 s. <8943>

Holst, Niels von: Künstler, Sammler, Pu-
blikum, 1960 s. <5995>

Die Rückwendung d. dt. Sammler zu Dürer S. 75—77.
— Dürer-Renaissance um 1600.

3. Nachleben in Deutschland

a) In der Malerei und Graphik
des 16. Jahrhunderts

8682 Heller, Joseph: [Zu Gemälden nach
Dürers Stich B. 98.] In: Wöchentl. Kunst-
nachrichten. Hrsg, von J. Heller. 1, 1825
(21), 204—205.

Brüssel, Slg Burtin; Paris, Slg Roux (ehern. Dresden,
Slg Pachwell); Rastatt, Schloß; Venedig, Slg Barbarigo.

8683 Gabelentz, Hans von der: Zur Ge-
schichte der oberdeutschen Miniaturmalerei
im 16. Jahrhundert. Straßburg 1899. 75 S.,
12 Taf. 8° = Studien z. dt. Kunstgesch. 15.
Zum Einfluß Dürers bes. S. 14—16, 20, 23, 30—31, 33—
35, 36—65; Taf. 3, 7 u. 10.

8684 Funk, Wilhelm: Albrecht Dürer in
der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts. In:
Fränkischer Kurier. 96, 1928 (256), 4.

8685 Funk, Wilhelm: Albrecht Dürer in
der Malerei des 16.—17. Jahrhunderts. In:

Kitzinger Ztg. Beil. Am fränk. Herd. 1928,
2. Sept.

8686 Behrens, Rainer: Die Einwirkung
der deutschen Druckgraphik des 16. Jahr-
hunderts auf die Tafel- und Buchmalerei
dieses Jahrhunderts in Deutschland. Mit einem
Anh. z. Nachleben Dürers in d. Zeit um
1600 u. um 1800. Diplom-Arbeit Leipzig
1961. 180 Bl., 263 Abb. 4° [Masch.-Schr.]

8687 Börsch-Supan, Helmut: Verwaltung
der Staatlichen Schlösser und Gärten. Die
Gemälde im Jagdschloß Grunewald. Berlin
1964. 137 S. m. Abb. 8°

Gemäldekopie nach W. 565 (Nr 74, S. 59—60, Abb.
S. 59).

8688 Weinmüller, München. Auktion 116.
Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem
Besitz. Fayence, Steinzeug, Porzellan . . . Neu-
meister KG. 26.—28. Nov. 1968. München
1968. 182 S., 135 Taf. 8° = Katalog 124.
 
Annotationen