Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Germanisches Nationalmuseum [Editor]; Mende, Matthias [Oth.]; Dürer, Albrecht [Oth.]
Dürer-Bibliographie: im Auftrag des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zum Dürer-Jubiläumsjahr 1971 — Wiesbaden, 1971

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29247#0565
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3. Nachleben in Deutschland

529

hofskapelle. Anbetung d. Könige um 1520/30 beeinflußt
von Holzschn. B. 87 (S. 835, Abb. 723).

8702 Frank, Eberhard: Die Verwendung
graphischer Vorlagen in der spätgotischen
Tafelmalerei des württembergischen Neckar-
gebiets. Tübingen 1953. 24 S., 46 Abb. 8°
= Tübinger Forschungen z. Kunstgesch. 3.
Werke nach Holzschnitten u. Kupferstichen Dürers
S. 18—22.

8703 Haug, Hans: Der Meister der Lau-
tenbacher Altarflügel. In: Beiträge z. schwä-
bischen Kunstgeschichte. Festschr. z. 60. Ge-
burtstag von Werner Fleischhauer. Konstanz,
Stuttgart 1964. 49—62 m. 17 Abb.

Oberrhein. Maler Anfang 16. Jh. unter Dürers Einfluß;
Altäre in Lautenbach nach 1514 u. nach 1523.

8704 Wappenbild in Londorf. In: Archiv f.
christl. Kunst. 15, 1897 (2), 12—14, 1 Taf.

Nach Dürers Holzschn. B. 122. — Ergänzungen in 16,
1898 (3), 19—20 u. 18, 1900 (9), 83.

8705 Schefold, Max: Der Oberstenfelder
Flügelaltar. In: Pantheon. 22, 1938, 348
—352 m. 6 Abb.

1512 unter Einfluß Dürers (Holzschn. B. 10) u. Schäufe-
leins.

8706 Decker-Hauff, Hansmartin: Zur
Herkunft des Oberstenfelder Altars. In:
Neue Beiträge zur Archäologie und Kunst-
geschichte Schwabens. Julius Baum z. 70. Ge-
burtstag am 9. April 1952. Stuttgart 1952.
134—137, Abb. 64—65.

1512 unter Einfluß Dürers.

8707 Lacroix, Emil, Peter Hirschfeld u.
Wilhelm Paeseler: Die Kunstdenkmäler des
Amtsbezirks Ettlingen (Kreis Karlsruhe).
Karlsruhe 1936. 135 S., 108 Abb. auf Taf. 4°
= Die Kunstdenkmäler Badens. 9, 3.

Frauenalb, Abtei. Fresko um 1672 nach Dürers Holz-
schn. B. 76 (S. 89).

8708 Haendcke, Berthold: Die schweize-
rische Malerei im 16. Jahrhundert diesseits
der Alpen und unter besonderer Berüdtsichti-
gung der Glasmalerei, des Formschnittes und
des Kupferstiches. Aarau 1893. V, 416 S. m. 8
Abb., 30 Taf. 8°

Zum Einfluß Dürers s. Reg. S. 401.

8709 Backes, Magnus: Hessen. München,
Berlin 1966. 907 S. 8° = Dehio, Georg:
Handbuch d. dt. Kunstdenkmäler.

Babenhausen, Pfarrkirche; Relief nach Holzschn. B. 79
(S. 34). — Niedergladbach; 2 Reliefs 2. Hälfte 16. Jh.
nach Dürers kleiner Passion, angeblich aus Erbach (S.
626). — Jobst Harrich, Gewölbemalereien in d. Deutsch-
ordenskommende Frankfurt-Sachsenhausen; „Dürerfäl-
schung“ (S. 234).

8710 C. G.: Ein angeblicher Dürerfund. In:
Der Cicerone. 3, 1911 (15), 603.

Fresken in Frankfurt-Sachsenhausen.

8711 G—r.: Fund wertvoller Fresken in der
Kirche des Deutschherrn-Ordens zu Frank-
furt a. M. In: Der Cicerone. 3, 1911 (13),
514.

8712 Ein Dürer-Fund in Frankfurt? In:
Antiquitäten-Rundschau. 9, 1911 (31), 374—
375.

8713 Der Frankfurter „Dürer-Fund“. In:
Antiquitäten-Rundschau. 9, 1911 (32), 392.

8714 Dehio, Georg: Mitteldeutschland. 3.
Aufl. Berlin 1924. VIII, 446 S. 8° = Hand-
buch d. dt. Kunstdenkmäler. 1.

Annaberg, St. Anna; Hochaltar von Adolf Daucher, Ge-
mälde nach Dürers Marienleben (S. 12). — Buchholz/
Sachsen, St. Katharinen; Gemälde d. ehern. Hochaltares
d. Franziskanerkirche Annaberg mit Motiven aus d.
Marienleben (S. 56). — Frauenbreitungen, Pfarrkirche;
Flügelaltar von 1518 mit Gemälden nach d. Kupferstich-
passion (S. 109). — Neunkirchen am Brand, Pfarrkirche;
Gemälde nach d. Marienleben (S. 272).

8715 Nicolai, Ulrich: Albrecht Dürers
Holzschnitte als zeitgenössische Vorbilder für
ein fränkisch-thüring. Altarwerk. In: Frän-
kischer Kurier. 98, 1930 (115), 26 Apr., 4.

Flügelaltar aus Frauenbreitungen an d. Werra m. Ge-
mälden nach Dürers kleiner Passion.

8716 Geisberg, Max: Die Stadt Münster.
T. 6. Die Kirchen u. Kapellen d. Stadt außer
d. Dom. Münster/Westf. 1941. 494 S. m.
Abb. 1737—2147. 4° = Bau- u. Kunstdenk-
mäler von Westfalen. 41,6.

Deckenbild von 1552 nach Holzschn. B. 5; Kirche d.
Minoritenklosters S. 238.

8717 Geisberg, Max: Die Stadt Münster.
T. 2. Die Dom-Immunität. Die Marktanlage.
Das Rathaus. Münster/Westf. 1933. V, 418
S. M. Abb. 315—583. 4° = Bau- u. Kunst-
denkmäler von Westfalen. 41, 2.

Gemälde um 1530 nach Stich B. 31; Slg Frh. von Nagel-
Doornick S. 179, Abb. 432.

8718 Klaus, Adalbert: Die „Beweinung
Christi“ — ein Tafelgemälde aus der Dürer-
zeit. In: Festschr. z. 300jährigen Bestehen d.
Franziskanerklosters zu Paderborn 1658—
1958. Hrsg, vom Konvent d. Franziskaner zu
Paderborn. Werl, Westf. 1958. 177—206 m.
Abb. 62—81.

Stiftung d. Bechtold Heller (f 1499). Benutzung von
Dürers großer Passion.

8719 Ellger, Dietrich, u. Wolfgang Teu-
chert: Die Kunstdenkmäler d. Landkreises
 
Annotationen